Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lexikostatistik auch Lexikometrie ist der Bereich der Sprachstatistik der sich mit statistischen Untersuchungen des Wort

Lexikostatistik

  • Startseite
  • Lexikostatistik
Lexikostatistik
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Lexikostatistik (auch: Lexikometrie) ist der Bereich der Sprachstatistik, der sich mit statistischen Untersuchungen des Wortschatzes von Sprachen befasst.

Lexikostatistik als Teilbereich der Sprachstatistik

Die Lexikostatistik ist als Teilbereich der Sprachstatistik aufzufassen, welche sich jedoch nicht nur mit dem Wortschatz, sondern auch mit allen anderen Bereichen der Sprache befasst, z. B. mit Rang-Häufigkeiten von Buchstaben oder Lauten oder der Häufigkeit komplexer Sätze in verschiedenen Textsorten. Diese Unterscheidung zwischen Lexikostatistik und Sprachstatistik wird in einigen Fachwörterbüchern nicht hinreichend deutlich.

Themengebiete der Lexikostatistik

Die Lexikostatistik befasst sich mit allen Aspekten des Wortschatzes; aus der Forschungstradition kann man u. a. die folgenden Themen anführen: Erstellung von Häufigkeitswörterbüchern; Erarbeitung des Grundwortschatzes; Wachstum des Wortschatzes in Texten (Token-und-Type-Relation); Zusammenhang zwischen der Vielfältigkeit, dem Reichtum des Wortschatzes und der Textlänge; Erschließung auffallend häufiger oder auch seltener Wörter in Texten; Verteilung von Wörtern in Texten; Umfang und Spezifik von Fachwortschätzen; Anteil einzelner Wörter am Gesamttext (Textdeckung); Untersuchung der Verfallsraten des Wortschatzes einer Sprache in der Zeit (Glottochronologie). Wenn Untersuchungen zum Wortschatz der Erprobung von Gesetzen des Sprachwandels (Piotrowski-Gesetz) oder des Sprachsystems und der Sprachverwendung dienen, muss die Lexikostatistik auch als wesentlicher Bestandteil der Quantitativen Linguistik verstanden werden.

Literatur

  • Rolf-Dietrich Keil: Einheitliche Methoden in der Lexikometrie. In: IRAL (= International Revue of Applied Linguistics in Language Teaching) 3, 1965, S. 95–122. (Enthält eine umfangreiche Bibliographie.)
  • Sylvain Loiseau: Lexicométrie: A Linguistic School in France in the 1960s - 1980s. History, Theories and Methods. In: Jacqueline Léon, Sylvain Loiseau (eds.): History of Quantitative Linguistics in France. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2016, Seite 69–93. ISBN 978-3-942303-48-4.
  • Charles Muller: Einführung in die Sprachstatistik. Hueber, München 1972. (Französisch: Initiation à la statistique linguistique. Librairie Larousse, Paris 1968.)
  • Pierre Emmanuel Njock: La lexicométrie allemande: 1898-1970. Centre international de recherches sur le bilinguisme - International Center for Research on Bilingualism, Quebec 1973, Publication B-37.
  • Pantelis Nikitopoulos: Sprachstatistik. In: Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand: Lexikon der Germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Niemeyer, Tübingen 1980, ISBN 3-484-10392-2, S. 792–802.

Weblinks

imageWiktionary: Lexikostatistik – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
imageWiktionary: Textdeckung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. So: Hadumod Bußmann (Hrsg.): Lexikon der Sprachwissenschaft. 3. aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002, ISBN 3-520-45203-0, S. 408; Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. 3., neu bearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005, ISBN 3-476-02056-8, S. 382.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 07:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Lexikostatistik auch Lexikometrie ist der Bereich der Sprachstatistik der sich mit statistischen Untersuchungen des Wortschatzes von Sprachen befasst Lexikostatistik als Teilbereich der SprachstatistikDie Lexikostatistik ist als Teilbereich der Sprachstatistik aufzufassen welche sich jedoch nicht nur mit dem Wortschatz sondern auch mit allen anderen Bereichen der Sprache befasst z B mit Rang Haufigkeiten von Buchstaben oder Lauten oder der Haufigkeit komplexer Satze in verschiedenen Textsorten Diese Unterscheidung zwischen Lexikostatistik und Sprachstatistik wird in einigen Fachworterbuchern nicht hinreichend deutlich Themengebiete der LexikostatistikDie Lexikostatistik befasst sich mit allen Aspekten des Wortschatzes aus der Forschungstradition kann man u a die folgenden Themen anfuhren Erstellung von Haufigkeitsworterbuchern Erarbeitung des Grundwortschatzes Wachstum des Wortschatzes in Texten Token und Type Relation Zusammenhang zwischen der Vielfaltigkeit dem Reichtum des Wortschatzes und der Textlange Erschliessung auffallend haufiger oder auch seltener Worter in Texten Verteilung von Wortern in Texten Umfang und Spezifik von Fachwortschatzen Anteil einzelner Worter am Gesamttext Textdeckung Untersuchung der Verfallsraten des Wortschatzes einer Sprache in der Zeit Glottochronologie Wenn Untersuchungen zum Wortschatz der Erprobung von Gesetzen des Sprachwandels Piotrowski Gesetz oder des Sprachsystems und der Sprachverwendung dienen muss die Lexikostatistik auch als wesentlicher Bestandteil der Quantitativen Linguistik verstanden werden LiteraturRolf Dietrich Keil Einheitliche Methoden in der Lexikometrie In IRAL International Revue of Applied Linguistics in Language Teaching 3 1965 S 95 122 Enthalt eine umfangreiche Bibliographie Sylvain Loiseau Lexicometrie A Linguistic School in France in the 1960s 1980s History Theories and Methods In Jacqueline Leon Sylvain Loiseau eds History of Quantitative Linguistics in France RAM Verlag Ludenscheid 2016 Seite 69 93 ISBN 978 3 942303 48 4 Charles Muller Einfuhrung in die Sprachstatistik Hueber Munchen 1972 Franzosisch Initiation a la statistique linguistique Librairie Larousse Paris 1968 Pierre Emmanuel Njock La lexicometrie allemande 1898 1970 Centre international de recherches sur le bilinguisme International Center for Research on Bilingualism Quebec 1973 Publication B 37 Pantelis Nikitopoulos Sprachstatistik In Hans Peter Althaus Helmut Henne Herbert Ernst Wiegand Lexikon der Germanistischen Linguistik 2 vollstandig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Niemeyer Tubingen 1980 ISBN 3 484 10392 2 S 792 802 WeblinksWiktionary Lexikostatistik Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wiktionary Textdeckung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseSo Hadumod Bussmann Hrsg Lexikon der Sprachwissenschaft 3 aktualisierte und erweiterte Auflage Kroner Stuttgart 2002 ISBN 3 520 45203 0 S 408 Helmut Gluck Hrsg unter Mitarbeit von Friederike Schmoe Metzler Lexikon Sprache 3 neu bearbeitete Auflage Metzler Stuttgart Weimar 2005 ISBN 3 476 02056 8 S 382

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Rechtsprechung

  • Mai 25, 2025

    Rechtspflege

  • Mai 25, 2025

    Rechtssubjekt

  • Mai 25, 2025

    Rechtsordnung

  • Mai 25, 2025

    Rechtsinstitut

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.