Dieser Artikel erläutert den Begriff der Wappenkunde zum allgemeinen Ausdruck siehe Schlachtruf rechts links Panier Schl
Kriegsgeschrei

Figur
Das Kriegsgeschrei, auch Feldgeschrei, Schlachtruf oder Panier genannt, ist in der Heraldik ein Prachtstück im Wappen.
Panier stammt von mittellateinisch baneria ‚Ort, wo die Fahne aufgestellt wird‘, ‚Feldzeichen‘, aus dem sich auch das deutsche Banner (auch ebenfalls Panier) entwickelt.
Später bildet sich zu französisch banir ‚ankündigen, ausrufen‘ auch ein Ausdruck für eine Devise. Dieses Panier, auch als Kriegsgeschrei oder Feldgeschrei bezeichnet, wurde dann auch als Spruchband auf dem Wappenschild angebracht. Von der Devise (als Wahlspruch oder Parole) im eigentlichen Sinne unterscheidet sich das Panier dadurch, dass es tatsächlich auf einen Schlachtruf zurückgeht. Das Panier wird auch im Unterschied zur Devise im Allgemeinen oberhalb des Wappens angegeben.
Das Kriegsgeschrei als Bestandteil des Wappens war vor allem auf den britischen Inseln und in Frankreich (Cri de guerre) verbreitet.
Beispiele:
- Montmorency: Aide le premier baron chretien! (‚Helft dem ersten Baron der Christenheit!‘)
- Guise: Place à la bannière! (‚Platz dem Banner!‘)
Galerie
- Ein altes französisches Staatswappen mit dem Schlachtruf Montjoie Saint Denis
- Wappen-Helmzier des Adelswappens der Grafen von Mensdorff-Pouilly mit dem Schlachtruf Sans varier
- Ein typisches Studentenwappen mit dem Feldgeschrei Holzminda sei’s Panier!
Einzelnachweise
- Kriegsgeschrei. In: Heinrich August Pierer, Julius Löbe (Hrsg.): Universal-Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit. 4. Auflage. Band 9: Johannes–Lackenbach. Altenburg 1860, S. 818 (zeno.org).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer
Dieser Artikel erlautert den Begriff der Wappenkunde zum allgemeinen Ausdruck siehe Schlachtruf rechts links Panier Schlachtruf Helmzier Helmwulst Helmdecke Helm Rangkrone Feld Schild Heroldsbild Gemeine Figur Schildhalter Schildhalter Postament Orden Wahlspruch Wappenelemente Das Kriegsgeschrei auch Feldgeschrei Schlachtruf oder Panier genannt ist in der Heraldik ein Prachtstuck im Wappen Panier stammt von mittellateinisch baneria Ort wo die Fahne aufgestellt wird Feldzeichen aus dem sich auch das deutsche Banner auch ebenfalls Panier entwickelt Spater bildet sich zu franzosisch banir ankundigen ausrufen auch ein Ausdruck fur eine Devise Dieses Panier auch als Kriegsgeschrei oder Feldgeschrei bezeichnet wurde dann auch als Spruchband auf dem Wappenschild angebracht Von der Devise als Wahlspruch oder Parole im eigentlichen Sinne unterscheidet sich das Panier dadurch dass es tatsachlich auf einen Schlachtruf zuruckgeht Das Panier wird auch im Unterschied zur Devise im Allgemeinen oberhalb des Wappens angegeben Das Kriegsgeschrei als Bestandteil des Wappens war vor allem auf den britischen Inseln und in Frankreich Cri de guerre verbreitet Beispiele Montmorency Aide le premier baron chretien Helft dem ersten Baron der Christenheit Guise Place a la banniere Platz dem Banner GalerieEin altes franzosisches Staatswappen mit dem Schlachtruf Montjoie Saint Denis Wappen Helmzier des Adelswappens der Grafen von Mensdorff Pouilly mit dem Schlachtruf Sans varier Ein typisches Studentenwappen mit dem Feldgeschrei Holzminda sei s Panier EinzelnachweiseKriegsgeschrei In Heinrich August Pierer Julius Lobe Hrsg Universal Lexikon der Gegenwart und Vergangenheit 4 Auflage Band 9 Johannes Lackenbach Altenburg 1860 S 818 zeno org