Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Regionalzeitungen sind Zeitungen die nur in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Region erscheinen und gleichze

Regionalzeitung

  • Startseite
  • Regionalzeitung
Regionalzeitung
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Regionalzeitungen sind Zeitungen, die nur in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Region erscheinen und gleichzeitig standortbezogen sind.

Abgrenzung zu überregionalen und lokalen Zeitungen

Im Gegensatz zu Regionalzeitungen agieren überregionale Zeitungen landesweit oder international, Lokalzeitungen dagegen in noch kleinräumigeren Bezügen, etwa einzelnen Städten.

Viele Lokalzeitungen erscheinen nicht eigenständig, sondern als Lokalausgaben von Regionalzeitungen. Diese können auch unter ortsbezogenen anderen Titeln (meist denen von durch den Regionalverlag aufgekauften ehemals selbständigen Lokalzeitungen) angeboten werden, wobei sich nur die Lokalseiten unterscheiden. Reine Lokalzeitungen beziehen oft ihre Mantelseiten mit der regionalen und überregionalen Berichterstattung von Regionalzeitungen und produzieren nur den Lokalteil selbst (Kopfblatt).

Themen

Die Themenauswahl von Regionalzeitungen legt in der Regel größeres Augenmerk auf die Ereignisse und Belange der jeweiligen Region, sie führt somit die lokale Berichterstattung und füllt traditionell die Lücke zur überregionalen Berichterstattung großer Zeitungen und anderer Massenmedien, wie etwa dem Fernsehen.

Da die meisten ihrer Leser Informationen über nationale oder internationale Ereignisse auch oder überwiegend dem Fernsehen entnehmen, fassen Regionalzeitungen die Berichterstattung hierzu kürzer. Bis heute gibt es aber nur in wenigen Regionen eigene Fernsehsender mit ausführlicher Berichterstattung über das örtliche Geschehen. Es kommt also zu einer Aufgabenteilung zwischen überregionalen elektronischen Medien und den in regionalen Themen kompetenteren Printmedien.

Verbreitung

Fast die gesamte Auflage einer Regionalzeitung wird in der jeweiligen Region, nur wenige Exemplare werden jeweils überregional (per Abonnement), vertrieben. Der Vertrieb von Regionalzeitungen wird aufgeteilt in den Abonnementverkauf und in den Einzelverkauf.

Das Verbreitungsgebiet einer Regionalzeitung kann sehr unterschiedlich groß sein, etwa von der Ebene eines deutschen Landkreises bis zur Größe von deutschen Regierungsbezirken oder österreichischen Bundesländern.

Größere Regionalzeitungen unterhalten mehrere Lokalredaktionen für die örtliche Berichterstattung, teilweise als nichtselbständige Kopfblätter, die sich nur durch den Titel und die Lokalinhalte von ihren Schwesterblättern unterscheiden.

Gegenden, die im Zuge des Zeitungssterbens ihre Regionalzeitungen verloren haben, werden auch als (englisch: news deserts) bezeichnet.

Situation in Deutschland

Regionalzeitungen sind derzeit in Deutschland in 38 Prozent aller Landkreise Monopolisten in ihrem heimischen Markt. In beinahe jedem Landkreis existiert mindestens eine regionale Zeitung.

334 Lokal- und Regionalzeitungen werden zum Teil im Abonnement vertrieben, mit einer Gesamtauflage von 14,85 Millionen.

Landkreise und Städte, die durch nur eine tägliche Lokal- oder Regionalzeitung versorgt werden, nennt man auch Einzeitungskreise.

Situation in der Schweiz

Die Konzentration im Regionalzeitungsmarkt hat nach der Jahrtausendwende deutlich zugenommen. Nur im Ballungsraum rund um die Medienmetropole Zürich herrscht noch Wettbewerb zwischen Tageszeitungen unterschiedlicher Medienkonzerne.

Situation in Österreich

Österreich wies zu Beginn der 90er-Jahre den europaweit höchsten Konzentrationsgrad der Presse auf. Die Konzentration auf regionaler Ebene ist dabei noch höher, als auf nationaler.

Siehe auch

  • Liste deutscher Regionalzeitungen

Literatur

  • Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (Hrsg.): Zeitungen 2006. Berlin 2006, ISBN 3-939705-00-4.

Weblinks

imageWiktionary: Regionalzeitung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Johanna Burger / Matthias Künzler / Ulla Autenrieth: Zwischen normativen Ansprüchen und wachsenden Nachrichtenwüsten: Zur Notwendigkeit von Lokaljournalismus als mediale Infrastruktur – am Beispiel der Schweiz. In: Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2024. S. 43–64.
  2. Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger: Zeitungen 2006. Berlin 2006. ISBN 3939705004
  3. Werner A. Meier: Pluralismus und Vielfalt in Regionalzeitungen – Auswirkungen von Medienkonzentration und Medienkrise auf die Lokalberichterstattung in ausgewählten Regionen in der Schweiz. In: Universität Zürich. 13. Januar 2011, abgerufen am 18. Februar 2021. 
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4177435-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Regionalzeitungen sind Zeitungen die nur in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Region erscheinen und gleichzeitig standortbezogen sind Abgrenzung zu uberregionalen und lokalen ZeitungenIm Gegensatz zu Regionalzeitungen agieren uberregionale Zeitungen landesweit oder international Lokalzeitungen dagegen in noch kleinraumigeren Bezugen etwa einzelnen Stadten Viele Lokalzeitungen erscheinen nicht eigenstandig sondern als Lokalausgaben von Regionalzeitungen Diese konnen auch unter ortsbezogenen anderen Titeln meist denen von durch den Regionalverlag aufgekauften ehemals selbstandigen Lokalzeitungen angeboten werden wobei sich nur die Lokalseiten unterscheiden Reine Lokalzeitungen beziehen oft ihre Mantelseiten mit der regionalen und uberregionalen Berichterstattung von Regionalzeitungen und produzieren nur den Lokalteil selbst Kopfblatt ThemenDie Themenauswahl von Regionalzeitungen legt in der Regel grosseres Augenmerk auf die Ereignisse und Belange der jeweiligen Region sie fuhrt somit die lokale Berichterstattung und fullt traditionell die Lucke zur uberregionalen Berichterstattung grosser Zeitungen und anderer Massenmedien wie etwa dem Fernsehen Da die meisten ihrer Leser Informationen uber nationale oder internationale Ereignisse auch oder uberwiegend dem Fernsehen entnehmen fassen Regionalzeitungen die Berichterstattung hierzu kurzer Bis heute gibt es aber nur in wenigen Regionen eigene Fernsehsender mit ausfuhrlicher Berichterstattung uber das ortliche Geschehen Es kommt also zu einer Aufgabenteilung zwischen uberregionalen elektronischen Medien und den in regionalen Themen kompetenteren Printmedien VerbreitungFast die gesamte Auflage einer Regionalzeitung wird in der jeweiligen Region nur wenige Exemplare werden jeweils uberregional per Abonnement vertrieben Der Vertrieb von Regionalzeitungen wird aufgeteilt in den Abonnementverkauf und in den Einzelverkauf Das Verbreitungsgebiet einer Regionalzeitung kann sehr unterschiedlich gross sein etwa von der Ebene eines deutschen Landkreises bis zur Grosse von deutschen Regierungsbezirken oder osterreichischen Bundeslandern Grossere Regionalzeitungen unterhalten mehrere Lokalredaktionen fur die ortliche Berichterstattung teilweise als nichtselbstandige Kopfblatter die sich nur durch den Titel und die Lokalinhalte von ihren Schwesterblattern unterscheiden Gegenden die im Zuge des Zeitungssterbens ihre Regionalzeitungen verloren haben werden auch als englisch news deserts bezeichnet Situation in DeutschlandRegionalzeitungen sind derzeit in Deutschland in 38 Prozent aller Landkreise Monopolisten in ihrem heimischen Markt In beinahe jedem Landkreis existiert mindestens eine regionale Zeitung 334 Lokal und Regionalzeitungen werden zum Teil im Abonnement vertrieben mit einer Gesamtauflage von 14 85 Millionen Landkreise und Stadte die durch nur eine tagliche Lokal oder Regionalzeitung versorgt werden nennt man auch Einzeitungskreise Situation in der SchweizDie Konzentration im Regionalzeitungsmarkt hat nach der Jahrtausendwende deutlich zugenommen Nur im Ballungsraum rund um die Medienmetropole Zurich herrscht noch Wettbewerb zwischen Tageszeitungen unterschiedlicher Medienkonzerne Situation in OsterreichOsterreich wies zu Beginn der 90er Jahre den europaweit hochsten Konzentrationsgrad der Presse auf Die Konzentration auf regionaler Ebene ist dabei noch hoher als auf nationaler Siehe auchListe deutscher RegionalzeitungenLiteraturBundesverband Deutscher Zeitungsverleger Hrsg Zeitungen 2006 Berlin 2006 ISBN 3 939705 00 4 WeblinksWiktionary Regionalzeitung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseJohanna Burger Matthias Kunzler Ulla Autenrieth Zwischen normativen Anspruchen und wachsenden Nachrichtenwusten Zur Notwendigkeit von Lokaljournalismus als mediale Infrastruktur am Beispiel der Schweiz In Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung Nomos Verlagsgesellschaft mbH amp Co KG 2024 S 43 64 Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger Zeitungen 2006 Berlin 2006 ISBN 3939705004 Werner A Meier Pluralismus und Vielfalt in Regionalzeitungen Auswirkungen von Medienkonzentration und Medienkrise auf die Lokalberichterstattung in ausgewahlten Regionen in der Schweiz In Universitat Zurich 13 Januar 2011 abgerufen am 18 Februar 2021 Normdaten Sachbegriff GND 4177435 8 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Desinvestition

  • Mai 25, 2025

    Deskriptor

  • Mai 25, 2025

    Demografie

  • Mai 25, 2025

    Definition

  • Mai 25, 2025

    Devanagari

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.