Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter 1D Begriffsklärung aufgeführt 1D oder 1 D ist ei

Eindimensional

  • Startseite
  • Eindimensional
Eindimensional
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az
image
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter 1D (Begriffsklärung) aufgeführt.

1D oder 1-D ist eine verbreitete Abkürzung für eindimensional als Angabe einer mathematischen oder geometrischen Dimension.

Sie bedeutet, dass jeder Punkt eines 1D-Objekts für seine Position nur eine Zahlenangabe (Koordinate) benötigt.

Im Regelfall haben 1D-Objekte eine linienförmige Struktur (zum Beispiel eine Zahlengerade oder eine Grauskala), oder sie können durch eine Länge eine andere skalare Größe repräsentieren. Eindimensional sind ferner Skalen (zum Beispiel geradlinig beim Flüssigkeitsthermometer oder kreisförmig bei vielen Zeigermessgeräten).

Im Gegensatz dazu stellt ein 2D-Objekt zum Beispiel eine Fläche dar, bei der jeder Punkt zwei Zahlenangaben für seine Position benötigt, zum Beispiel (x, y) auf einem Lageplan. Ein 3D-Objekt stellt meist einen Körper dar, dessen Punkte erst durch drei Koordinaten (z. B. x, y, z) festliegen.

Vielfach wird die Zeit als eigene, herausgehobene Dimension angesehen. Dies kann aber irreführend sein, weil die Zeitachse fast immer mit zwei oder drei räumlichen Dimensionen gekoppelt ist und daher zum Beispiel 3D-Objekte zu 4D-Objekten macht.

Als eindimensional sind „gestreckte Linien“ anzusehen, die mit ihrer Achse weitgehend oder ganz zusammenfallen. Auch eine geodätische Linie auf einer Fläche hat 1-D-Charakter. Doch müssen nicht alle linienförmigen Strukturen eindimensional sein. Beispiele sind

  • eine Bandstruktur, auf der neben dem „“ (Länge) auch die Angabe einer Breite notwendig ist,
  • eine , deren seitliche Ausweichung durch Angabe einer Krümmung o. Ä. definiert werden muss.

Siehe auch

  • Größe der Dimension Zahl

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Weitere Bedeutungen sind unter 1D Begriffsklarung aufgefuhrt 1D oder 1 D ist eine verbreitete Abkurzung fur eindimensional als Angabe einer mathematischen oder geometrischen Dimension Sie bedeutet dass jeder Punkt eines 1D Objekts fur seine Position nur eine Zahlenangabe Koordinate benotigt Im Regelfall haben 1D Objekte eine linienformige Struktur zum Beispiel eine Zahlengerade oder eine Grauskala oder sie konnen durch eine Lange eine andere skalare Grosse reprasentieren Eindimensional sind ferner Skalen zum Beispiel geradlinig beim Flussigkeitsthermometer oder kreisformig bei vielen Zeigermessgeraten Im Gegensatz dazu stellt ein 2D Objekt zum Beispiel eine Flache dar bei der jeder Punkt zwei Zahlenangaben fur seine Position benotigt zum Beispiel x y auf einem Lageplan Ein 3D Objekt stellt meist einen Korper dar dessen Punkte erst durch drei Koordinaten z B x y z festliegen Vielfach wird die Zeit als eigene herausgehobene Dimension angesehen Dies kann aber irrefuhrend sein weil die Zeitachse fast immer mit zwei oder drei raumlichen Dimensionen gekoppelt ist und daher zum Beispiel 3D Objekte zu 4D Objekten macht Als eindimensional sind gestreckte Linien anzusehen die mit ihrer Achse weitgehend oder ganz zusammenfallen Auch eine geodatische Linie auf einer Flache hat 1 D Charakter Doch mussen nicht alle linienformigen Strukturen eindimensional sein Beispiele sind eine Bandstruktur auf der neben dem Lange auch die Angabe einer Breite notwendig ist eine deren seitliche Ausweichung durch Angabe einer Krummung o A definiert werden muss Siehe auchGrosse der Dimension Zahl

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Menschenaffen

  • Mai 25, 2025

    Mehrschichtfilm

  • Mai 25, 2025

    Mehrdeutigkeit

  • Mai 25, 2025

    Medienethik

  • Mai 25, 2025

    Metrologie

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.