Ein Messmittel ist gemäß der Norm DIN 1319 2 ein Messgerät eine Messeinrichtung ein Normal ein Hilfsmittel oder Referenz
Messmittel

Ein Messmittel ist gemäß der Norm DIN 1319-2 ein Messgerät, eine Messeinrichtung, ein Normal, ein Hilfsmittel oder Referenzmaterial, das bzw. die zur Ausführung einer Aufgabe in der Messtechnik notwendig ist. Geräte zum Zählen (z. B. in der digitalen Messtechnik), zur Kalibrierung, Justierung oder Prüfung sind ebenfalls Messmittel. Zu den Hilfsmitteln zählen auch begleitende Dokumente oder Programme. Die Qualität der Messmittel wird durch regelmäßige Messmittelüberwachung sichergestellt.
Messmittel für Prüfungen werden auch als Prüfmittel bezeichnet.
Merkmale
Nachfolgend wird der Begriff Messgerät als Sammelbegriff für Messgerät, Messeinrichtung, Maßverkörperung und Normal verwendet. Dafür sind als Merkmale zu beachten (gemäß):
- Messbereich
- Statisches Verhalten: Siehe Kennlinie, Empfindlichkeit
- Dynamisches Verhalten bei einer sprunghaften Änderung des Wertes der Eingangsgröße: Einstelldauer: Die nach der Änderung verstreichende Zeit, bis der Wert der Ausgangsgröße dauerhaft innerhalb vorgegebener Grenzen bleibt; siehe auch Sprungantwort.
- Ansprechschwelle
- Auflösung: Siehe Auflösung (Physik), Auflösung (Digitaltechnik)
- Hysterese: Merkmal eines Messgerätes, das darin besteht, dass der Wert der Ausgangsgröße, der sich zu einem bestimmten Wert der Eingangsgröße einstellt, von vorhergehenden Werten der Eingangsgröße abhängt.
- Rückwirkung
- Drift: Langsame Veränderung des Wertes eines messtechnischen Merkmals eines Messgerätes.
- Messgeräteabweichung
- Fehlergrenzen
Einzelnachweise
- DIN 1319-2, Oktober 2005: Grundlagen der Messtechnik – Teil 2: Begriffe für Messmittel.
- DIN 1319-1, Januar 1995: Grundlagen der Messtechnik – Teil 1: Grundbegriffe.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer
Ein Messmittel ist gemass der Norm DIN 1319 2 ein Messgerat eine Messeinrichtung ein Normal ein Hilfsmittel oder Referenzmaterial das bzw die zur Ausfuhrung einer Aufgabe in der Messtechnik notwendig ist Gerate zum Zahlen z B in der digitalen Messtechnik zur Kalibrierung Justierung oder Prufung sind ebenfalls Messmittel Zu den Hilfsmitteln zahlen auch begleitende Dokumente oder Programme Die Qualitat der Messmittel wird durch regelmassige Messmitteluberwachung sichergestellt Messmittel fur Prufungen werden auch als Prufmittel bezeichnet MerkmaleNachfolgend wird der Begriff Messgerat als Sammelbegriff fur Messgerat Messeinrichtung Massverkorperung und Normal verwendet Dafur sind als Merkmale zu beachten gemass Messbereich Statisches Verhalten Siehe Kennlinie Empfindlichkeit Dynamisches Verhalten bei einer sprunghaften Anderung des Wertes der Eingangsgrosse Einstelldauer Die nach der Anderung verstreichende Zeit bis der Wert der Ausgangsgrosse dauerhaft innerhalb vorgegebener Grenzen bleibt siehe auch Sprungantwort Ansprechschwelle Auflosung Siehe Auflosung Physik Auflosung Digitaltechnik Hysterese Merkmal eines Messgerates das darin besteht dass der Wert der Ausgangsgrosse der sich zu einem bestimmten Wert der Eingangsgrosse einstellt von vorhergehenden Werten der Eingangsgrosse abhangt Ruckwirkung Drift Langsame Veranderung des Wertes eines messtechnischen Merkmals eines Messgerates Messgerateabweichung FehlergrenzenEinzelnachweiseDIN 1319 2 Oktober 2005 Grundlagen der Messtechnik Teil 2 Begriffe fur Messmittel DIN 1319 1 Januar 1995 Grundlagen der Messtechnik Teil 1 Grundbegriffe