Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Artikel Augensprache und Blickkontakt überschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst können sich als

Augensprache

  • Startseite
  • Augensprache
Augensprache
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az
image
Die Artikel Augensprache und Blickkontakt überschneiden sich thematisch. Informationen, die du hier suchst, können sich also auch im anderen Artikel befinden.
Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen, die Artikel zusammenzuführen oder besser voneinander abzugrenzen (→ Anleitung).

Augensprache (Substantiv; Feminin) ist die nonverbale Kommunikation mit den Augen und spielt eine bedeutende Rolle bei der bewussten und unbewussten Ausdrucksweise durch Mimik. Die Augensprache unterstützt gesprochene Worte und erleichtert das Verständnis eines „emotionalen Zustands“.

Definition

Augensprache drückt sich in verschiedenen Formen der Mimik aus, dazu gehören Blickrichtung, Blickkontakt, Blinzeln und An- oder Entspannung der Augenmuskeln. Hier existiert eine Unterscheidung zwischen Mikro- und Makroexpressionen. Die genannten Mikroexpressionen sind schnell, unbewusst, schwer zu unterdrücken und sprechen die Wahrheit. Mikroexpressionen setzen sich aus Basisemotionen zusammen. Makroexpressionen hingegen, verweilen länger und sind besser zu erkennen.

Ausdrücken von Emotionen

Es gibt sieben universelle Basisemotionen, die von Menschen unabhängig ihrer Herkunft oder Kultur auf ähnliche Weise ausgedrückt werden.

  1. Freude wird mit Fältchen um die Augen gekennzeichnet. Die Augen strahlen und lachen mit.
  2. Trauer wird durch halbgeschlossene Augenlider, glasige Augen und den schwindenden Fokus repräsentiert.
  3. Die Wut bekennt sich mit einem fixierten Blick und tiefgelegte Augenbrauen.
  4. Um eine Gefahr ausfindig zu machen, vergrößern sich bei der Angst die Augen. Dabei wird jedes einströmende Licht genutzt und das Sichtfeld erweitert sich entsprechend.
  5. Die Emotion Überraschung ist der Angst sehr ähnlich. Die Augen sind weit geöffnet mit dem Ziel, rapid Informationen wahrzunehmen. Im Gegensatz zur Angst hat die Überraschung jedoch häufig einen positiven Ursprung.
  6. Die maximale Sehschärfe erhalten Menschen bei der Emotion Ekel. Die Augen verengen sich, blocken das Licht ab und lenken so den Fokus auf die Ursache des empfundenen Ekels.
  7. Anders als die vorherigen sechs Emotionen ist die siebte von asymmetrischen Merkmalen geprägt wie dem Hochziehen von nur einer Augenbraue. Wenn der Blick oft von oben nach unten geht, handelt es sich um die Verachtung.

Einzelnachweise

  1. Definition „Augensprache“ - Bedeutung, Synonyme, Übersetzung, Grammatik. In: verben.de. Abgerufen am 16. Januar 2024. 
  2. Christian Morgenweck: Was sind Mikroausdrücke? In: C. Morgenweck. 11. Mai 2016, abgerufen am 13. Januar 2024. 
  3. Mikroexpressionen: Was die Mimik über uns verrät. In: managementcircle.de. Abgerufen am 13. Januar 2024. 
  4. Aktuelle Nachrichten aus der Psychologie. In: psylex.de. Abgerufen am 16. Januar 2024. 
  5. Christian Morgenweck: Was sind Mikroausdrücke? In: C. Morgenweck. 11. Mai 2016, abgerufen am 16. Januar 2024. 
  6. Mimik: Wie Sie die sieben Basisemotionen erkennen. In: weka.ch. Abgerufen am 16. Januar 2024. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Die Artikel Augensprache und Blickkontakt uberschneiden sich thematisch Informationen die du hier suchst konnen sich also auch im anderen Artikel befinden Gerne kannst du dich an der betreffenden Redundanzdiskussion beteiligen oder direkt dabei helfen die Artikel zusammenzufuhren oder besser voneinander abzugrenzen Anleitung Augensprache Substantiv Feminin ist die nonverbale Kommunikation mit den Augen und spielt eine bedeutende Rolle bei der bewussten und unbewussten Ausdrucksweise durch Mimik Die Augensprache unterstutzt gesprochene Worte und erleichtert das Verstandnis eines emotionalen Zustands DefinitionAugensprache druckt sich in verschiedenen Formen der Mimik aus dazu gehoren Blickrichtung Blickkontakt Blinzeln und An oder Entspannung der Augenmuskeln Hier existiert eine Unterscheidung zwischen Mikro und Makroexpressionen Die genannten Mikroexpressionen sind schnell unbewusst schwer zu unterdrucken und sprechen die Wahrheit Mikroexpressionen setzen sich aus Basisemotionen zusammen Makroexpressionen hingegen verweilen langer und sind besser zu erkennen Ausdrucken von EmotionenEs gibt sieben universelle Basisemotionen die von Menschen unabhangig ihrer Herkunft oder Kultur auf ahnliche Weise ausgedruckt werden Freude wird mit Faltchen um die Augen gekennzeichnet Die Augen strahlen und lachen mit Trauer wird durch halbgeschlossene Augenlider glasige Augen und den schwindenden Fokus reprasentiert Die Wut bekennt sich mit einem fixierten Blick und tiefgelegte Augenbrauen Um eine Gefahr ausfindig zu machen vergrossern sich bei der Angst die Augen Dabei wird jedes einstromende Licht genutzt und das Sichtfeld erweitert sich entsprechend Die Emotion Uberraschung ist der Angst sehr ahnlich Die Augen sind weit geoffnet mit dem Ziel rapid Informationen wahrzunehmen Im Gegensatz zur Angst hat die Uberraschung jedoch haufig einen positiven Ursprung Die maximale Sehscharfe erhalten Menschen bei der Emotion Ekel Die Augen verengen sich blocken das Licht ab und lenken so den Fokus auf die Ursache des empfundenen Ekels Anders als die vorherigen sechs Emotionen ist die siebte von asymmetrischen Merkmalen gepragt wie dem Hochziehen von nur einer Augenbraue Wenn der Blick oft von oben nach unten geht handelt es sich um die Verachtung EinzelnachweiseDefinition Augensprache Bedeutung Synonyme Ubersetzung Grammatik In verben de Abgerufen am 16 Januar 2024 Christian Morgenweck Was sind Mikroausdrucke In C Morgenweck 11 Mai 2016 abgerufen am 13 Januar 2024 Mikroexpressionen Was die Mimik uber uns verrat In managementcircle de Abgerufen am 13 Januar 2024 Aktuelle Nachrichten aus der Psychologie In psylex de Abgerufen am 16 Januar 2024 Christian Morgenweck Was sind Mikroausdrucke In C Morgenweck 11 Mai 2016 abgerufen am 16 Januar 2024 Mimik Wie Sie die sieben Basisemotionen erkennen In weka ch Abgerufen am 16 Januar 2024

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Diapositiv

  • Mai 25, 2025

    Diachronie

  • Mai 25, 2025

    Desinvestition

  • Mai 25, 2025

    Deskriptor

  • Mai 25, 2025

    Demografie

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.