Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Schreibrichtung auch Schriftrichtung bestimmt in welcher Richtung die Schriftzeichen einer Schriftsprache geschriebe

Schreibrichtung

  • Startseite
  • Schreibrichtung
Schreibrichtung
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Die Schreibrichtung (auch: Schriftrichtung) bestimmt, in welcher Richtung die Schriftzeichen einer Schriftsprache geschrieben und gelesen werden. In deutschen Texten ist die Schreibrichtung primär von links nach rechts und sekundär von oben nach unten. Beinhalten Texte Schriften mit unterschiedlichen Schreibrichtungen, handelt es sich um bidirektionalen Text.

Allgemeines

Wenn ein Wort geschrieben wird, wird es mit einem Schriftzeichen begonnen. Die Schreibrichtung bestimmt, ob das nächste Schriftzeichen links oder rechts vom vorhergegangenen, darüber oder darunter gesetzt wird. Fast immer steht dann auch das nächste Wort in dieser Richtung. In derselben Richtung muss auch gelesen werden. Diese Eigenschaft von Texten nennt man Linearität. Die Schreibrichtung bestimmt die makrotypographische Grundeinheit Zeile.

Man unterscheidet zwischen primärer und sekundärer Schreibrichtung. Die primäre Schreibrichtung ist diejenige, in der die einzelnen Schriftzeichen aufeinanderfolgen. Die sekundäre Schreibrichtung ist diejenige, in der die Zeilen aufeinanderfolgen.

Ist die primäre Schreibrichtung waagerecht, wie zum Beispiel bei der für die meisten westlichen Sprachen benutzten lateinischen Schrift, so spricht man von einer waagerechten Schrift. Wird primär senkrecht (das heißt von oben nach unten oder von unten nach oben) geschrieben, so spricht man von einer senkrechten Schrift.

Bei den waagerechten Schriften unterscheidet man anhand der primären Schreibrichtung zwischen rechtsläufiger (von links nach rechts, dextrograd), linksläufiger (rechts nach links, sinistrograd) sowie bustrophedoner (Zeilen abwechselnd von links nach rechts und von rechts nach links geschrieben) Schreibrichtung. Fast alle waagerechten Schriften werden sekundär von oben nach unten geschrieben.

Sind Schriftstücke in Buchform gebunden, so befindet sich die Bindung bei primär rechtsläufigen Schriften links, bei primär linksläufigen Schriften rechts der Titelseite.

Eine Schrift, die von links nach rechts und von oben nach unten geschrieben wird (unabhängig davon, welches davon die primäre und welches die sekundäre Richtung ist) kann von Rechtshändern nur bei sehr großer Schriftgröße versehentlich verwischt werden.

Schreibrichtung in verschiedenen Schriftsystemen

Die lateinische Schrift ist eine waagerechte rechtsläufige Schrift, das heißt, sie wird primär von links nach rechts geschrieben. Dasselbe gilt für fast alle anderen Schriften des europäischen Kulturraums wie die griechische, die kyrillische, die armenische und die georgische.

Ebenfalls waagerecht rechtsläufig sind die äthiopische Schrift sowie die zahlreichen indischen Schriften, zum Beispiel Devanagari, Tamilisch und – außerhalb Indiens – Thailändisch und Tibetisch. Bei diesen handelt es sich um Abugidas, wobei das Zeichen für den einem Konsonanten folgenden Vokal mitunter auch links vom Konsonanten steht; die aus Konsonant und Vokal bestehenden Einheiten folgen aber immer von links nach rechts aufeinander.

Die semitischen Konsonantenschriften, also zum Beispiel Arabisch und Hebräisch, sind waagerechte linksläufige Schriften, das heißt, sie werden primär von rechts nach links geschrieben.

Die Schriften des Chinesischen, Japanischen und Koreanischen werden traditionell primär von oben nach unten und sekundär von rechts nach links geschrieben, bei einzeiligen Texten ist konsequenterweise die Richtung von rechts nach links aufzufinden (da es sich um eine Reihe von Spalten der Länge 1 handelt). Aufgrund des westlichen Einflusses ist heute jedoch auch eine Schreibrichtung wie die für Texte mit lateinischer Schrift verbreitet. Die klassische mongolische Schrift, die heute noch in der Inneren Mongolei und der Mongolei verwendet wird, läuft primär von oben nach unten und sekundär von links nach rechts.

Die irische Ogham-Schrift sowie einige philippinische Schriften wie etwa die Tagbanuwa-Schrift werden primär von unten nach oben geschrieben.

Geschichte

Die frühen Griechen (ca. 800 bis 600 v. Chr.) handhabten die Schreibrichtung zunächst noch variabel. Es existierten linksläufige (sinistrograde), rechtsläufige (dextrograde) und die bustrophedone („wie der Ochse pflügt“) Schreibweise. Beim Bustrophedon wechselte mit der Schreibrichtung oft auch die Ausrichtung der einzelnen Buchstaben von Zeile zu Zeile. In der Folge haben sich Form und Ausrichtung vieler Buchstaben – etwa M und A – so entwickelt, dass sie in beiden Richtungen ähnlich erscheinen.

Spätestens im 4. Jahrhundert v. Chr. setzte sich im griechischen Raum die rechtsläufige Schreibweise durch, wie sie bis heute in Europa verwendet wird.

Spaltenschreibung in Zeitungen

image
Zeitung mit Spalten

Die Spalten in Zeitungen sind verhältnismäßig schmal, damit der Leser den Text in seinem unmittelbaren Gesichtsfeld behält. Das Lesen fällt ihm so leichter. Am Ende einer Spalte muss er den Blick neu an den Anfang einer Spalte orientieren, um dann mit den Augen die Zeilen von links nach rechts zu erfassen und dem Text langsam von oben nach unten zu folgen. Die Schreibrichtung ist hier prinzipiell unverändert, nur der einzelne Textblock ist kürzer und schmaler.

Siehe auch

  • Geschichte der Schrift
  • Spiegelschrift

Weblinks

imageWiktionary: Schreibrichtung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
imageWiktionary: Schriftrichtung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Warum schreiben wir von links nach rechts? Ein Essay von Daniel Scholten, abgerufen am 28. Mai 2020.

Einzelnachweise

  1. Helmut Glück (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stichwort: „Schriftrichtung“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2010, ISBN 978-3-476-02335-3.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:29

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Die Schreibrichtung auch Schriftrichtung bestimmt in welcher Richtung die Schriftzeichen einer Schriftsprache geschrieben und gelesen werden In deutschen Texten ist die Schreibrichtung primar von links nach rechts und sekundar von oben nach unten Beinhalten Texte Schriften mit unterschiedlichen Schreibrichtungen handelt es sich um bidirektionalen Text AllgemeinesWenn ein Wort geschrieben wird wird es mit einem Schriftzeichen begonnen Die Schreibrichtung bestimmt ob das nachste Schriftzeichen links oder rechts vom vorhergegangenen daruber oder darunter gesetzt wird Fast immer steht dann auch das nachste Wort in dieser Richtung In derselben Richtung muss auch gelesen werden Diese Eigenschaft von Texten nennt man Linearitat Die Schreibrichtung bestimmt die makrotypographische Grundeinheit Zeile Man unterscheidet zwischen primarer und sekundarer Schreibrichtung Die primare Schreibrichtung ist diejenige in der die einzelnen Schriftzeichen aufeinanderfolgen Die sekundare Schreibrichtung ist diejenige in der die Zeilen aufeinanderfolgen Ist die primare Schreibrichtung waagerecht wie zum Beispiel bei der fur die meisten westlichen Sprachen benutzten lateinischen Schrift so spricht man von einer waagerechten Schrift Wird primar senkrecht das heisst von oben nach unten oder von unten nach oben geschrieben so spricht man von einer senkrechten Schrift Bei den waagerechten Schriften unterscheidet man anhand der primaren Schreibrichtung zwischen rechtslaufiger von links nach rechts dextrograd linkslaufiger rechts nach links sinistrograd sowie bustrophedoner Zeilen abwechselnd von links nach rechts und von rechts nach links geschrieben Schreibrichtung Fast alle waagerechten Schriften werden sekundar von oben nach unten geschrieben Sind Schriftstucke in Buchform gebunden so befindet sich die Bindung bei primar rechtslaufigen Schriften links bei primar linkslaufigen Schriften rechts der Titelseite Eine Schrift die von links nach rechts und von oben nach unten geschrieben wird unabhangig davon welches davon die primare und welches die sekundare Richtung ist kann von Rechtshandern nur bei sehr grosser Schriftgrosse versehentlich verwischt werden Schreibrichtung in verschiedenen SchriftsystemenDie lateinische Schrift ist eine waagerechte rechtslaufige Schrift das heisst sie wird primar von links nach rechts geschrieben Dasselbe gilt fur fast alle anderen Schriften des europaischen Kulturraums wie die griechische die kyrillische die armenische und die georgische Ebenfalls waagerecht rechtslaufig sind die athiopische Schrift sowie die zahlreichen indischen Schriften zum Beispiel Devanagari Tamilisch und ausserhalb Indiens Thailandisch und Tibetisch Bei diesen handelt es sich um Abugidas wobei das Zeichen fur den einem Konsonanten folgenden Vokal mitunter auch links vom Konsonanten steht die aus Konsonant und Vokal bestehenden Einheiten folgen aber immer von links nach rechts aufeinander Die semitischen Konsonantenschriften also zum Beispiel Arabisch und Hebraisch sind waagerechte linkslaufige Schriften das heisst sie werden primar von rechts nach links geschrieben Die Schriften des Chinesischen Japanischen und Koreanischen werden traditionell primar von oben nach unten und sekundar von rechts nach links geschrieben bei einzeiligen Texten ist konsequenterweise die Richtung von rechts nach links aufzufinden da es sich um eine Reihe von Spalten der Lange 1 handelt Aufgrund des westlichen Einflusses ist heute jedoch auch eine Schreibrichtung wie die fur Texte mit lateinischer Schrift verbreitet Die klassische mongolische Schrift die heute noch in der Inneren Mongolei und der Mongolei verwendet wird lauft primar von oben nach unten und sekundar von links nach rechts Die irische Ogham Schrift sowie einige philippinische Schriften wie etwa die Tagbanuwa Schrift werden primar von unten nach oben geschrieben GeschichteDie fruhen Griechen ca 800 bis 600 v Chr handhabten die Schreibrichtung zunachst noch variabel Es existierten linkslaufige sinistrograde rechtslaufige dextrograde und die bustrophedone wie der Ochse pflugt Schreibweise Beim Bustrophedon wechselte mit der Schreibrichtung oft auch die Ausrichtung der einzelnen Buchstaben von Zeile zu Zeile In der Folge haben sich Form und Ausrichtung vieler Buchstaben etwa M und A so entwickelt dass sie in beiden Richtungen ahnlich erscheinen Spatestens im 4 Jahrhundert v Chr setzte sich im griechischen Raum die rechtslaufige Schreibweise durch wie sie bis heute in Europa verwendet wird Spaltenschreibung in ZeitungenZeitung mit Spalten Die Spalten in Zeitungen sind verhaltnismassig schmal damit der Leser den Text in seinem unmittelbaren Gesichtsfeld behalt Das Lesen fallt ihm so leichter Am Ende einer Spalte muss er den Blick neu an den Anfang einer Spalte orientieren um dann mit den Augen die Zeilen von links nach rechts zu erfassen und dem Text langsam von oben nach unten zu folgen Die Schreibrichtung ist hier prinzipiell unverandert nur der einzelne Textblock ist kurzer und schmaler Siehe auchGeschichte der Schrift SpiegelschriftWeblinksWiktionary Schreibrichtung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Wiktionary Schriftrichtung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Warum schreiben wir von links nach rechts Ein Essay von Daniel Scholten abgerufen am 28 Mai 2020 EinzelnachweiseHelmut Gluck Hrsg Metzler Lexikon Sprache 4 aktualisierte und uberarbeitete Auflage Stichwort Schriftrichtung Metzler Stuttgart Weimar 2010 ISBN 978 3 476 02335 3

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Druckvorlage

  • Mai 25, 2025

    Druckverfahren

  • Mai 25, 2025

    Drucktechnik

  • Mai 25, 2025

    Digitalrechner

  • Mai 25, 2025

    Digitalisierung

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.