Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte
Polyhierarchie

Polyhierarchie bezeichnet im Zusammenhang mit Begriffssystemen wie Ontologien und Thesauri (Begriffshierarchien) eine hierarchische Struktur, in der eine Klasse mehr als eine übergeordnete Klasse haben kann. Somit kann jeder Begriff mehreren Oberbegriffen zugeordnet werden, da verschiedene Merkmale bei der Zuordnung berücksichtigt werden. Streng genommen ist die Polyhierarchie also keine echte Hierarchie in Form eines Wurzelbaums, sondern ein gerichteter azyklischer Graph (englisch directed acyclic graph, DAG).

Je nach Definition kann eine Polyhierarchie auch als Menge von Bäumen aufgefasst werden, die Knoten gemeinsam haben können. In diesem Fall ist eine Polyhierarchie eine besondere Art eines Multigraph, weil zwei Knoten auch mehrfach miteinander verbunden sein können (in verschiedenen Bäumen).
Gelegentlich wird bei polyhierarchischen Strukturen noch zwischen Multibäumen und allgemeinen gerichteten azyklischen Graphen unterschieden. Ein Multibaum (englisch Multitree) ist ein gerichteter azyklischer Graph, in dem sich als Substrukturen mehrere Bäume identifizieren lassen. Im Allgemeinen bedeutet dies, dass keine Diamant-Strukturen (zwei Knoten mit gemeinsamen Eltern und Kindern) auftreten. Die Bezeichnung Multibaum wird allerdings uneinheitlich verwendet.
In der objektorientierten Programmierung tritt die Polyhierarchie in Form der Mehrfachvererbung auf. Dabei kann es mit dem Diamond-Problem zu ungewollten Mehrdeutigkeiten kommen.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Polyhierarchie bezeichnet im Zusammenhang mit Begriffssystemen wie Ontologien und Thesauri Begriffshierarchien eine hierarchische Struktur in der eine Klasse mehr als eine ubergeordnete Klasse haben kann Somit kann jeder Begriff mehreren Oberbegriffen zugeordnet werden da verschiedene Merkmale bei der Zuordnung berucksichtigt werden Streng genommen ist die Polyhierarchie also keine echte Hierarchie in Form eines Wurzelbaums sondern ein gerichteter azyklischer Graph englisch directed acyclic graph DAG Polyhierarchische Relationen Je nach Definition kann eine Polyhierarchie auch als Menge von Baumen aufgefasst werden die Knoten gemeinsam haben konnen In diesem Fall ist eine Polyhierarchie eine besondere Art eines Multigraph weil zwei Knoten auch mehrfach miteinander verbunden sein konnen in verschiedenen Baumen Gelegentlich wird bei polyhierarchischen Strukturen noch zwischen Multibaumen und allgemeinen gerichteten azyklischen Graphen unterschieden Ein Multibaum englisch Multitree ist ein gerichteter azyklischer Graph in dem sich als Substrukturen mehrere Baume identifizieren lassen Im Allgemeinen bedeutet dies dass keine Diamant Strukturen zwei Knoten mit gemeinsamen Eltern und Kindern auftreten Die Bezeichnung Multibaum wird allerdings uneinheitlich verwendet In der objektorientierten Programmierung tritt die Polyhierarchie in Form der Mehrfachvererbung auf Dabei kann es mit dem Diamond Problem zu ungewollten Mehrdeutigkeiten kommen