Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Schriftzeichen

  • Startseite
  • Schriftzeichen
Schriftzeichen
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az
image
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
image
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Schriftzeichen (als graphisches Zeichen auf den schon von Cicero verwendeten lateinischen Begriff litterarum nota zurückgehend, im Deutschen veraltet auch Charakter, im Englischen character und im Französischen signe genannt) ist die kleinste Einheit einer Schrift (z. B. des lateinischen und kyrillischen Alphabets, des Devanagari, des Kana-Syllabars oder der Sinogramme).

Grundlegendes

Generell können in der Semiotik drei Zeichentypen unterschieden werden:

  • „deiktische“ Zeichen: sie zeigen von einem Punkt auf einen anderen (etwa ein Zeigefinger, der nach rechts deutet);
  • „ikonische“ Zeichen: das Zeichen (Signifikant oder die Ausdrucksseite eines sprachlichen Zeichens) verbindet mit dem Bezeichneten (Signifikat oder die Inhaltsseite eines Zeichens) eine Ähnlichkeitsrelation (ein Eingangsverbotenschild mit einer stoppenden Handfläche);
  • „symbolische“ Zeichen: sie sind arbitär, das heißt sie haben zum Bezeichneten (Signifikat) keine deiktische oder Ähnlichkeits-Verbindung.

Abgrenzung

Schriftzeichen bilden das Inventar einer Schrift (Zeichensatz) unabhängig von bestimmten Schriftsprachen. Grapheme hingegen bilden (analog zu Phonemen) das Inventar eines einzelsprachlichen Schriftsystems und benötigen für ihre Anwendung ein Regelsystem (Orthographie). Diese Unterscheidung ist schwierig bis hinfällig, wenn eine Schrift ausschließlich für eine Sprache genutzt wird. Die gemeinsame kulturelle Abgrenzung von Volk, Land, Religion, Sprache und Schrift war besonders in der Antike verbreitet, aber zeigt sich auch heute z. B. im hebräischen Judentum in Israel.

Sowohl Schriftzeichen als auch Grapheme manifestieren sich durch Glyphen in Graphen.

Arten von Schriftzeichen

Die Klassifizierung ist jeweils nicht umfassend.

Durch Entwicklung von Schriftsprache gibt es Zwischenformen der Funktion von Schriftzeichen sowie Symbole, die ihre Form nach der Entstehung verändert haben. Durch die mechanische Realisierung von Schriften (Bleisatz, Schreibmaschinen, Printer) ist die Darstellung der Schriftzeichen in einem Schriftsatz durch vollständige Auflistung definiert. Das Entstehen verschiedener Schrifttypen­sätze (auch Fonts) geben der Weiterentwicklung von Schriftzeichen jedoch nach wie vor Raum.

Einteilung nach phonographischen Aspekten

Nach phonographischen Aspekten unterscheidet man je nach Korrespondenz zu Lauten:

  • Segmentale Schriftzeichen
    • Alphabetische Schriftzeichen
      Konsonanten und Vokale werden getrennt voneinander auf derselben Ebene notiert (z. B. Griechisch, Lateinisch, Kyrillisch)
    • Konsonantenzeichen
      die Konsonanten werden auf der Hauptebene notiert (z. B. semitische Schriften, Phonikische), Vokale entweder nicht oder auf einer untergeordneten Ebene als diakritische frei oder gebundene Zeichen mit oder ohne eigenem Zeichenkörper
  • Silbenzeichen
    ein Syllabogramm steht für eine Silbe (z. B. Mykenisch, Kana)
  • Symbolische Schriftzeichen
    ein Zeichen repräsentiert eine syntaktische oder semantische Einheit (Wort, Morphem)

Einteilung nach der semiotischen Terminologie

Nach der Entstehungsgeschichte der zum Schreiben verwendeten graphischen Zeichen kann man nach der Peirceschen semiotischen Terminologie einteilen:

  • Ikonische Schriftzeichen
    Es besteht eine nicht-arbiträre, motivierte Beziehung zwischen Bezeichnetem und Bezeichnendem.
    • Piktogramm
      das Bezeichnete wird bildlich dargestellt (Pferdekopf für „Pferd“)
    • Ideogramm
      assoziativ (Fuß oder Beine für „gehen“)
  • Indexikalische Schriftzeichen
    Es besteht eine direktionale, deiktische Beziehung zwischen Bezeichnetem und Bezeichnendem.
  • Symbolische Schriftzeichen
    Es besteht eine arbiträre, konventionalisierte Beziehung zwischen Bezeichnetem und Bezeichnendem.
    abstrakte, mathematische Symbole wie ‚=‘, Buchstaben

Siehe auch

  • Unicode – zur Kodierung von Schriftzeichen

Weblinks

imageWiktionary: Schriftzeichen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Literatur von und über Schriftzeichen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. von mittelhochdeutsch karacter, „Buchstabe, heiliges Zeichen, magisches Zeichen, Abdruck“. Siehe dazu: Beate Henning: Kleines Mittelhochdeutsches Wörterbuch. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin/Boston 2014 (karacter).
  2. Monika Fludernik: Erzähltheorie. Eine Einführung. WBG, Darmstadt 2006 (3. Auflage 2010), ISBN 978-3-534-16330-4, S. 115.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4180012-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 07:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Schriftzeichen als graphisches Zeichen auf den schon von Cicero verwendeten lateinischen Begriff litterarum nota zuruckgehend im Deutschen veraltet auch Charakter im Englischen character und im Franzosischen signe genannt ist die kleinste Einheit einer Schrift z B des lateinischen und kyrillischen Alphabets des Devanagari des Kana Syllabars oder der Sinogramme GrundlegendesGenerell konnen in der Semiotik drei Zeichentypen unterschieden werden deiktische Zeichen sie zeigen von einem Punkt auf einen anderen etwa ein Zeigefinger der nach rechts deutet ikonische Zeichen das Zeichen Signifikant oder die Ausdrucksseite eines sprachlichen Zeichens verbindet mit dem Bezeichneten Signifikat oder die Inhaltsseite eines Zeichens eine Ahnlichkeitsrelation ein Eingangsverbotenschild mit einer stoppenden Handflache symbolische Zeichen sie sind arbitar das heisst sie haben zum Bezeichneten Signifikat keine deiktische oder Ahnlichkeits Verbindung AbgrenzungSchriftzeichen bilden das Inventar einer Schrift Zeichensatz unabhangig von bestimmten Schriftsprachen Grapheme hingegen bilden analog zu Phonemen das Inventar eines einzelsprachlichen Schriftsystems und benotigen fur ihre Anwendung ein Regelsystem Orthographie Diese Unterscheidung ist schwierig bis hinfallig wenn eine Schrift ausschliesslich fur eine Sprache genutzt wird Die gemeinsame kulturelle Abgrenzung von Volk Land Religion Sprache und Schrift war besonders in der Antike verbreitet aber zeigt sich auch heute z B im hebraischen Judentum in Israel Sowohl Schriftzeichen als auch Grapheme manifestieren sich durch Glyphen in Graphen Arten von SchriftzeichenDie Klassifizierung ist jeweils nicht umfassend Durch Entwicklung von Schriftsprache gibt es Zwischenformen der Funktion von Schriftzeichen sowie Symbole die ihre Form nach der Entstehung verandert haben Durch die mechanische Realisierung von Schriften Bleisatz Schreibmaschinen Printer ist die Darstellung der Schriftzeichen in einem Schriftsatz durch vollstandige Auflistung definiert Das Entstehen verschiedener Schrifttypen satze auch Fonts geben der Weiterentwicklung von Schriftzeichen jedoch nach wie vor Raum Einteilung nach phonographischen Aspekten Nach phonographischen Aspekten unterscheidet man je nach Korrespondenz zu Lauten Segmentale Schriftzeichen Alphabetische Schriftzeichen Konsonanten und Vokale werden getrennt voneinander auf derselben Ebene notiert z B Griechisch Lateinisch Kyrillisch Konsonantenzeichen die Konsonanten werden auf der Hauptebene notiert z B semitische Schriften Phonikische Vokale entweder nicht oder auf einer untergeordneten Ebene als diakritische frei oder gebundene Zeichen mit oder ohne eigenem Zeichenkorper Silbenzeichen ein Syllabogramm steht fur eine Silbe z B Mykenisch Kana Symbolische Schriftzeichen ein Zeichen reprasentiert eine syntaktische oder semantische Einheit Wort Morphem Einteilung nach der semiotischen Terminologie Nach der Entstehungsgeschichte der zum Schreiben verwendeten graphischen Zeichen kann man nach der Peirceschen semiotischen Terminologie einteilen Ikonische Schriftzeichen Es besteht eine nicht arbitrare motivierte Beziehung zwischen Bezeichnetem und Bezeichnendem Piktogramm das Bezeichnete wird bildlich dargestellt Pferdekopf fur Pferd Ideogramm assoziativ Fuss oder Beine fur gehen Indexikalische Schriftzeichen Es besteht eine direktionale deiktische Beziehung zwischen Bezeichnetem und Bezeichnendem Symbolische Schriftzeichen Es besteht eine arbitrare konventionalisierte Beziehung zwischen Bezeichnetem und Bezeichnendem abstrakte mathematische Symbole wie BuchstabenSiehe auchUnicode zur Kodierung von SchriftzeichenWeblinksWiktionary Schriftzeichen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Literatur von und uber Schriftzeichen im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweisevon mittelhochdeutsch karacter Buchstabe heiliges Zeichen magisches Zeichen Abdruck Siehe dazu Beate Henning Kleines Mittelhochdeutsches Worterbuch 6 Auflage De Gruyter Berlin Boston 2014 karacter Monika Fludernik Erzahltheorie Eine Einfuhrung WBG Darmstadt 2006 3 Auflage 2010 ISBN 978 3 534 16330 4 S 115 Normdaten Sachbegriff GND 4180012 6 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Sprachstatistik

  • Mai 25, 2025

    Sprachstufe

  • Mai 25, 2025

    Sprachlaut

  • Mai 25, 2025

    Sprachhandlung

  • Mai 25, 2025

    Sprachkontakt

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.