Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel beschreibt den sprachwissenschaftlichen Begriff Zum geologischen Begriff siehe Diachronie Geologie Diachr

Diachronie

  • Startseite
  • Diachronie
Diachronie
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az
image
Dieser Artikel beschreibt den sprachwissenschaftlichen Begriff. Zum geologischen Begriff siehe Diachronie (Geologie).

Diachronie (altgriechisch διά dia, deutsch ‚hindurch‘ und χρόνος chrónos, deutsch ‚Zeit‘) bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine Betrachtungsweise von Sprache, bei der ein Vergleich von Sprachstadien und einzelnen sprachlichen Erscheinungen über die Zeit hinweg im Mittelpunkt steht, beispielsweise in der Entwicklung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen. Es handelt sich mit anderen Worten um die Betrachtungsweise der Historischen Sprachwissenschaft. Der Begriff Diachronie wurde von Ferdinand de Saussure geprägt, als Gegenwort zu „Synchronie“, bei der der Zustand der Sprache und die Systemzusammenhänge darin innerhalb eines eng eingegrenzten Zeitraums betrachtet werden.

Diese beiden Blickwinkel werden in den Fachwissenschaften als getrennte Ansätze betrachtet, die sich methodisch ausschließen. Einige Wissenschaftler wie Jack Goody (Die Logik der Schrift und die Organisation von Gesellschaft 1990) setzen sich jedoch bewusst über diese methodologischen Einschränkungen hinweg.

Weiterführende Literatur

  • Gerhard Bauer, : Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft. Ein Lehr-, Studien- und Übungsbuch für Germanisten. 2. Auflage. Kümmerle Verlag, Göppingen 1987 (= Göppinger Arbeiten zur Germanistik. Band 459), ISBN 3-87452-694-1.

Weblinks

imageWiktionary: Diachronie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Ferdinand de Saussure: Cours de linguistique générale. 1916. Deutsch als: Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. 2. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1967.
  2. John Lyons: Einführung in die moderne Linguistik. 5. Auflage. C. H. Beck, München 1980, S. 47ff.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4249680-9 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Dieser Artikel beschreibt den sprachwissenschaftlichen Begriff Zum geologischen Begriff siehe Diachronie Geologie Diachronie altgriechisch dia dia deutsch hindurch und xronos chronos deutsch Zeit bezeichnet in der Sprachwissenschaft eine Betrachtungsweise von Sprache bei der ein Vergleich von Sprachstadien und einzelnen sprachlichen Erscheinungen uber die Zeit hinweg im Mittelpunkt steht beispielsweise in der Entwicklung vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen Es handelt sich mit anderen Worten um die Betrachtungsweise der Historischen Sprachwissenschaft Der Begriff Diachronie wurde von Ferdinand de Saussure gepragt als Gegenwort zu Synchronie bei der der Zustand der Sprache und die Systemzusammenhange darin innerhalb eines eng eingegrenzten Zeitraums betrachtet werden Diese beiden Blickwinkel werden in den Fachwissenschaften als getrennte Ansatze betrachtet die sich methodisch ausschliessen Einige Wissenschaftler wie Jack Goody Die Logik der Schrift und die Organisation von Gesellschaft 1990 setzen sich jedoch bewusst uber diese methodologischen Einschrankungen hinweg Weiterfuhrende LiteraturGerhard Bauer Einfuhrung in die diachrone Sprachwissenschaft Ein Lehr Studien und Ubungsbuch fur Germanisten 2 Auflage Kummerle Verlag Goppingen 1987 Goppinger Arbeiten zur Germanistik Band 459 ISBN 3 87452 694 1 WeblinksWiktionary Diachronie Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseFerdinand de Saussure Cours de linguistique generale 1916 Deutsch als Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft 2 Auflage Walter de Gruyter Berlin 1967 John Lyons Einfuhrung in die moderne Linguistik 5 Auflage C H Beck Munchen 1980 S 47ff Normdaten Sachbegriff GND 4249680 9 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Fernsehgerät

  • Mai 25, 2025

    Farbwahrnehmung

  • Mai 25, 2025

    Farbfotografie

  • Mai 25, 2025

    Farbenblindheit

  • Mai 25, 2025

    Falsifikation

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.