Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Georeferenz ist eine andere Bezeichnung für Raumbezug oder Geobezug und beschreibt die Lage in einem Bezugssystem Daten

Georeferenz

  • Startseite
  • Georeferenz
Georeferenz
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Georeferenz ist eine andere Bezeichnung für Raumbezug oder Geobezug und beschreibt die Lage in einem Bezugssystem. Daten und Informationen werden durch einen Raumbezug zu Geobasisdaten und Geofachdaten. Das heißt, sie beziehen sich auf eine Position im geographischen Raum, und sind georeferenziert.

Der Raumbezug kann direkt oder indirekt sein.

  • Von direktem Raumbezug spricht man, wenn Daten Koordinaten zugeordnet sind.
  • Indirekt ist der Raumbezug dann, wenn sich die Information nicht auf dauerhafte festgelegte Koordinaten beziehen.

Direkter Raumbezug

Ein direkter Raumbezug entsteht, wenn die räumliche Position der Information auf der Erde durch zwei- oder dreidimensionale Koordinaten realisiert (georeferenziert) wird. Ein Beispiel für direkten Raumbezug ist die eindeutige Lage einer Adresse aufgrund ihrer geographischen Koordinaten oder die rechnerische Zuordnung von Pixeln eines digitalen Bildes (z. B. gescannte Karten oder Luftbilder) zu realen (Welt-)Koordinaten mittels Passpunkten oder world file. Diese Zuordnung ermöglicht einem GIS die passgenaue und maßstabsgetreue Überlagerung/Verortung verschiedener Pixelbilder auch unterschiedlicher Maßstäbe und Herkunft zur Auswertung und Weiterverarbeitung in einem einheitlichen Koordinatensystem.

Indirekter Raumbezug

Ein indirekter Raumbezug entsteht, wenn sich die Information auf nicht genau festgelegte Koordinaten wie z. B. auf ein administratives Gebiet (Land, Stadt), auf eine Straßenkilometermarkierung oder auf einen Hausnummernbereich, eine Blockseite oder ein Gebiet aus der Aggregation von Blockseiten (z. B. Postleitzahlgebiet) in der sog. kleinräumigen Gliederung der Kommunalstatistik bezieht. Der indirekte Raumbezug wird vor allem in der amtlichen Statistik und der Raumbeobachtung zur Zuordnung, Aggregation, Analyse und Visualisierung der Geofachdaten verwendet und ist Grundlage statistischer Informationssysteme.

Standards

Die Verwendung des Raumbezugs in Geodaten kann mittlerweile genormt vorgenommen werden. Hierzu dient für den direkten Raumbezug die Internationale Norm ISO 19107 zusammen mit ISO 19111.

Kommunaler Raumbezug

Das kommunale Raumbezugssystem verwendet Adressen (mit Koordinaten: Geobasisdaten mit direktem Raumbezug) und eine hierarchische Gliederung des Stadtgebiets vom Wohn-/Baublock bis zum Stadtteil (damit Geobasisdaten mit indirektem Raumbezug) zur räumlichen Zuordnung kleinräumig vorliegender Daten.

Damit lassen sich ohne die Erfassung von Koordinaten die Einzeldaten aus den Verwaltungsregistern als Geofachdaten der Kommunalstatistik räumlich zuordnen, aggregieren und auswerten, über die Adressen können die Einzeldaten auch georeferenziert werden.

In der amtlichen Statistik werden die Daten für administrativen Gebiete (i. d. R. auf die NUTS-Ebenen, kommunal auf Stadtbezirke, Stimmbezirke usw.) aggregiert. Auch für den registergestützten Zensus 2011 (Volkszählung) wurde ein „Anschriften- und Gebäuderegister“ als Bezugssystem zur Zusammenführung der Registerdaten aufgebaut.

Siehe auch

  • Abbildungsfehler
  • Bezugssystem
  • Koordinatentransformation
  • Messbild

Einzelnachweise

  1. Kommunales Raumbezugssystem (Memento vom 29. April 2011 im Internet Archive)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Georeferenz ist eine andere Bezeichnung fur Raumbezug oder Geobezug und beschreibt die Lage in einem Bezugssystem Daten und Informationen werden durch einen Raumbezug zu Geobasisdaten und Geofachdaten Das heisst sie beziehen sich auf eine Position im geographischen Raum und sind georeferenziert Der Raumbezug kann direkt oder indirekt sein Von direktem Raumbezug spricht man wenn Daten Koordinaten zugeordnet sind Indirekt ist der Raumbezug dann wenn sich die Information nicht auf dauerhafte festgelegte Koordinaten beziehen Direkter RaumbezugEin direkter Raumbezug entsteht wenn die raumliche Position der Information auf der Erde durch zwei oder dreidimensionale Koordinaten realisiert georeferenziert wird Ein Beispiel fur direkten Raumbezug ist die eindeutige Lage einer Adresse aufgrund ihrer geographischen Koordinaten oder die rechnerische Zuordnung von Pixeln eines digitalen Bildes z B gescannte Karten oder Luftbilder zu realen Welt Koordinaten mittels Passpunkten oder world file Diese Zuordnung ermoglicht einem GIS die passgenaue und massstabsgetreue Uberlagerung Verortung verschiedener Pixelbilder auch unterschiedlicher Massstabe und Herkunft zur Auswertung und Weiterverarbeitung in einem einheitlichen Koordinatensystem Indirekter RaumbezugEin indirekter Raumbezug entsteht wenn sich die Information auf nicht genau festgelegte Koordinaten wie z B auf ein administratives Gebiet Land Stadt auf eine Strassenkilometermarkierung oder auf einen Hausnummernbereich eine Blockseite oder ein Gebiet aus der Aggregation von Blockseiten z B Postleitzahlgebiet in der sog kleinraumigen Gliederung der Kommunalstatistik bezieht Der indirekte Raumbezug wird vor allem in der amtlichen Statistik und der Raumbeobachtung zur Zuordnung Aggregation Analyse und Visualisierung der Geofachdaten verwendet und ist Grundlage statistischer Informationssysteme StandardsDie Verwendung des Raumbezugs in Geodaten kann mittlerweile genormt vorgenommen werden Hierzu dient fur den direkten Raumbezug die Internationale Norm ISO 19107 zusammen mit ISO 19111 Kommunaler RaumbezugDas kommunale Raumbezugssystem verwendet Adressen mit Koordinaten Geobasisdaten mit direktem Raumbezug und eine hierarchische Gliederung des Stadtgebiets vom Wohn Baublock bis zum Stadtteil damit Geobasisdaten mit indirektem Raumbezug zur raumlichen Zuordnung kleinraumig vorliegender Daten Damit lassen sich ohne die Erfassung von Koordinaten die Einzeldaten aus den Verwaltungsregistern als Geofachdaten der Kommunalstatistik raumlich zuordnen aggregieren und auswerten uber die Adressen konnen die Einzeldaten auch georeferenziert werden In der amtlichen Statistik werden die Daten fur administrativen Gebiete i d R auf die NUTS Ebenen kommunal auf Stadtbezirke Stimmbezirke usw aggregiert Auch fur den registergestutzten Zensus 2011 Volkszahlung wurde ein Anschriften und Gebauderegister als Bezugssystem zur Zusammenfuhrung der Registerdaten aufgebaut Siehe auchAbbildungsfehler Bezugssystem Koordinatentransformation MessbildEinzelnachweiseKommunales Raumbezugssystem Memento vom 29 April 2011 im Internet Archive

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Nachrichten

  • Mai 25, 2025

    Naturgeschichte

  • Mai 25, 2025

    Naturalismus

  • Mai 25, 2025

    Nationalstaat

  • Mai 25, 2025

    Nostratisch

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.