Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel beschreibt die Sprachstufe in der Bedeutung von Sprachperiode zur Sprachstufentheorie siehe Metasprache A

Sprachstufe

  • Startseite
  • Sprachstufe
Sprachstufe
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az
image
Dieser Artikel beschreibt die Sprachstufe in der Bedeutung von Sprachperiode; zur Sprachstufentheorie siehe Metasprache.

Als Sprachstufe, bisweilen auch Sprachperiode genannt, werden größere Entwicklungsabschnitte einer Sprache bezeichnet, die durch mehr oder weniger einheitliche Merkmale und Entwicklungen gekennzeichnet sind.

Beispiele:

Deutsch

  • Althochdeutsch (750–1050)
  • Mittelhochdeutsch (1050–1350)
    • Frühmittelhochdeutsch (1050–1170)
    • klassisches Mittelhochdeutsch (1170–1250)
    • Spätmittelhochdeutsch (1250–1350)
  • Neuhochdeutsch (seit ca. 1350)
    • Frühneuhochdeutsch (1350–1650)

oder

  • Althochdeutsch (750–1050)
  • Mittelhochdeutsch (1050–1500)
    • Frühmittelhochdeutsch (1050–1170)
    • klassisches Mittelhochdeutsch (1170–1350)
    • Spätmittelhochdeutsch (1350–1500)
  • Neuhochdeutsch (seit ca. 1500)
    • Frühneuhochdeutsch (1500–1650)

Englisch

  • Altenglisch oder Angelsächsisch (ca. 500–1100)
    • Frühaltenglisch (ca. 500–850)
    • Spätaltenglisch (850–1100)
  • Mittelenglisch (1100–1500)
    • Frühmittelenglisch (1100–1200)
    • klassisches Mittelenglisch (1200–1400)
    • Spätmittelenglisch (1400–1500)
  • Neuenglisch (seit ca. 1500)
    • Frühneuenglisch (1500–1700)
    • Spätneuenglisch (Late Modern English, 1700–1900)
    • Heutiges Englisch (Present-Day English, ab 1900)

Irisch

  • Archaisches Irisch (ca. 300–600)
  • Altirisch (600–900)
  • Mittelirisch (900–1200)
  • Frühneuirisch (Klassisches Irisch) (1200–1600)
  • Neuirisch (seit 1600)

Die Zahlenangaben für diese Periodisierungen sind zum Teil Ermessensfrage. Meist stellen sie jedoch den Beginn oder Abschluss weitreichender Sprachentwicklungen dar. So finden sich in verschiedenen Quellen mitunter unterschiedliche Angaben zu Einzelsprachen.

Weblinks

imageWiktionary: Sprachstufe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
imageWiktionary: Sprachperiode – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Belege

  1. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science / Manuels de linguistique et des sciences de communication. Band 2.2, 2. Auflage. Herausgegeben von Armin Burkhardt, Hugo Steger und Herbert Ernst Wiegand, De Gruyter, 2000, S. 1385f.
  2. Helmut de Boor und Roswitha Wisniewski: Mittelhochdeutsche Grammatik. 10. Aufl., De Gruyter, 1998, S. 25.
  3. Hilke Elsen: Grundzüge der Morphologie des Deutschen. 2. Aufl., De Gruyter, 2014, o. S. (E-Buch, siehe bei Fnhd., Mhd. und Nhd. im Abkürzungsverzeichnis).
  4. M. O'C. Walshe: A Concise German Etymological Dictionary, 1951, S. vii: „From 1050 onwards the language found is referred to as Middle High German (MHG). This may be said to extend till about 1500, but after 1350 or so it is usually qualified as Late MGH.“
  5. Manfred Görlach: Einführung ins Frühneuenglische. 2. Auflage. Winter, Heidelberg 1994, ISBN 3-494-02043-4, S. 8–9. 
  6. Klaus Faiß: Englische Sprachgeschichte. Francke, Tübingen 1989, ISBN 3-7720-1757-6, S. 1. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Dieser Artikel beschreibt die Sprachstufe in der Bedeutung von Sprachperiode zur Sprachstufentheorie siehe Metasprache Als Sprachstufe bisweilen auch Sprachperiode genannt werden grossere Entwicklungsabschnitte einer Sprache bezeichnet die durch mehr oder weniger einheitliche Merkmale und Entwicklungen gekennzeichnet sind Beispiele Deutsch Althochdeutsch 750 1050 Mittelhochdeutsch 1050 1350 Fruhmittelhochdeutsch 1050 1170 klassisches Mittelhochdeutsch 1170 1250 Spatmittelhochdeutsch 1250 1350 Neuhochdeutsch seit ca 1350 Fruhneuhochdeutsch 1350 1650 oder Althochdeutsch 750 1050 Mittelhochdeutsch 1050 1500 Fruhmittelhochdeutsch 1050 1170 klassisches Mittelhochdeutsch 1170 1350 Spatmittelhochdeutsch 1350 1500 Neuhochdeutsch seit ca 1500 Fruhneuhochdeutsch 1500 1650 Englisch Altenglisch oder Angelsachsisch ca 500 1100 Fruhaltenglisch ca 500 850 Spataltenglisch 850 1100 Mittelenglisch 1100 1500 Fruhmittelenglisch 1100 1200 klassisches Mittelenglisch 1200 1400 Spatmittelenglisch 1400 1500 Neuenglisch seit ca 1500 Fruhneuenglisch 1500 1700 Spatneuenglisch Late Modern English 1700 1900 Heutiges Englisch Present Day English ab 1900 Irisch Archaisches Irisch ca 300 600 Altirisch 600 900 Mittelirisch 900 1200 Fruhneuirisch Klassisches Irisch 1200 1600 Neuirisch seit 1600 Die Zahlenangaben fur diese Periodisierungen sind zum Teil Ermessensfrage Meist stellen sie jedoch den Beginn oder Abschluss weitreichender Sprachentwicklungen dar So finden sich in verschiedenen Quellen mitunter unterschiedliche Angaben zu Einzelsprachen WeblinksWiktionary Sprachstufe Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wiktionary Sprachperiode Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenBelegeHandbucher zur Sprach und Kommunikationswissenschaft Handbooks of Linguistics and Communication Science Manuels de linguistique et des sciences de communication Band 2 2 2 Auflage Herausgegeben von Armin Burkhardt Hugo Steger und Herbert Ernst Wiegand De Gruyter 2000 S 1385f Helmut de Boor und Roswitha Wisniewski Mittelhochdeutsche Grammatik 10 Aufl De Gruyter 1998 S 25 Hilke Elsen Grundzuge der Morphologie des Deutschen 2 Aufl De Gruyter 2014 o S E Buch siehe bei Fnhd Mhd und Nhd im Abkurzungsverzeichnis M O C Walshe A Concise German Etymological Dictionary 1951 S vii From 1050 onwards the language found is referred to as Middle High German MHG This may be said to extend till about 1500 but after 1350 or so it is usually qualified as Late MGH Manfred Gorlach Einfuhrung ins Fruhneuenglische 2 Auflage Winter Heidelberg 1994 ISBN 3 494 02043 4 S 8 9 Klaus Faiss Englische Sprachgeschichte Francke Tubingen 1989 ISBN 3 7720 1757 6 S 1

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Menschenaffen

  • Mai 25, 2025

    Mehrschichtfilm

  • Mai 25, 2025

    Mehrdeutigkeit

  • Mai 25, 2025

    Medienethik

  • Mai 25, 2025

    Metrologie

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.