Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Eine Eigenschaft lateinisch attributum proprietas qualitas englisch property französisch propriété caractère bezeichnet

Eigenschaft

  • Startseite
  • Eigenschaft
Eigenschaft
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Eine Eigenschaft (lateinisch attributum, proprietas, qualitas; englisch property; französisch propriété, caractère) bezeichnet etwas, das einer Person, einem Gegenstand, einem Begriff oder einer (anderen) Eigenschaft zugeschrieben wird. Im Rahmen einer Prädikation werden Eigenschaften Individuen zugesprochen, woraus eine einfache Aussage (bzw. Proposition) entsteht, in älterer Terminologie ein kategorisches Urteil. Vor allem fachsprachlich wird statt der Ausdrücke Eigenschaft oder Merkmal häufig der Terminus Attribut verwendet.

Neben dem allgemeinen Begriff für mögliche Prädikationen wird als Eigenschaft auch nur ein wesentlich einer Person oder einer Sache gehörendes Merkmal bzw. eine wesentliche Bestimmung verstanden (wesentliche Eigenschaft). In einem noch engeren Sinn ist ein realisiertes Merkmal, eine Funktion, ein Attribut oder eine Qualität, die einer Klasse von Objekten, Prozessen, Relationen, Ereignissen, Handlungen, Personen usw. gemeinsam ist und sie von anderen unterscheidet, gemeint, ein Unterscheidungsmerkmal oder eine spezifische Kennzeichnung. Eine Eigenschaft ist dann eine Bestimmung, durch die sich etwas als zu einer Klasse zugehörig erweist.

Eigenschaften in Naturwissenschaft und Technik

Bei der Beschreibung von Zustandsgrößen kann in Naturwissenschaft und der Technik zwischen den Eigenschaften des Körpers und den des Materials (Stoffeigenschaft) unterschieden werden:

Einteilung der Eigenschaften (Größen) in Naturwissenschaft und Technik:
„Extensive Größe“:
Körper-Eigenschaften,
abhängig von der Größe eines Körpers,
z. B. Masse, Länge, Gewicht usw.
„Intensive Größe“:
Stoffliche Eigenschaften,
unabhängig von der Größe eines Körpers,
z. B. Dichte, Konzentration, Farbe, Geschmack usw.

In der Informatik bezieht sich der Ausdruck Attribut in unterschiedlichen Zusammenhängen auf die Eigenschaften unterschiedlicher Objekte. So werden alle über den eigentlichen Inhalt von Dateien notwendigen und zusätzlichen Eigenschaftszuschreibungen als Dateiattribute bezeichnet, sogenannte Tags erhalten durch die Ergänzung von „Attributnamen“ und „Attributwerten“ zusätzliche Eigenschaften und in der objektorientierten Programmierung wird zwischen dem Merkmal einer Klasse und dem eines Objekts unterschieden.

Siehe auch: Attribut (Auszeichnungssprache), Attribut (Programmierung) und Attribut (UML)

Eigenschaft in der Sprachwissenschaft

image
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
muss als Begriff der Semantik erläutert werden
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

In der Sprachwissenschaft ist

  • ein Eigenschaftswort (Adjektiv) eine Wortart. Es bezieht sich auf Substantive oder Verben und wird (im Deutschen) entweder attributiv zwischen Artikel und Substantiv (das schnelle Auto) oder prädikativ (Das Auto ist schnell) oder adverbial als Umstandsbestimmung (Das Auto fährt schnell) verwendet.
  • ein Eigenschaftsname: ein Substantiv, das aus Adjektiven oder Partizipien gebildet ist, welche eine Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnen (Beispiel: Schönheit – schön; Schlechtigkeit – schlecht).

Eigenschaft in der Philosophie

→ Hauptartikel: Attribut (Philosophie)

Was man in der Philosophie unter einer Eigenschaft versteht, hängt von der jeweiligen Ontologie und Erkenntnistheorie ab.

Positionen

Klassische Positionen zur Natur von Eigenschaften sind

  • der Platonismus oder Universalien-Realismus: Eigenschaften sind eigenständige Realitäten, an denen die Einzeldinge teilhaben.
  • der extensionale Partikularismus, wie er in der jüngsten Vergangenheit etwa durch Willard Van Orman Quine vertreten wurde: Eigenschaften sind letztlich mit Mengen von Individuen zu identifizieren.
  • Anti-Realistische Positionen, etwa die von Nelson Goodman: Es gibt keine (natürlichen) Eigenschaften.
  • kausale Positionen (): Die Eigenschaften werden durch ihre jeweilige kausale Rolle bestimmt.

Definitionen

Als Beispiele modernerer Definitionen des Ausdrucks Eigenschaft lassen sich folgende anführen:

  • „Ich nenne die Begriffe, unter die ein Gegenstand fällt, seine Eigenschaften, so dass „Φ zu sein ist eine Eigenschaft von Γ“ nur eine andere Wendung ist für „Γ fällt unter den Begriff des Φ“. [...] Statt zu sagen „2 ist eine positive Zahl“ und „2 ist eine ganze Zahl“ und „2 ist kleiner als 10“ können wir auch sagen „2 ist eine positive ganze Zahl kleiner als 10“. Hier erscheinen eine positive Zahl zu sein, eine ganze Zahl zu sein, kleiner als 10 zu sein als Eigenschaften des Gegenstandes 2, zugleich aber als Merkmale des Begriffes positive ganze Zahl kleiner als 10.“ (Gottlob Frege)
  • „Er [der Begriff Eigenschaft] ist in einem sehr weiten Sinne zu verstehen, einschließlich dessen, was immer sinnvollerweise über irgendein Individuum gesagt werden kann, gleichgültig, ob wahr oder falsch. Er steht nicht nur für qualitative, sondern auch für quantitative, relationale, raumzeitliche und andere Eigenschaften.“ (Rudolf Carnap)

Eigenschaftsbegriff in der Psychologie

In der Persönlichkeitspsychologie und Differentiellen Psychologie wird der Begriff der Eigenschaft im engeren Sinne nur für breitere und zeitlich stabile Dispositionen verwendet (englisch: Trait, siehe auch Persönlichkeitseigenschaft) und von Zuständen (englisch: State) sowie Verhaltenstendenzen (englisch Habit) abgegrenzt. Für die Gesamtheit der Eigenschaften als Eigenarten einer Person ist der Begriff des psychischen Merkmals gebräuchlich.

Siehe auch

  • Attribution

Literatur

  • Jürgen Mittelstraß: Eigenschaft. In: Jürgen Mittelstraß (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. 2. Auflage. Stuttgart / Weimar 2005, ISBN 3-476-02108-4, S. 283 f.

Weblinks

image
Wikiquote: Eigenschaft – Zitate
imageWiktionary: Eigenschaft – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
imageWiktionary: Attribut – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Francesco Orilia, Chris Swoyer: Properties. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.
  • Sophie Allen: Properties. In: James Fieser, Bradley Dowden (Hrsg.): Internet Encyclopedia of Philosophy.
  • Cian Dorr: Natural Properties. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.

Einzelnachweise

  1. Vgl. W. Kellerwessel: Eigenschaft. In: P. Prechtl (Hrsg.): Grundbegriffe der analytischen Philosophie. Metzler, Stuttgart u. a. 2004.
  2. Vgl. Wilhelm K. Essler: Einführung in die Logik (= Kröners Taschenausgabe. Band 381). 2., erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 1969, DNB 456577998, S. 168: Eigenschaft zweiter Stufe.
  3. Dudenredaktion (Hrsg.): Deutsches Universalwörterbuch. 5., überarbeitete Auflage. Mannheim / Leipzig / Wien / Zürich 2003, ISBN 3-411-05505-7, S. 425.
  4. Eigenschaft. In: Georg Klaus, Manfred Buhr (Hrsg.): Philosophisches Wörterbuch. 11. Auflage. Leipzig 1975.
  5. Nach Kürschner: Grammatisches Kompendium. 4. Auflage. 2003, ISBN 3-8252-1526-1, S. 135.
  6. Nach Arnim Regenbogen, Uwe Meyer: Wörterbuch der philosophischen Begriffe. Meiner, Hamburg 2005: Eigenschaft.
  7. Vgl. Wolfgang Schwarz: Eigenschaften/Relationen. In: Jordan, Nimtz (Hrsg.): Lexikon Philosophie: hundert Grundbegriffe. Reclam, Stuttgart 2009, S. 68.
  8. Kritisch Wolfgang Schwarz: Eigenschaften/Relationen. In: Jordan, Nimtz (Hrsg.): Lexikon Philosophie: hundert Grundbegriffe. Reclam, Stuttgart 2009, S. 68.
  9. Gottlob Frege: Über Begriff und Gegenstand. In: Vierteljahrschrift für wissenschaftliche Philosophie. 16, 1892, S. 192–205, zitiert nach: Gottlob Frege: Funktion, Begriff, Bedeutung. 7. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1994, 66 (76)
  10. Rudolf Carnap: Bedeutung und Notwendigkeit. In: Uwe Meixner (Hrsg.): Philosophie der Logik. (2003), S. 201 (218).
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4151179-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Eine Eigenschaft lateinisch attributum proprietas qualitas englisch property franzosisch propriete caractere bezeichnet etwas das einer Person einem Gegenstand einem Begriff oder einer anderen Eigenschaft zugeschrieben wird Im Rahmen einer Pradikation werden Eigenschaften Individuen zugesprochen woraus eine einfache Aussage bzw Proposition entsteht in alterer Terminologie ein kategorisches Urteil Vor allem fachsprachlich wird statt der Ausdrucke Eigenschaft oder Merkmal haufig der Terminus Attribut verwendet Neben dem allgemeinen Begriff fur mogliche Pradikationen wird als Eigenschaft auch nur ein wesentlich einer Person oder einer Sache gehorendes Merkmal bzw eine wesentliche Bestimmung verstanden wesentliche Eigenschaft In einem noch engeren Sinn ist ein realisiertes Merkmal eine Funktion ein Attribut oder eine Qualitat die einer Klasse von Objekten Prozessen Relationen Ereignissen Handlungen Personen usw gemeinsam ist und sie von anderen unterscheidet gemeint ein Unterscheidungsmerkmal oder eine spezifische Kennzeichnung Eine Eigenschaft ist dann eine Bestimmung durch die sich etwas als zu einer Klasse zugehorig erweist Eigenschaften in Naturwissenschaft und TechnikBei der Beschreibung von Zustandsgrossen kann in Naturwissenschaft und der Technik zwischen den Eigenschaften des Korpers und den des Materials Stoffeigenschaft unterschieden werden Einteilung der Eigenschaften Grossen in Naturwissenschaft und Technik Extensive Grosse Korper Eigenschaften abhangig von der Grosse eines Korpers z B Masse Lange Gewicht usw Intensive Grosse Stoffliche Eigenschaften unabhangig von der Grosse eines Korpers z B Dichte Konzentration Farbe Geschmack usw In der Informatik bezieht sich der Ausdruck Attribut in unterschiedlichen Zusammenhangen auf die Eigenschaften unterschiedlicher Objekte So werden alle uber den eigentlichen Inhalt von Dateien notwendigen und zusatzlichen Eigenschaftszuschreibungen als Dateiattribute bezeichnet sogenannte Tags erhalten durch die Erganzung von Attributnamen und Attributwerten zusatzliche Eigenschaften und in der objektorientierten Programmierung wird zwischen dem Merkmal einer Klasse und dem eines Objekts unterschieden Siehe auch Attribut Auszeichnungssprache Attribut Programmierung und Attribut UML Eigenschaft in der SprachwissenschaftDieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung muss als Begriff der Semantik erlautert werden Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung In der Sprachwissenschaft ist ein Eigenschaftswort Adjektiv eine Wortart Es bezieht sich auf Substantive oder Verben und wird im Deutschen entweder attributiv zwischen Artikel und Substantiv das schnelle Auto oder pradikativ Das Auto ist schnell oder adverbial als Umstandsbestimmung Das Auto fahrt schnell verwendet ein Eigenschaftsname ein Substantiv das aus Adjektiven oder Partizipien gebildet ist welche eine Eigenschaft oder einen Zustand bezeichnen Beispiel Schonheit schon Schlechtigkeit schlecht Eigenschaft in der Philosophie Hauptartikel Attribut Philosophie Was man in der Philosophie unter einer Eigenschaft versteht hangt von der jeweiligen Ontologie und Erkenntnistheorie ab Positionen Klassische Positionen zur Natur von Eigenschaften sind der Platonismus oder Universalien Realismus Eigenschaften sind eigenstandige Realitaten an denen die Einzeldinge teilhaben der extensionale Partikularismus wie er in der jungsten Vergangenheit etwa durch Willard Van Orman Quine vertreten wurde Eigenschaften sind letztlich mit Mengen von Individuen zu identifizieren Anti Realistische Positionen etwa die von Nelson Goodman Es gibt keine naturlichen Eigenschaften kausale Positionen Die Eigenschaften werden durch ihre jeweilige kausale Rolle bestimmt Definitionen Als Beispiele modernerer Definitionen des Ausdrucks Eigenschaft lassen sich folgende anfuhren Ich nenne die Begriffe unter die ein Gegenstand fallt seine Eigenschaften so dass F zu sein ist eine Eigenschaft von G nur eine andere Wendung ist fur G fallt unter den Begriff des F Statt zu sagen 2 ist eine positive Zahl und 2 ist eine ganze Zahl und 2 ist kleiner als 10 konnen wir auch sagen 2 ist eine positive ganze Zahl kleiner als 10 Hier erscheinen eine positive Zahl zu sein eine ganze Zahl zu sein kleiner als 10 zu sein als Eigenschaften des Gegenstandes 2 zugleich aber als Merkmale des Begriffes positive ganze Zahl kleiner als 10 Gottlob Frege Er der Begriff Eigenschaft ist in einem sehr weiten Sinne zu verstehen einschliesslich dessen was immer sinnvollerweise uber irgendein Individuum gesagt werden kann gleichgultig ob wahr oder falsch Er steht nicht nur fur qualitative sondern auch fur quantitative relationale raumzeitliche und andere Eigenschaften Rudolf Carnap Eigenschaftsbegriff in der PsychologieIn der Personlichkeitspsychologie und Differentiellen Psychologie wird der Begriff der Eigenschaft im engeren Sinne nur fur breitere und zeitlich stabile Dispositionen verwendet englisch Trait siehe auch Personlichkeitseigenschaft und von Zustanden englisch State sowie Verhaltenstendenzen englisch Habit abgegrenzt Fur die Gesamtheit der Eigenschaften als Eigenarten einer Person ist der Begriff des psychischen Merkmals gebrauchlich Siehe auchAttributionLiteraturJurgen Mittelstrass Eigenschaft In Jurgen Mittelstrass Hrsg Enzyklopadie Philosophie und Wissenschaftstheorie 2 Auflage Stuttgart Weimar 2005 ISBN 3 476 02108 4 S 283 f WeblinksWikiquote Eigenschaft Zitate Wiktionary Eigenschaft Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wiktionary Attribut Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Francesco Orilia Chris Swoyer Properties In Edward N Zalta Hrsg Stanford Encyclopedia of Philosophy Sophie Allen Properties In James Fieser Bradley Dowden Hrsg Internet Encyclopedia of Philosophy Cian Dorr Natural Properties In Edward N Zalta Hrsg Stanford Encyclopedia of Philosophy EinzelnachweiseVgl W Kellerwessel Eigenschaft In P Prechtl Hrsg Grundbegriffe der analytischen Philosophie Metzler Stuttgart u a 2004 Vgl Wilhelm K Essler Einfuhrung in die Logik Kroners Taschenausgabe Band 381 2 erweiterte Auflage Kroner Stuttgart 1969 DNB 456577998 S 168 Eigenschaft zweiter Stufe Dudenredaktion Hrsg Deutsches Universalworterbuch 5 uberarbeitete Auflage Mannheim Leipzig Wien Zurich 2003 ISBN 3 411 05505 7 S 425 Eigenschaft In Georg Klaus Manfred Buhr Hrsg Philosophisches Worterbuch 11 Auflage Leipzig 1975 Nach Kurschner Grammatisches Kompendium 4 Auflage 2003 ISBN 3 8252 1526 1 S 135 Nach Arnim Regenbogen Uwe Meyer Worterbuch der philosophischen Begriffe Meiner Hamburg 2005 Eigenschaft Vgl Wolfgang Schwarz Eigenschaften Relationen In Jordan Nimtz Hrsg Lexikon Philosophie hundert Grundbegriffe Reclam Stuttgart 2009 S 68 Kritisch Wolfgang Schwarz Eigenschaften Relationen In Jordan Nimtz Hrsg Lexikon Philosophie hundert Grundbegriffe Reclam Stuttgart 2009 S 68 Gottlob Frege Uber Begriff und Gegenstand In Vierteljahrschrift fur wissenschaftliche Philosophie 16 1892 S 192 205 zitiert nach Gottlob Frege Funktion Begriff Bedeutung 7 Auflage Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1994 66 76 Rudolf Carnap Bedeutung und Notwendigkeit In Uwe Meixner Hrsg Philosophie der Logik 2003 S 201 218 Normdaten Sachbegriff GND 4151179 7 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Textdeckung

  • Mai 25, 2025

    Taschenrechner

  • Mai 25, 2025

    Tageszeitung

  • Mai 25, 2025

    Toponomastik

  • Mai 25, 2025

    Tontechnik

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.