Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Zwischenbild ist bei optischen Instrumenten wie beispielsweise in der Lichtmikroskopie das vergrößerte Bild des Obje

Zwischenbild

  • Startseite
  • Zwischenbild
Zwischenbild
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Das Zwischenbild ist bei optischen Instrumenten (wie beispielsweise in der Lichtmikroskopie) das vergrößerte Bild des Objekts, das vom Objektiv erzeugt wird. Typische heutige Lichtmikroskope werden als zusammengesetzte Mikroskope bezeichnet, da die Vergrößerung in zwei Stufen erfolgt. Das vom Objektiv erzeugte seitenverkehrte Zwischenbild wird vom Okular ein weiteres Mal vergrößert.

image
Prinzipieller Strahlengang im Astronomischen Fernrohr. Das Objektiv (1) erzeugt vom Objekt (4) ein reelles, umgekehrtes Zwischenbild (5), das man mit einer „Lupe“ (Okular 2) betrachtet. Das Auge (3) sieht ein winkelmäßig vergrößertes, virtuelles Bild (6) in scheinbar großer Entfernung (strichlierte Parallelstrahlen).

Beim Zwischenbild handelt es sich um ein reelles Bild, also ein Bild, das auch von einer Mattscheibe aufgefangen werden könnte. Seine Größe entspricht direkt der Maßstabszahl des Objektivs, das heißt, dass bei Verwendung eines 20x-Objektivs jede Struktur im Zwischenbild genau um den Faktor 20 größer ist als in Wirklichkeit.

Bei einer Nachvergrößerung mit einem 10x-Okular ergibt sich also in diesem Beispiel eine Gesamtvergrößerung von 200-fach.

Das Zwischenbild befindet sich in der vorderen Brennebene des Okulars, damit der Betrachter das mikroskopische Bild als im Unendlichen liegend sieht. Um das Zwischenbild von verschieden stark vergrößernden Objektiven in der gleichen Ebene abzubilden, werden die Objektive je nach Brennweite in unterschiedlich lange Fassungen eingebaut.

Einzelnachweise

  1. Dieter Gerlach: Das Lichtmikroskop. Eine Einführung in Funktion, Handhabung und Spezialverfahren für Mediziner und Biologen. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 1976, ISBN 3-13-530301-2, S. 20 f. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Das Zwischenbild ist bei optischen Instrumenten wie beispielsweise in der Lichtmikroskopie das vergrosserte Bild des Objekts das vom Objektiv erzeugt wird Typische heutige Lichtmikroskope werden als zusammengesetzte Mikroskope bezeichnet da die Vergrosserung in zwei Stufen erfolgt Das vom Objektiv erzeugte seitenverkehrte Zwischenbild wird vom Okular ein weiteres Mal vergrossert Prinzipieller Strahlengang im Astronomischen Fernrohr Das Objektiv 1 erzeugt vom Objekt 4 ein reelles umgekehrtes Zwischenbild 5 das man mit einer Lupe Okular 2 betrachtet Das Auge 3 sieht ein winkelmassig vergrossertes virtuelles Bild 6 in scheinbar grosser Entfernung strichlierte Parallelstrahlen Beim Zwischenbild handelt es sich um ein reelles Bild also ein Bild das auch von einer Mattscheibe aufgefangen werden konnte Seine Grosse entspricht direkt der Massstabszahl des Objektivs das heisst dass bei Verwendung eines 20x Objektivs jede Struktur im Zwischenbild genau um den Faktor 20 grosser ist als in Wirklichkeit Bei einer Nachvergrosserung mit einem 10x Okular ergibt sich also in diesem Beispiel eine Gesamtvergrosserung von 200 fach Das Zwischenbild befindet sich in der vorderen Brennebene des Okulars damit der Betrachter das mikroskopische Bild als im Unendlichen liegend sieht Um das Zwischenbild von verschieden stark vergrossernden Objektiven in der gleichen Ebene abzubilden werden die Objektive je nach Brennweite in unterschiedlich lange Fassungen eingebaut EinzelnachweiseDieter Gerlach Das Lichtmikroskop Eine Einfuhrung in Funktion Handhabung und Spezialverfahren fur Mediziner und Biologen Georg Thieme Verlag Stuttgart 1976 ISBN 3 13 530301 2 S 20 f

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Graphentheorie

  • Mai 25, 2025

    Grafikdesigner

  • Mai 25, 2025

    Grafikdesign

  • Mai 25, 2025

    Grundrechenart

  • Mai 25, 2025

    Grundwortschatz

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.