Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den militärähnlichen Verband Zum Verband in der Wasserwirtschaft siehe Wehrverband Wasserwirtsc

Wehrverband

  • Startseite
  • Wehrverband
Wehrverband
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az
image
Dieser Artikel behandelt den militärähnlichen Verband. Zum Verband in der Wasserwirtschaft siehe Wehrverband (Wasserwirtschaft).

Ein Wehrverband ist ein militärähnlich organisierter, uniformierter Verband von freiwilligen Mitgliedern, die nicht (oder nur vorübergehend) kaserniert, nicht besoldet und offiziell nicht bewaffnet sind und ihren Dienst an Abenden oder Wochenenden leisten. Historisch verfügten einige Wehrverbände allerdings im Geheimen über Waffen. Meist hat ein Wehrverband auch eine politische Zielsetzung.

In Deutschland und Österreich wurden besonders in der Zwischenkriegszeit sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite des politischen Spektrums Wehrverbände gegründet. Beispielsweise in Deutschland das Reichsbanner, der Jungdeutsche Orden, der Stahlhelm oder der Rotfrontkämpferbund, und in Österreich die Heimwehrverbände und der Republikanische Schutzbund. Kennzeichnend für die Wehrverbände der Weimarer Republik war ein sich an klassische militärische Rituale anlehnendes, martialisches Auftreten in der Öffentlichkeit, das geprägt war durch Marschkapellen, Flaggen, Uniformen und Paraden. Ziel war weniger die Ausbildung der Mitglieder zu kriegerischen Handlungen, als vielmehr die Betonung der Kampf-, Angriffs- und Verteidigungsbereitschaft gegen den politischen Gegner in Saal- und Straßenschlachten. Im Unterschied zu den Freikorps aus der Frühzeit der Weimarer Republik verfügten die Verbände über keine reguläre Bewaffnung.

Belege

  1. Walter Wiltschegg: Die Heimwehr. Eine unwiderstehliche Volksbewegung? (= Studien und Quellen zur österreichischen Zeitgeschichte. Bd. 7). Verlag für Geschichte und Politik, Wien 1985, ISBN 3-7028-0221-5, S. 14.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 07:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Dieser Artikel behandelt den militarahnlichen Verband Zum Verband in der Wasserwirtschaft siehe Wehrverband Wasserwirtschaft Ein Wehrverband ist ein militarahnlich organisierter uniformierter Verband von freiwilligen Mitgliedern die nicht oder nur vorubergehend kaserniert nicht besoldet und offiziell nicht bewaffnet sind und ihren Dienst an Abenden oder Wochenenden leisten Historisch verfugten einige Wehrverbande allerdings im Geheimen uber Waffen Meist hat ein Wehrverband auch eine politische Zielsetzung In Deutschland und Osterreich wurden besonders in der Zwischenkriegszeit sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite des politischen Spektrums Wehrverbande gegrundet Beispielsweise in Deutschland das Reichsbanner der Jungdeutsche Orden der Stahlhelm oder der Rotfrontkampferbund und in Osterreich die Heimwehrverbande und der Republikanische Schutzbund Kennzeichnend fur die Wehrverbande der Weimarer Republik war ein sich an klassische militarische Rituale anlehnendes martialisches Auftreten in der Offentlichkeit das gepragt war durch Marschkapellen Flaggen Uniformen und Paraden Ziel war weniger die Ausbildung der Mitglieder zu kriegerischen Handlungen als vielmehr die Betonung der Kampf Angriffs und Verteidigungsbereitschaft gegen den politischen Gegner in Saal und Strassenschlachten Im Unterschied zu den Freikorps aus der Fruhzeit der Weimarer Republik verfugten die Verbande uber keine regulare Bewaffnung BelegeWalter Wiltschegg Die Heimwehr Eine unwiderstehliche Volksbewegung Studien und Quellen zur osterreichischen Zeitgeschichte Bd 7 Verlag fur Geschichte und Politik Wien 1985 ISBN 3 7028 0221 5 S 14

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Physiologie

  • Mai 25, 2025

    Pflugscharbein

  • Mai 25, 2025

    Pflugschar

  • Mai 25, 2025

    Pflichtenheft

  • Mai 25, 2025

    Pflichtexemplar

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.