Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte
Kolloquium

Ein Kolloquium, teilweise auch Colloquium geschrieben (von lateinisch colloquium „Gespräch“, „Unterredung“), wird heute meist in seiner Bedeutung als wissenschaftliches Gespräch verstanden. Im akademischen Bereich bedeutet es heute meist einen fachlichen Gedankenaustausch ohne feste Form, im Gegensatz etwa zu einem Seminar.
An Hochschulen kann ein Kolloquium aber auch den Charakter einer Rechenschaftsablegung haben – etwa beim „Kolloquieren“ eines Übungsstoffes oder der verwendeten Literatur.
Begriffsdefinition
Der allgemeine Begriff wird in verschiedenen Bereichen verwendet, vor allem für universitäre und wissenschaftliche Tagungen.
Bildungsbereich
Im Bildungsbereich heißen folgende Prüfungen und Abschlussveranstaltungen Kolloquium:
- mündliche Prüfung im Abitur (Präsentationsprüfung/Besondere Lernleistung)
- in Österreich werden seit Einführung des Schulversuchs der Modularen Oberstufe an den AHS auch schriftliche und mündliche Wiederholungsprüfungen am Semesterende als Kolloquien bezeichnet.
- mündliche Pflichtverteidigung einer Facharbeit zur Erlangung des Abiturs auf dem Zweiten Bildungsweg in Berlin
- mündliche Pflichtverteidigung einer Abschlussarbeit zur Erlangung des Bachelor- oder Master-Abschlusses
- Doktorprüfung
- letzte mündliche Prüfung im Berufspraktikum/Anerkennungsjahr einer Fachhochschule für Sozialpädagogik (Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialarbeiter/Sozialpädagogen)
- mündlicher Test im Stil eines Gesprächs (Frage – Antwort) zwischen Professor oder Laboringenieur und Studenten (z. B. als Eingangstest für ein Praktikum, um zu prüfen, ob der Student vorbereitet ist, oder als (mündliche) Prüfung im Verlauf oder am Ende eines Praktikums)
- schriftliche Überprüfung im Rahmen einer Übung an Universitäten in Österreich
- als Abschluss des Berufsanerkennungspraktikums in sozialen Berufen (z. B. Erzieher, Kinderpfleger, Heilerziehungspfleger). Nach dem Anerkennungsjahr nimmt man an einem Kolloquium teil und erhält danach die staatliche Anerkennung (z. B. als staatliche anerkannter Erzieher)
- Form der mündlichen Prüfung bei der Habilitation, mit der das offizielle Recht erworben wird, an einer Hochschule oder Universität zu lehren
Folgende Prüfungen und Abschlussveranstaltungen werden alternativ Kolloquium genannt:
- Diplomverteidigung oder Verteidigung der Bachelor- bzw. Masterarbeit
- Verteidigung der Seminarfacharbeit oder BeLL, die in manchen Bundesländern (z. B. Thüringen und Baden-Württemberg) Bestandteil des Abiturs ist.
Im Allgemeinen
Außerdem werden an Hochschulen regelmäßige Treffen von Diplomanden oder Doktoranden, aber auch von Bachelor- und Masterkandidaten als Kolloquium bezeichnet. Dort können die Teilnehmer ihre laufenden Forschungsarbeiten vorstellen und unter Fachpublikum diskutieren.
Um verdiente Wissenschaftler zu ehren, veranstalten Hochschulen oder deren Fakultäten zudem Festkolloquien. Dazu sind dann in der Regel auch auswärtige Gäste eingeladen.
Früher nannte man insbesondere die lateinischen Redeübungen Colloquia, die mitunter auch publiziert wurden. Berühmt sind die Colloquia des Erasmus.
Zur Zeit der Reformation wurden die Religionsgespräche der streitenden Parteien zuweilen Colloquia (caritativa) genannt. Später wurde unter Colloquium die gelehrte, an Stelle der Prüfung stehende Unterredung mit den Vorgesetzten verstanden, der sich norddeutsche protestantische Geistliche unterziehen mussten, wenn sie befördert werden sollten oder in eine andere Landeskirche übertreten wollten.
Im Umfeld von Studentenverbindungen bezeichnet Kolloquium den Teil von Kneipen oder Kommersen, welcher dem formlosen Gespräch der Teilnehmer gewidmet ist. Während der Reden und Zeremonien herrscht „Silentium“ (Ruhe), dazwischen „Kolloquium“ (Gespräch).
Ferner war das Kolloquium ein Organ der Evangelisch-Reformierten Landeskirche Graubünden, siehe Kolloquium (Graubünden).
Weblinks
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Ein Kolloquium teilweise auch Colloquium geschrieben von lateinisch colloquium Gesprach Unterredung wird heute meist in seiner Bedeutung als wissenschaftliches Gesprach verstanden Im akademischen Bereich bedeutet es heute meist einen fachlichen Gedankenaustausch ohne feste Form im Gegensatz etwa zu einem Seminar An Hochschulen kann ein Kolloquium aber auch den Charakter einer Rechenschaftsablegung haben etwa beim Kolloquieren eines Ubungsstoffes oder der verwendeten Literatur BegriffsdefinitionDer allgemeine Begriff wird in verschiedenen Bereichen verwendet vor allem fur universitare und wissenschaftliche Tagungen Bildungsbereich Im Bildungsbereich heissen folgende Prufungen und Abschlussveranstaltungen Kolloquium mundliche Prufung im Abitur Prasentationsprufung Besondere Lernleistung in Osterreich werden seit Einfuhrung des Schulversuchs der Modularen Oberstufe an den AHS auch schriftliche und mundliche Wiederholungsprufungen am Semesterende als Kolloquien bezeichnet mundliche Pflichtverteidigung einer Facharbeit zur Erlangung des Abiturs auf dem Zweiten Bildungsweg in Berlin mundliche Pflichtverteidigung einer Abschlussarbeit zur Erlangung des Bachelor oder Master Abschlusses Doktorprufung letzte mundliche Prufung im Berufspraktikum Anerkennungsjahr einer Fachhochschule fur Sozialpadagogik Ausbildung zum staatlich anerkannten Sozialarbeiter Sozialpadagogen mundlicher Test im Stil eines Gesprachs Frage Antwort zwischen Professor oder Laboringenieur und Studenten z B als Eingangstest fur ein Praktikum um zu prufen ob der Student vorbereitet ist oder als mundliche Prufung im Verlauf oder am Ende eines Praktikums schriftliche Uberprufung im Rahmen einer Ubung an Universitaten in Osterreich als Abschluss des Berufsanerkennungspraktikums in sozialen Berufen z B Erzieher Kinderpfleger Heilerziehungspfleger Nach dem Anerkennungsjahr nimmt man an einem Kolloquium teil und erhalt danach die staatliche Anerkennung z B als staatliche anerkannter Erzieher Form der mundlichen Prufung bei der Habilitation mit der das offizielle Recht erworben wird an einer Hochschule oder Universitat zu lehren Folgende Prufungen und Abschlussveranstaltungen werden alternativ Kolloquium genannt Diplomverteidigung oder Verteidigung der Bachelor bzw Masterarbeit Verteidigung der Seminarfacharbeit oder BeLL die in manchen Bundeslandern z B Thuringen und Baden Wurttemberg Bestandteil des Abiturs ist Im Allgemeinen Ausserdem werden an Hochschulen regelmassige Treffen von Diplomanden oder Doktoranden aber auch von Bachelor und Master kandidaten als Kolloquium bezeichnet Dort konnen die Teilnehmer ihre laufenden Forschungsarbeiten vorstellen und unter Fachpublikum diskutieren Um verdiente Wissenschaftler zu ehren veranstalten Hochschulen oder deren Fakultaten zudem Festkolloquien Dazu sind dann in der Regel auch auswartige Gaste eingeladen Fruher nannte man insbesondere die lateinischen Redeubungen Colloquia die mitunter auch publiziert wurden Beruhmt sind die Colloquia des Erasmus Zur Zeit der Reformation wurden die Religionsgesprache der streitenden Parteien zuweilen Colloquia caritativa genannt Spater wurde unter Colloquium die gelehrte an Stelle der Prufung stehende Unterredung mit den Vorgesetzten verstanden der sich norddeutsche protestantische Geistliche unterziehen mussten wenn sie befordert werden sollten oder in eine andere Landeskirche ubertreten wollten Im Umfeld von Studentenverbindungen bezeichnet Kolloquium den Teil von Kneipen oder Kommersen welcher dem formlosen Gesprach der Teilnehmer gewidmet ist Wahrend der Reden und Zeremonien herrscht Silentium Ruhe dazwischen Kolloquium Gesprach Ferner war das Kolloquium ein Organ der Evangelisch Reformierten Landeskirche Graubunden siehe Kolloquium Graubunden WeblinksWiktionary Kolloquium Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Normdaten Sachbegriff GND 4130470 6 GND Explorer lobid OGND AKS