Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Messbereich eines Messgeräts ist gemäß DIN 1319 1 derjenige Bereich einer Messgröße in dem die Messabweichungen oder

Messbereich

  • Startseite
  • Messbereich
Messbereich
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Der Messbereich eines Messgeräts ist gemäß DIN 1319-1 derjenige Bereich einer Messgröße, in dem die Messabweichungen oder Messgeräteabweichungen innerhalb festgelegter Grenzen bleiben. Die festgelegten Fehlergrenzen sind nur im definierten Messbereich gültig. Stimmt der Messbereich bei einer Skalenanzeige nicht mit der gesamten Skalenlänge überein, so müssen die Messbereichsgrenzen eindeutig gekennzeichnet sein; siehe EN 60051. Außerhalb des Messbereiches wird zur Genauigkeit nichts garantiert. Jedes Messgerät hat einen bestimmten Ausgabe- oder Anzeigebereich, in dem es eine Information über die Messgröße bereitstellen kann. Dieser stimmt häufig, aber nicht notwendig mit dem Messbereich überein.

image
gespreizte Skale eines Messgerätes mit Dreheisenmesswerk
Messbereich 0,6 … 6 A
Anzeigebereich 0 … 12 A

Die Unterscheidung zwischen Mess- und Anzeigebereich ist nur bei einer Skalenanzeige möglich; ein Beispiel zeigt nebenstehendes Bild. Bei Messgeräten mit Ziffernanzeige ist der Messbereich immer an den Anzeigebereich gekoppelt. Besonders häufig kommt die vierstellige Anzeige vor, bei der in der führenden Stelle nur die Ziffern 0 und 1 realisiert sind. Zum damit bestehenden Anzeigebereich 0000 … 1999 gibt man als Messbereich 1 Digit mehr an, z. B. glatt 20 V (statt 19,99 V).

Der Messbereichsendwert ist häufig der Bezugswert für die Berechnung der Fehlergrenze aus dem Klassenzeichen, wenn eine Genauigkeitsklasse zu Grunde gelegt wird.

Der Nullpunkt, bei dem die Messgröße den Wert null annimmt, liegt häufig am Anfang des Messbereiches; er kann aber auch in der Mitte liegen oder – je nach Messverfahren – außerhalb des Messbereiches.

Typische Beispiele für den Messbereich einzelner Messgeräte:

  • Ein Maßband von 3 Metern Länge hat einen Messbereich von 0 bis 3 m mit einer Auflösung von 1 mm
  • Ein Messschieber (mit Nonius) hat einen Messbereich von 0 bis 14 cm mit einer Auflösung von 0,1 mm
  • Ein Spannungsmessgerät hat einen Messbereich von – 10 bis + 10 V mit einer Auflösung von 0,2 V
  • Ein elektronischer Distanzmesser hat einen Messbereich von 0,5 m bis 1.200 m

Um Geräte universeller einsetzen zu können, kann man oft den Messbereich durch geeignete Maßnahmen anpassen. Bei einem elektronischen Distanzmesser kann zum Beispiel ein größerer Reflektor am Zielpunkt verwendet werden, um den Messbereich nach oben hin zu vergrößern. Oder man kann eine Blende vorsetzen, wodurch ein schwächeres Lichtsignal ausgesendet wird, um den Messbereich nach unten auszuweiten. Bei einem Drehspul-Spannungsmessgerät kann man den Messbereich vergrößern durch das Zuschalten eines Vorwiderstandes. Bei Messgeräten für den Einsatz im Labor sind Messbereiche häufig umschaltbar, siehe z. B. Analogmultimeter, Digitalmultimeter.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Der Messbereich eines Messgerats ist gemass DIN 1319 1 derjenige Bereich einer Messgrosse in dem die Messabweichungen oder Messgerateabweichungen innerhalb festgelegter Grenzen bleiben Die festgelegten Fehlergrenzen sind nur im definierten Messbereich gultig Stimmt der Messbereich bei einer Skalenanzeige nicht mit der gesamten Skalenlange uberein so mussen die Messbereichsgrenzen eindeutig gekennzeichnet sein siehe EN 60051 Ausserhalb des Messbereiches wird zur Genauigkeit nichts garantiert Jedes Messgerat hat einen bestimmten Ausgabe oder Anzeigebereich in dem es eine Information uber die Messgrosse bereitstellen kann Dieser stimmt haufig aber nicht notwendig mit dem Messbereich uberein gespreizte Skale eines Messgerates mit Dreheisenmesswerk Messbereich 0 6 6 A Anzeigebereich 0 12 A Die Unterscheidung zwischen Mess und Anzeigebereich ist nur bei einer Skalenanzeige moglich ein Beispiel zeigt nebenstehendes Bild Bei Messgeraten mit Ziffernanzeige ist der Messbereich immer an den Anzeigebereich gekoppelt Besonders haufig kommt die vierstellige Anzeige vor bei der in der fuhrenden Stelle nur die Ziffern 0 und 1 realisiert sind Zum damit bestehenden Anzeigebereich 0000 1999 gibt man als Messbereich 1 Digit mehr an z B glatt 20 V statt 19 99 V Der Messbereichsendwert ist haufig der Bezugswert fur die Berechnung der Fehlergrenze aus dem Klassenzeichen wenn eine Genauigkeitsklasse zu Grunde gelegt wird Der Nullpunkt bei dem die Messgrosse den Wert null annimmt liegt haufig am Anfang des Messbereiches er kann aber auch in der Mitte liegen oder je nach Messverfahren ausserhalb des Messbereiches Typische Beispiele fur den Messbereich einzelner Messgerate Ein Massband von 3 Metern Lange hat einen Messbereich von 0 bis 3 m mit einer Auflosung von 1 mm Ein Messschieber mit Nonius hat einen Messbereich von 0 bis 14 cm mit einer Auflosung von 0 1 mm Ein Spannungsmessgerat hat einen Messbereich von 10 bis 10 V mit einer Auflosung von 0 2 V Ein elektronischer Distanzmesser hat einen Messbereich von 0 5 m bis 1 200 m Um Gerate universeller einsetzen zu konnen kann man oft den Messbereich durch geeignete Massnahmen anpassen Bei einem elektronischen Distanzmesser kann zum Beispiel ein grosserer Reflektor am Zielpunkt verwendet werden um den Messbereich nach oben hin zu vergrossern Oder man kann eine Blende vorsetzen wodurch ein schwacheres Lichtsignal ausgesendet wird um den Messbereich nach unten auszuweiten Bei einem Drehspul Spannungsmessgerat kann man den Messbereich vergrossern durch das Zuschalten eines Vorwiderstandes Bei Messgeraten fur den Einsatz im Labor sind Messbereiche haufig umschaltbar siehe z B Analogmultimeter Digitalmultimeter

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Datenstruktur

  • Mai 25, 2025

    Datenbankindex

  • Mai 25, 2025

    Datenträger

  • Mai 25, 2025

    Dokumentation

  • Mai 25, 2025

    Gültigkeit

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.