Chhattisgarh Hindi छत त सगढ IAST Chattīsgaṛh wörtlich sechsunddreißig Festungen ist ein indischer Bundesstaat mit einer
Chhattisgarh

Chhattisgarh (Hindi छत्तीसगढ़ IAST Chattīsgaṛh; wörtlich: „sechsunddreißig Festungen“) ist ein indischer Bundesstaat mit einer Fläche von 135.000 km² und 25,5 Millionen Einwohnern (Volkszählung 2011). Die Hauptstadt Chhattisgarhs ist Raipur, jedoch entsteht derzeit die Planstadt Atal Nagar, die zukünftig als Regierungssitz dienen soll.
Chhattisgarh – छत्तीसगढ़ | |
Status | Bundesstaat |
Hauptstadt | Raipur |
Gründung | 1. November 2000 |
Fläche | 135.192 km² |
Einwohner | 25.545.198 (2011) |
Bevölkerungsdichte | 189 Einwohner je km² |
Sprachen | Hindi |
Gouverneur | |
Chief Minister | (BJP) |
Website | chhattisgarh.nic.in |
ISO-Code | IN-CG |
Geographie

Chhattisgarh grenzt an die Bundesstaaten Uttar Pradesh, Jharkhand, Odisha, Telangana, Maharashtra und Madhya Pradesh (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden).
Geschichte
Nach der Unabhängigkeit Indiens wurde am 15. August 1947 eine Provinz Chhattisgarh gebildet, die am 1. Januar 1948 den Central Provinces and Berar eingegliedert wurde, die anschließend in Madhya Pradesh aufgingen. Der Bundesstaat Chhattisgarh wurde am 1. November 2000 durch Mehrheitsbeschluss beider Kammern des Bundesparlaments sowie des Parlaments von Madhya Pradesh durch eine Abspaltung der östlichen Distrikte dieses Bundesstaates gebildet.
Im Bundesstaat sind maoistische Rebellen, die Naxaliten aktiv. Die Aktivitäten der Naxaliten richten sich gegen Einrichtungen und Vertreter der Staatsgewalt. Seit einigen Jahren ist ein stetiger Rückgang der Naxalitenaktivitäten festzustellen.
Bevölkerung
Übersicht
Gemäß der indischen Volkszählung 2011 hat Chhattisgarh 25.545.198 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte liegt mit 189 Einwohnern pro km² deutlich unter dem Landesdurchschnitt. Ca. 23 % der Einwohner Chhattisgarhs leben in Städten. Etwa 70 % der Einwohner können lesen und schreiben (Männer: ca. 80, Frauen: ca. 60 %). Die Alphabetisierungsrate liegt damit unter dem indischen Durchschnitt von 74 %. Im Zeitraum von 2010 bis 2014 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung 68,6 Jahre (der indische Durchschnitt betrug 67,9 Jahre). Die Fertilitätsrate betrug 2,21 Kinder pro Frau (Stand: 2016) während der nationale Durchschnitt im selben Jahr bei 2,23 Kinder lag.
Mit einem Wert von 0,586 erreicht Chhattisgarh 2015 den 24. Platz unter den 29 Bundesstaaten Indiens im Index der menschlichen Entwicklung und ist damit unterdurchschnittlich entwickelt.
Einwohnerentwicklung
In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts wuchs die Bevölkerung wegen Seuchen, Krankheiten und Hungersnöten nur schwach. Seit 1951 wächst die Einwohnerzahl deutlich stärker als vorher. Während die Bevölkerung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts um 78,3 % zunahm, betrug das Wachstum in den fünfzig Jahren zwischen 1961 und 2011 179 %. Die Bevölkerungszunahme zwischen 2001 und 2011 lag bei 22,61 % oder rund 4,71 Millionen Menschen. Offizielle Bevölkerungsstatistiken der heutigen Gebiete sind seit 1901 bekannt und veröffentlicht. Grund für die ungewöhnlich starke Zunahme der Bevölkerung war lange Zeit die Zuwanderung ins dünn besiedelte Gebiet. Heutzutage ist es der Geburtenüberhang. Die Entwicklung verdeutlicht folgende Tabelle:
Jahr | 1901 | 1931 | 1961 | 1991 | 2001 | 2011 |
Einwohner | 4.181.554 | 6.028.778 | 9.154.498 | 11.637.494 | 20.833.803 | 25.545.198 |
Volksgruppen
In Indien teilt man die Bevölkerung in die drei Kategorien general population, scheduled castes und scheduled tribes ein. Die scheduled castes (anerkannte Kasten) mit (2011) 3.274.269 Menschen (12,82 Prozent der Bevölkerung) werden heutzutage Dalit genannt (früher auch Kastenlose oder abschätzig Unberührbare betitelt). Die scheduled tribes sind die anerkannten Stammesgemeinschaften mit (2011) 7.822.902 Menschen (30,62 Prozent der Bevölkerung), die sich selber als Adivasi bezeichnen. Zu ihnen gehören in Chhattisgarh 42 Volksgruppen.
Adivasi
|
|
|
|
|

Chhattisgarh liegt im Herzen des indischen Stammeslandes. Aus diesem Grund ist der Anteil der Adivasi hoch. In den Distrikten Dantewada, Bastar, Jashpur, Kanker und Surguja besteht die Bevölkerungsmehrheit aus Adivasi. Die größten Stammesvölker sind die Gond, die mit 3,7 Millionen Angehörigen über die Hälfte der Stammesbevölkerung stellen, gefolgt von den , , und .
Die Adivasi lebten früher zurückgezogen in unwirtlichen Wald- und Gebirgsregionen. In der Kolonialzeit begann die Erschließung dieses Gebietes. Die Familienverbände der Adivasi wurden aus ihren Siedlungsgebieten verdrängt und die Ressourcen ihrer Gebiete – Tropenholz, Bodenschätze, Wasservorräte – wurden zur Ausbeutung freigegeben. Während sie in der Zeit der britischen Kolonialherrschaft Wälder, Flüsse und Felder frei nutzen konnten, gehören diese heute hauptsächlich privaten Großgrundbesitzern oder werden von der nationalen Mineraliengesellschaft National Mineral Development Corporation kontrolliert. Diese arbeitet eng mit der internationalen Holzkonzernen zusammen.
Sprachen
Sprachen in Chhattisgarh | ||||
---|---|---|---|---|
Sprache | Prozent | |||
Chhattisgarhi | 61,90 % | |||
Hindi | 10,61 % | |||
6,80 % | ||||
Gondi | 3,95 % | |||
(Halbi) | 2,76 % | |||
Oriya | 2,68 % | |||
2,53 % | ||||
(Oraon) | 2,02 % | |||
Bengali | 0,95 % | |||
0,89 % | ||||
Andere | 4,91 % | |||
Verteilung der Sprachen (Zensus 2011) |
Einzige Amtssprache ist Hindi. Standardhindi (Khari Boli; basiert auf dem Hindi der Region Delhi) wird allerdings als Muttersprache nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung gesprochen. Es gibt starke Unterschiede zwischen den Städten und den ländlichen Gebieten. Auf dem Land sprechen nur 3,42 % der Bewohner Hindi, in den Städten dagegen sind es 34,36 %. Englisch ist wie überall in Indien als Verkehrs- und Bildungssprache allgegenwärtig.
Indoarische Sprachen sind dominant. Hindi-Sprachen und Dialekte (vorwiegend Chhattisgarhi, Hindi, Sadan/Sadri und Surgujia) werden von insgesamt 83,62 % der Einwohnerschaft als Muttersprache angegeben. Weitverbreitete indoarische Sprachen sind zudem Oriya (3,58 % Anteil; mit Oriya und Bhatri), Halabi/Halbi (2,76 % Anteil) und Bengali (0,95 % Anteil). Zu den drawidischen Sprachen zählen Gondi (4,19 % Anteil; mit Gondi und Dorli) und Kurukh (Oraon; mit 2,02 % Anteil).
Klar meistgesprochene Sprache der Bevölkerung ist Chhattisgarhi. In den Städten stellt diese Sprache mit 44,67 % Bevölkerungsanteil nur eine relative Mehrheit; auf dem Land ist Chhattisgarhi mit 67,12 % Anteil sehr dominant. Halabi/Halbi, Sadan/Sadri und Surgujia sind unter der Landbevölkerung weit verbreitet. In den Grenzregionen zum indischen Bundesstaat Odisha gibt es starke Minderheiten, die Oriya (oder Bhatri) als Muttersprache haben.
Die drawidischen Sprachen sind unter der Landbevölkerung überdurchschnittlich vertreten. Dies gilt sowohl für Gondi (Land:5,26 %; Stadt:0,60 %) wie auch für Kurukh (Land:2,43 %; Stadt: 0,68 %). Auch erreichen diese beiden Sprachen regional sehr hohe Bevölkerungsanteile (siehe einzelne Distrikte). Viele Leute sind mehrsprachig und beherrschen Hindi als Zweitsprache oder Drittsprache.
Religionen
Religionen in Chhattisgarh | ||||
---|---|---|---|---|
Religion | Prozent | |||
Hinduismus | 93,24 % | |||
Islam | 2,02 % | |||
Christentum | 1,92 % | |||
Andere | 2,82 % | |||
Verteilung der Religionen (Volkszählung 2011) |
Die große Mehrheit der Einwohner Chhattisgarhs sind Hindus: Laut der Volkszählung 2011 machen diese 93 Prozent der Bevölkerung des Bundesstaates aus (23.819.789 Personen). Muslime (514.998 Personen) und Christen (490.542 Personen) sind mit je etwa 2 Prozent kleine Minderheiten. Gänzlich unter den scheduled tribes gibt es 494.546 Personen, die ihre herkömmliche Religion praktizieren (Total Other Religions minus 31 Bahai, 14 Atheisten und 3 Parsen in Chhattisgarh). Buddhisten (70.036 Personen) und Dschainas (Jainas; 61.510 Personen) sind kleinere religiöse Minderheiten. Die Buddhisten sind überwiegend Dalit, die Dschainas Zugewanderte.
Bei den Kategorien general population und den Dalit dominieren die Hindus. Einzige Ausnahme unter den Dalit ist die Kaste der Mahar/Mehra/Mehar, in der 61.028 von 245.220 Angehörigen (oder 24,89 %) Buddhisten sind. Unter den scheduled tribes in Chattisgarh sieht die Lage anders aus. Großmehrheitlich sind auch sie Hindus. Doch gibt es unter ihnen zahlreiche Angehörige Traditioneller Religionen (488.097 Personen oder 6,24 %) und Christen (385.041 Personen oder 4,92 %). 420.631 Menschen oder 9,79 % unter den Gond gehören ihrer herkömmlicher Religion an. Und in der Volksgruppe der Oraon sind Christen mit 360.762 Personen (48,18 % Anteil) gegenüber den Hindus (47,31 %) sogar in einer relativen Mehrheit. Alle anderen scheduled tribes weisen große Mehrheiten an Hindus aus, haben aber teilweise noch christliche Minderheiten oder sind minderheitlich Angehörige ihrer herkömmlicher Religion.
Unter der general population gibt es zahlreiche Muslime. Denn von den 514.998 Muslimen in Chhattisgarh sind fast keine Dalit und nur 8508 Angehörige von scheduled tribes. Die mehr als 500.000 Muslime erreichen einen Anteil von rund 3,5 % der 14.448.027 Personen, die zur Kategorie general population gehören.
Kultur
Die rund 40 Adivasi-Gruppen prägen die traditionelle Kultur von Chhattisgarh mit Volkstänzen, Gesängen und religiösen Ritualen, die zu jahreszeitlichen Feiern, Familienfesten und sonstigen zeremoniellen Anlässen stattfinden. Zu den Volkstänzen, die zur Verehrung von Göttern oder beim Wechsel der Jahreszeiten aufgeführt werden, gehören Saila (Kreistanz mit Stöcken), Karma Baach (Herbsttanz für eine gute Ernte zu Ehren des Gottes Karam Devta), Sua Nacha (Frauentanz mit Händeklatschen anlässlich der Hochzeit von Gauri alias Parvati und Gaura alias Shiva), Panthi (Ritualtanz der Gond im Distrikt Bastar), Raut Nacha (Tanz der Raut-Kaste zur Verehrung von Krishna) und Gendi (Tanz der Gond auf Stelzen).
Regional pflegen Männer oder Frauen eine Tradition von mündlich überlieferten Volkserzählungen, die teilweise auf den altindischen Epen basieren oder Betrachtungen des Alltagslebens beinhalten. Frauen in Bastar singen die epischen Lieder Tija Jagar und begleiten sich auf dem Musikbogen dhankul. Andere traditionelle Gesangsformen heißen Fag, Karma, Danda, Sawnahi, Kau-Mau, Sua, Cher-Chera, Sohar und Khuduwa.
Weitere für Chhattisgarh traditionelle Musikinstrumente neben dem Musikbogen dhankul sind die Kegeloboe mohori, die Bambusquerflöte bansuri, die kleine Bechertrommel tudbudi, das Bechertrommelpaar nagara, die große Rahmentrommel dafla (dhapra), die konische zweifellige Röhrentrommel mandar und die große Zylindertrommel dholak.
Bildung
Dank bedeutender Anstrengungen steigt die Alphabetisierung. Die Werte für den Bundesstaat liegen allerdings noch unter dem indischen Durchschnitt. Noch bis in die neueste Zeit war der Grad der Alphabetisierung sehr tief. Denn 1991 konnte nur knapp mehr als eine von fünf Frauen auf dem Land lesen und schreiben. Typisch für indische Verhältnisse sind die starken Unterschiede zwischen den Geschlechtern sowie Stadt und Land.
Anmerkung zu den Zahlen: 1991 gab es die sieben Distrikte Bastar, Bilaspur, Durg, Raigarh, Raipur, Rajnandgaon und Surguja, die dem Gebiet des heutigen Bundesstaats Chhattisgarh entsprechen. Die Zahlen sind die Summe der Angaben für die einzelnen Distrikte. Quellen sind das Ergebnis der Volkszählung 1991 von Madhya Pradesh, zu dem der heutige Bundesstaat 1991 noch gehörte und die Ergebnisse der Volkszählungen für Chhattisgarh 2001 und 2011.
Alphabetisierung im Bundesstaat Chhattisgarh | ||||||
Einheit | Volkszählung 1991 | Volkszählung 2001 | Volkszählung 2011 | |||
Anzahl | Anteil | Anzahl | Anteil | Anzahl | Anteil | |
GESAMT | 6.096.034 | 42,91 % | 11.173.149 | 64,66 % | 15.379.922 | 70,28 % |
Männer | 4.154.887 | 58,07 % | 6.711.395 | 77,38 % | 8.807.893 | 80,27 % |
Frauen | 1.941.147 | 27,52 % | 4.461.754 | 51,85 % | 6.572.029 | 60,24 % |
STADT GESAMT | 1.810.957 | 71,37 % | 2.896.583 | 80,58 % | 4.370.966 | 84,05 % |
Stadt-Männer | 1.099.442 | 82,70 % | 1.664.236 | 89,39 % | 2.404.881 | 90,58 % |
Stadt-Frauen | 711.515 | 58,91 % | 1.232.347 | 71,11 % | 1.966.085 | 77,24 % |
LAND GESAMT | 4.285.077 | 36,72 % | 8.276.566 | 60,48 % | 11.008.956 | 65,99 % |
Land-Männer | 3.055.445 | 52,45 % | 5.047.159 | 74,09 % | 6.403.012 | 76,98 % |
Land-Frauen | 1.229.632 | 21,04 % | 3.229.407 | 46,99 % | 4.605.944 | 55,06 % |
Ergebnisse der Volkszählungen 1991, 2001 und 2011 |
Bildungseinrichtungen
Die Anzahl Grundschulen ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Deshalb ist der Anteil der Menschen, die lesen und schreiben können, stark gestiegen. Seit Chhattisgarh ein eigenständiger Bundesstaat ist, stieg die Zahl der Höheren Schulen (Fachhochschulen und Universitäten). Während es nur wenige private Grundschulen gibt, ist der Anteil der privat geführten Hochschulen hoch. Von den 24 Hochschulen sind 14 privat.
Im Schuljahr 2020/2021 gab es im Bundesstaat Chhattisgarh 32.715 Grundschulen (Primary Schools), 16.393 höhere Grundschulen (Middle Schools), 7195 Mittelschulen (High School/Higher Secondary), Hunderte von Fachhochschulen und 24 Universitäten.
Größte Städte
Derzeit ist Raipur die einzige Millionenstadt im Bundesstaat Chhattisgarh. Weitere neun Orte haben eine Einwohnerzahl von mehr als 100.000. Mittelgroße Städte mit mehr als 50.000 Menschen sind Bhilai Charoda (98.008 Einwohner), Birgaon (96.294 Einwohner), Chirmiri (85.317 Einwohner), Bhatapara (57.537 Einwohner) und Mahasamund (54.413 Einwohner). Es gibt mehr als hundert weitere Orte mit teils geringen Einwohnerzahlen, die als Städte (towns und census towns) gelten. Dennoch beträgt der Anteil der städtischen Bevölkerung im gesamten Bundesstaat Chhattisgarh mit 5.937.237 Personen nur 23,24 %.
Ort | Einwohner | |||
Raipur | 1.027.264 | |||
Bhilai Nagar | 627.734 | |||
Bilaspur | 365.579 | |||
Korba | 365.253 | |||
Durg | 268.806 | |||
Rajnandgaon | 163.114 | |||
Raigarh | 150.019 | |||
Jagdalpur | 125.463 | |||
Ambikapur | 121.071 | |||
Dhamtari | 101.677 | |||
Stand: 2011 |
Umwelt
Abholzung und Umweltverschmutzung durch den Abbau von Bodenschätzen (vor allem Steinkohle) haben auch den Lebensraum von Wildelefanten eingeengt, die sich seit den 1980er Jahren aus dem benachbarten Jharkhand in die Wälder von Chhattisgarh zurückgezogen haben und hier seit dem Jahr 2000 zunehmend für Zerstörungen in abgelegenen Dörfern verantwortlich sind.
Politik
Politisches System
Die Legislative des Bundesstaates Chhattisgarh besteht aus einem Einkammernparlament, der Chhattisgarh Legislative Assembly oder Chhattisgarh Vidhan Sabha. Das Parlament hat 91 Abgeordnete, von denen 90 alle fünf Jahre durch Direktwahl bestimmt werden und einer als Vertreter der anglo-indischen Minderheit vom Gouverneur ernannt wird. Sitz des Parlaments ist Raipur. Der Chief Minister (Regierungschef) des Bundesstaates Chhattisgarh wird vom Parlament gewählt. An der Spitze des Bundesstaats steht jedoch der vom indischen Präsidenten ernannte Gouverneur (Governor). Seine Hauptaufgaben sind die Ernennung des Chief Ministers und dessen Beauftragung mit der Regierungsbildung. Höchster Gerichtshof Chhattisgarhs ist der Chhattisgarh High Court mit Sitz in Bilaspur.
Im gesamtindischen Parlament ist Chhattisgarh mit elf Abgeordneten in der Lok Sabha, dem Unterhaus, und mit fünf Sitzen in der Rajya Sabha, dem Oberhaus, vertreten.
Parteien
Sitzverteilung nach der Parlamentswahl 2018 | |
---|---|
INC | 68 |
BJP | 15 |
BSP | 7 |
Gesamt | 90 |
Die Parteipolitik Chhattisgarhs wird von zwei überregionalen Parteien, dem Indischen Nationalkongress (INC) und der Bharatiya Janata Party (BJP) dominiert. Die erste Regierung des im Jahr 2000 gegründeten Bundesstaates stellte noch die Kongresspartei. Die BJP gewann aber die Neuwahlen im Jahr 2003 und regierte danach mit Chief Minister Raman Singh die folgenden 15 Jahre.
Bei der gesamtindischen Parlamentswahl 2014 konnte die landesweit siegreiche BJP an ihre vorigen Erfolge in Chhattisgarh anschließen. Die Partei entschied in dem Bundesstaat alle elf Wahlkreise für sich.
Eine kleine Sensation war im Januar 2015 die Wahl der parteiunabhängigen Transsexuellen (Hijra) Madhu Kinnar zur Bürgermeisterin der Distriktshauptstadt (s. o.) Raigarh (ca. 150.000 Einwohner) – mit einem knappen Vorsprung von nur 4500 Stimmen gegenüber dem BJP-Kandidaten.
Die Wahl zum Parlament von Chhattisgarh am 12. und 20. November 2018 ging für die BJP verloren. Die Kongresspartei erzielte mit dem Gewinn von 68 der 90 Wahlkreise einen überzeugenden Wahlsieg. Die BJP kam auf 15 Wahlkreise und die Bahujan Samaj Party (BSP) auf 7. Am 17. Dezember 2018 wurde Bhupesh Baghel, der Spitzenkandidat der Kongresspartei als neuer Chief Minister vereidigt.
Verwaltungsgliederung
Distrikte und Divisionen

Der Bundesstaat Chhattisgarh ist in die fünf Divisionen , , , , sowie in folgende 33 Distrikte untergliedert (Stand 1. Januar 2023; Einwohnerzahl, Fläche und Bevölkerungsdichte nach der Volkszählung 2011):
Distrikt | Verwaltungs- sitz | Fläche [km²] | Einwohner (2011) | Bev.- dichte [Ew./km²] | Division |
---|---|---|---|---|---|
Balod | Balod | 3.373 | 826.165 | 245 | |
Balodabazar-Bhatapara | Balodabazar | 3.951,85 | 1.078.911 | 273 | |
Balrampur | Balrampur | 6.265,28 | 730.491 | 117 | |
Bastar | Jagdalpur | 5.373,38 | 834.375 | 155 | |
Bemetara | Bemetara | 2.863,72 | 795.759 | 278 | |
Bijapur | Bijapur | 8.530 | 255.230 | 299 | |
Bilaspur | Bilaspur | 3536,12 | 1.625.502 | 460 | |
Dantewada | Dantewada | 2.845,38 | 283.479 | 100 | |
Dhamtari | Dhamtari | 4.084 | 799.781 | 196 | |
Durg | Durg | 2.298,28 | 1.721.948 | 749 | |
Gariaband | Gariaband | 4.834,41 | 597.653 | 124 | |
Gaurela-Pendra-Marwahi | 1.978,18 | 336.420 | 170 | ||
Janjgir-Champa | Naila-Janjgir | 2.220,7 | 966.671 | 435 | |
Jashpur | Jashpur | 5.838 | 851.669 | 146 | |
Kabirdham | Kawardha | 4.235 | 822.526 | 194 | |
Kanker | Kanker | 7.161 | 748.941 | 105 | |
Khairagarh-Chhuikhadan-Gandai | 2.333,43 | 368.444 | 158 | ||
Kondagaon | Kondagaon | 5.096,61 | 578.824 | 114 | |
Korba | Korba | 6.598 | 1.206.640 | 183 | |
Koriya | Baikunthpur | 2.130,46 | 247.427 | 116 | |
Mahasamund | Mahasamund | 4.790 | 1.032.754 | 216 | |
Manendragarh-Chirmiri-Bharatpur | Manendragarh | 4.474 | 411.490 | 92 | |
Mohla-Manpur-Ambagarh Chowki | 2.490,66 | 283.947 | 114 | ||
Mungeli | Mungeli | 2.757,69 | 701.707 | 254 | |
Narayanpur | Narayanpur | 4.653 | 139.820 | 30 | |
Raigarh | Raigarh | 5.581,53 | 1.112.982 | 199 | |
Raipur | Raipur | 2.896,36 | 2.160.876 | 746 | |
Rajnandgaon | Rajnandgaon | 3.245,9 | 884.742 | 273 | |
Sakti | 1.632,3 | 653.036 | 400 | ||
Sarangarh-Bilaigarh | Sarangarh | 2.204,82 | 607.434 | 276 | |
Sukma | Sukma | 5.452,62 | 250.159 | 46 | |
Surajpur | Surajpur | 5.456,55 | 789.043 | 145 | |
Surguja | Ambikapur | 4.010,16 | 840.352 | 210 |
Historische Entwicklung der Distrikteinteilung
Bei der Gründung des Bundesstaats im Jahr 2000 war Chhattisgarh in 16 Distrikte eingeteilt (Bastar, Bilaspur, Dantewada, Dhamtari, Durg, Janjgir-Champa, Jashpur, Kanker, Kawardha, Korba, Koriya, Mahasamund, Raigarh, Raipur, Rajnandgaon, Surguja). Im Laufe der Zeit kamen folgende Distrikte hinzu:
- 11. Mai 2007 zwei neue Distrikte: Bijapur aus Teilen von Dantewada sowie Narayanpur aus Teilen von Bastar.
- 15. August 2011 ein neuer Distrikt: Surajpur aus Teilen von Surguja.
- 1. Januar 2012 sieben neue Distrikte: Balod und Bemetara aus Teilen von Durg,Balodabazar-Bhatapara und Gariaband aus Teilen von Raipur,Balrampur aus Teilen von Surguja,Kondagaon aus Teilen von Bastar,Mungeli aus Teilen von Bilaspur.
- 16. Januar 2012 ein neuer Distrikt: Sukma aus Teilen von Dantewada.
- 10. Februar 2020 ein neuer Distrikt: Gaurela-Pendra-Marwahi aus Teilen von Bilaspur.
- 2. September 2022 ein neuer Distrikt: Mohla-Manpur-Ambagarh Chowki aus Teilen von Rajnandgaon
- 3. September 2022 zwei neue Distrikte: Khairagarh-Chhuikhadan-Gandai aus Teilen von Rajnandgaon und Sarangarh-Bilaigarh aus Teilen von Balodabazar-Bhatapara und Raigarh
- 9. September 2022 zwei neue Distrikte: Manendragarh-Chirmiri-Bharatpur aus Teilen von Koriya und Sakti aus Teilen von Janjgir-Champa
- Seit 2000 neu entstandene Distrikte in Chhattisgarh
Kommunale Selbstverwaltung
Anfang 2015 gab es in Chhattisgarh 10 Municipal Corporations (Nagar Nigam), 44 Municipal Councils (Nagar Palika Parishad) und 113 Nagar Panchayats.
Municipal Corporations:
- Ambikapur
- Bhilai Charoda***
- Bhilai Nagar
- Bilaspur
- Birgaon***
- Chirmiri
- Dhamtari***
- Durg
- Jagdalpur
- Korba
- Mahasamund***
- Raigarh
- Raipur
- Rajnandgaon
Municipal Councils:
- Ahiwara
- Arang
- Bagbahra
- Baikunthpur
- Balod
- Balodabazar
- Balrampur
- Bemetara
- Bhatapara
- Champa
- Dalli-Rajhara
- Dongargarh
- Gariaband
- Gobra Nawapara
- Jashpur
- Katghora
- Kawardha
- Kharsia
- Kondagaon
- Kumhari
- Naila-Janjgir
- Manendragarh
- Mungeli
- Ratanpur
- Saraipali
- Surajpur
- Takhatpur
- Tilda Newra
***Bhilai Charoda, Birgaon, Dhamtari und Mahasamund wurden nach 2014 zu Municipal Corporations erhoben.
Weblinks
- Offizielle Website der Regierung von Chhattisgarh
- People’s Website of Chhattisgarh
Einzelnachweise
- nayaraipur.com
- Census of India 2011: Primary Census Data Highlights – India. Chapter 3 ( Literates and Literacy Rate). (PDF; 2,5 MB).
- Indian States by Life Expectancy 2010-2014. (PDF) Abgerufen am 19. März 2018.
- Government of India, Ministry of Health and Family Welfare: Fertility Rates. (PDF; 43 KB) Archiviert vom 18. Juni 2018; abgerufen am 1. November 2023 (englisch). am
- Sub-national HDI – Area Database – Global Data Lab. Abgerufen am 12. August 2018 (englisch).
- A - 2 DECADAL VARIATION IN POPULATION SINCE 1901
- Ergebnis der Volkszählung 2011, A-11 Appendix: District wise scheduled tribe population (Appendix)
- Volkszählung 2011, C-16: Population by mother tongue
- Volkszählung 2011, C-17: Population by bilingualism and trilingualism
- Census of India 2011: Population by religious community.
- Volkszählung 2011, C-01 Appendix: Details of religious community shown under 'Other religions and persuasions' in main table C01 - 2011
- Volkszählung 2011, C-01: Population by religious community
- Volkszählung 2011, SC-14: Scheduled caste population by religious community
- Volkszählung 2011, ST-14 A: Scheduled tribe population by religious community (State/UT level)
- Amarendra Kumar Aarya, Narendra Kumar Tripathi: Westernization of Indian culture: A Study of Chhattisgarh. In: International Journal of Applied Research, Band 1, Nr. 11, 2015, S. 342–345
- Ethnomusicology and Anthropological Approach in Chhattisgarh Raut Nacha Couplets as Cultural Reflection. In: Journal of Positive School Psychology, Band 6, Nr. 4,2022, S. 8069–8072
- Musical Instruments and Sound Objects of Chhattisgarh. www.indiainch.org; vgl. S. K Jain: Wooden Musical Instruments of the Gonds of Central India. In: Ethnomusicology, Band 9, Nr. 1, Januar 1965, S. 39–42
- Census of India, Primary Census Abstract for General Population, Part II-B (I), Series-13
- Chhattisgarh at a Glance 2021, Seiten 13 bis 15 ( des vom 28. Dezember 2022 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Ergebnis der Volkszählung 2011 auf City-Population
- Rakesh K. Singh: Elephants in Exile. A Rapid Assessment of the Human–Elephant Conflict in Chhattisgarh. Wildlife Trust of India, Occasional Report No. 5, Januar 2002.
- Chhattisgarh Election results. Times of India, abgerufen am 13. Dezember 2018 (englisch).
- Artikel "Transsexuelle Bürgermeisterin"
- Bhupesh Baghel takes oath as the chief minister of Chhattisgarh. The Economic Times, 17. Dezember 2018, abgerufen am 17. Dezember 2018 (englisch).
- A-01: Number of villages, towns, households, population and area (India, states/UTs, districts and Sub-districts) - 2011, Chhattisgarh Zeilen 11129 bis 11632
- 2 new districts formed in Chhattisgarh. oneindia.com, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- District Survey report Surajpur. (PDF) Mineral Ressources Department, Directorate of Geology and Mining Chhattisgarh, 15. Januar 2016, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- History. Webseite des Distrikts Balod, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- History. Webseite des Distrikts Bemetara, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- About District. Webseite des Distrikts Balodabazar-Bhatapara, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- About District. Webseite des Distrikts Gariaband, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- History. Webseite des Distrikts Balrampur, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- District Survey report Kondagaon. (PDF) Mineral Ressources Department, Directorate of Geology and Mining Chhattisgarh, 15. Januar 2016, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- District Survey report Mungeli. (PDF) Mineral Ressources Department, Directorate of Geology and Mining Chhattisgarh, 15. Januar 2016, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- History. Webseite des Distrikts Sukma, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- Bhupesh Baghel inaugurates Gaurela-Pendra-Marwahi as Chhattisgarh’s 28th district. indiatoday.in, 10. Februar 2020, abgerufen am 26. Dezember 2020 (englisch).
- Chhattisgarh CM announces four new districts, 18 tehsils on Independence Day. newindianexpress.com, 15. August 2021, abgerufen am 9. Januar 2023 (englisch).
- Chhattisgarh: CM Bhupesh Baghel inaugurates two new district. Abgerufen am 9. Januar 2023.
- Chhattisgarh to have 4 new districts, says CM Bhupesh Baghel on Independence Day. Abgerufen am 26. Dezember 2022. The Economic Times
- answerkeyresults2015.in: Live Chhattisgarh Nagar Palika Nigam Parishad Panchayat Elections Result 2014-15 ( vom 28. März 2016 im Internet Archive) (englisch)
- cgsec.gov.in: Chhattisgarh State Election Commission ( vom 5. April 2016 im Internet Archive) (englisch)
Koordinaten: 21° 6′ N, 81° 24′ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer
Chhattisgarh Hindi छत त सगढ IAST Chattisgaṛh wortlich sechsunddreissig Festungen ist ein indischer Bundesstaat mit einer Flache von 135 000 km und 25 5 Millionen Einwohnern Volkszahlung 2011 Die Hauptstadt Chhattisgarhs ist Raipur jedoch entsteht derzeit die Planstadt Atal Nagar die zukunftig als Regierungssitz dienen soll Chhattisgarh छत त सगढ Status BundesstaatHauptstadt RaipurGrundung 1 November 2000Auflosung Fusion AUFLOESUNG Flache 135 192 km Einwohner 25 545 198 2011 Bevolkerungsdichte 189 Einwohner je km Sprachen HindiGouverneurChief Minister BJP Website chhattisgarh nic inISO Code IN CGKarteLage innerhalb IndiensGeographieDie Chitrakot Falls bei Jagdalpur Chhattisgarh grenzt an die Bundesstaaten Uttar Pradesh Jharkhand Odisha Telangana Maharashtra und Madhya Pradesh im Uhrzeigersinn beginnend im Norden GeschichteNach der Unabhangigkeit Indiens wurde am 15 August 1947 eine Provinz Chhattisgarh gebildet die am 1 Januar 1948 den Central Provinces and Berar eingegliedert wurde die anschliessend in Madhya Pradesh aufgingen Der Bundesstaat Chhattisgarh wurde am 1 November 2000 durch Mehrheitsbeschluss beider Kammern des Bundesparlaments sowie des Parlaments von Madhya Pradesh durch eine Abspaltung der ostlichen Distrikte dieses Bundesstaates gebildet Im Bundesstaat sind maoistische Rebellen die Naxaliten aktiv Die Aktivitaten der Naxaliten richten sich gegen Einrichtungen und Vertreter der Staatsgewalt Seit einigen Jahren ist ein stetiger Ruckgang der Naxalitenaktivitaten festzustellen BevolkerungUbersicht Gemass der indischen Volkszahlung 2011 hat Chhattisgarh 25 545 198 Einwohner Die Bevolkerungsdichte liegt mit 189 Einwohnern pro km deutlich unter dem Landesdurchschnitt Ca 23 der Einwohner Chhattisgarhs leben in Stadten Etwa 70 der Einwohner konnen lesen und schreiben Manner ca 80 Frauen ca 60 Die Alphabetisierungsrate liegt damit unter dem indischen Durchschnitt von 74 Im Zeitraum von 2010 bis 2014 betrug die durchschnittliche Lebenserwartung 68 6 Jahre der indische Durchschnitt betrug 67 9 Jahre Die Fertilitatsrate betrug 2 21 Kinder pro Frau Stand 2016 wahrend der nationale Durchschnitt im selben Jahr bei 2 23 Kinder lag Mit einem Wert von 0 586 erreicht Chhattisgarh 2015 den 24 Platz unter den 29 Bundesstaaten Indiens im Index der menschlichen Entwicklung und ist damit unterdurchschnittlich entwickelt Einwohnerentwicklung In den ersten Jahrzehnten des 20 Jahrhunderts wuchs die Bevolkerung wegen Seuchen Krankheiten und Hungersnoten nur schwach Seit 1951 wachst die Einwohnerzahl deutlich starker als vorher Wahrend die Bevolkerung in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts um 78 3 zunahm betrug das Wachstum in den funfzig Jahren zwischen 1961 und 2011 179 Die Bevolkerungszunahme zwischen 2001 und 2011 lag bei 22 61 oder rund 4 71 Millionen Menschen Offizielle Bevolkerungsstatistiken der heutigen Gebiete sind seit 1901 bekannt und veroffentlicht Grund fur die ungewohnlich starke Zunahme der Bevolkerung war lange Zeit die Zuwanderung ins dunn besiedelte Gebiet Heutzutage ist es der Geburtenuberhang Die Entwicklung verdeutlicht folgende Tabelle Jahr 1901 1931 1961 1991 2001 2011Einwohner 4 181 554 6 028 778 9 154 498 11 637 494 20 833 803 25 545 198Volksgruppen In Indien teilt man die Bevolkerung in die drei Kategorien general population scheduled castes und scheduled tribes ein Die scheduled castes anerkannte Kasten mit 2011 3 274 269 Menschen 12 82 Prozent der Bevolkerung werden heutzutage Dalit genannt fruher auch Kastenlose oder abschatzig Unberuhrbare betitelt Die scheduled tribes sind die anerkannten Stammesgemeinschaften mit 2011 7 822 902 Menschen 30 62 Prozent der Bevolkerung die sich selber als Adivasi bezeichnen Zu ihnen gehoren in Chhattisgarh 42 Volksgruppen Adivasi Die scheduled tribes Volksgruppen in Chhattisgarh Zahlen der Volkszahlung 2011 Volksgruppe Anzahl AnteilGond 4 298 404 16 83 Kanwar 0 887 477 3 47 Kurukh Oraon 0 748 789 2 93 Hal a bi 0 375 182 1 47 Bhattra 0 213 900 0 84 Sawar a 0 130 709 0 51 Korwa Kodaku 0 129 429 0 51 Binjhwar 0 119 718 0 47 Nagesia Nagasia 0 114 532 0 45 Volksgruppe Anzahl AnteilBharia Bhumia 113 967 0 45 Baiga 0 89 744 0 35 Kha i rwar Kondar 0 79 816 0 31 Agariya 0 67 196 0 26 Majhi 0 65 027 0 25 Bhaina 0 55 975 0 22 Majhwar 0 55 320 0 22 Dhanwar 0 50 995 0 20 Kharia 0 49 032 0 19 Volksgruppe Anzahl AnteilKamar 26 530 0 10 Kol 20 873 0 08 Munda 15 095 0 06 Pardi 13 476 0 05 Pao 12 729 0 05 Pardhan 11 111 0 04 Khond 10 991 0 04 Bhunjia 10 603 0 04 Gad a ba 0 8535 0 03 Volksgruppe Anzahl AnteilBiar Biyar 5525 0 02 Saonta Saunta 3502 0 01 Birhul Birhor 3104 0 01 Parja 1212 0 00 Bhil Bhilala 0 547 0 00 Korku 0 484 0 00 Kolam 0 402 0 00 Saur 0 228 0 00 Mawasi 0 203 0 00 Volksgruppe Anzahl AnteilSaharia 165 0 00 Bhil Mina 0 71 0 00 Damor Damaria 0 56 0 00 Karku 0 22 0 00 Andh 0 21 0 00 Sonr 0 17 0 00 Adivasi in Chhattisgarh Chhattisgarh liegt im Herzen des indischen Stammeslandes Aus diesem Grund ist der Anteil der Adivasi hoch In den Distrikten Dantewada Bastar Jashpur Kanker und Surguja besteht die Bevolkerungsmehrheit aus Adivasi Die grossten Stammesvolker sind die Gond die mit 3 7 Millionen Angehorigen uber die Halfte der Stammesbevolkerung stellen gefolgt von den und Die Adivasi lebten fruher zuruckgezogen in unwirtlichen Wald und Gebirgsregionen In der Kolonialzeit begann die Erschliessung dieses Gebietes Die Familienverbande der Adivasi wurden aus ihren Siedlungsgebieten verdrangt und die Ressourcen ihrer Gebiete Tropenholz Bodenschatze Wasservorrate wurden zur Ausbeutung freigegeben Wahrend sie in der Zeit der britischen Kolonialherrschaft Walder Flusse und Felder frei nutzen konnten gehoren diese heute hauptsachlich privaten Grossgrundbesitzern oder werden von der nationalen Mineraliengesellschaft National Mineral Development Corporation kontrolliert Diese arbeitet eng mit der internationalen Holzkonzernen zusammen Sprachen Sprachen in ChhattisgarhSprache ProzentChhattisgarhi 61 90 Hindi 10 61 6 80 Gondi 3 95 Halbi 2 76 Oriya 2 68 2 53 Oraon 2 02 Bengali 0 95 0 89 Andere 4 91 Verteilung der Sprachen Zensus 2011 Einzige Amtssprache ist Hindi Standardhindi Khari Boli basiert auf dem Hindi der Region Delhi wird allerdings als Muttersprache nur von einem kleinen Teil der Bevolkerung gesprochen Es gibt starke Unterschiede zwischen den Stadten und den landlichen Gebieten Auf dem Land sprechen nur 3 42 der Bewohner Hindi in den Stadten dagegen sind es 34 36 Englisch ist wie uberall in Indien als Verkehrs und Bildungssprache allgegenwartig Indoarische Sprachen sind dominant Hindi Sprachen und Dialekte vorwiegend Chhattisgarhi Hindi Sadan Sadri und Surgujia werden von insgesamt 83 62 der Einwohnerschaft als Muttersprache angegeben Weitverbreitete indoarische Sprachen sind zudem Oriya 3 58 Anteil mit Oriya und Bhatri Halabi Halbi 2 76 Anteil und Bengali 0 95 Anteil Zu den drawidischen Sprachen zahlen Gondi 4 19 Anteil mit Gondi und Dorli und Kurukh Oraon mit 2 02 Anteil Klar meistgesprochene Sprache der Bevolkerung ist Chhattisgarhi In den Stadten stellt diese Sprache mit 44 67 Bevolkerungsanteil nur eine relative Mehrheit auf dem Land ist Chhattisgarhi mit 67 12 Anteil sehr dominant Halabi Halbi Sadan Sadri und Surgujia sind unter der Landbevolkerung weit verbreitet In den Grenzregionen zum indischen Bundesstaat Odisha gibt es starke Minderheiten die Oriya oder Bhatri als Muttersprache haben Die drawidischen Sprachen sind unter der Landbevolkerung uberdurchschnittlich vertreten Dies gilt sowohl fur Gondi Land 5 26 Stadt 0 60 wie auch fur Kurukh Land 2 43 Stadt 0 68 Auch erreichen diese beiden Sprachen regional sehr hohe Bevolkerungsanteile siehe einzelne Distrikte Viele Leute sind mehrsprachig und beherrschen Hindi als Zweitsprache oder Drittsprache Religionen Religionen in ChhattisgarhReligion ProzentHinduismus 93 24 Islam 2 02 Christentum 1 92 Andere 2 82 Verteilung der Religionen Volkszahlung 2011 Die grosse Mehrheit der Einwohner Chhattisgarhs sind Hindus Laut der Volkszahlung 2011 machen diese 93 Prozent der Bevolkerung des Bundesstaates aus 23 819 789 Personen Muslime 514 998 Personen und Christen 490 542 Personen sind mit je etwa 2 Prozent kleine Minderheiten Ganzlich unter den scheduled tribes gibt es 494 546 Personen die ihre herkommliche Religion praktizieren Total Other Religions minus 31 Bahai 14 Atheisten und 3 Parsen in Chhattisgarh Buddhisten 70 036 Personen und Dschainas Jainas 61 510 Personen sind kleinere religiose Minderheiten Die Buddhisten sind uberwiegend Dalit die Dschainas Zugewanderte Bei den Kategorien general population und den Dalit dominieren die Hindus Einzige Ausnahme unter den Dalit ist die Kaste der Mahar Mehra Mehar in der 61 028 von 245 220 Angehorigen oder 24 89 Buddhisten sind Unter den scheduled tribes in Chattisgarh sieht die Lage anders aus Grossmehrheitlich sind auch sie Hindus Doch gibt es unter ihnen zahlreiche Angehorige Traditioneller Religionen 488 097 Personen oder 6 24 und Christen 385 041 Personen oder 4 92 420 631 Menschen oder 9 79 unter den Gond gehoren ihrer herkommlicher Religion an Und in der Volksgruppe der Oraon sind Christen mit 360 762 Personen 48 18 Anteil gegenuber den Hindus 47 31 sogar in einer relativen Mehrheit Alle anderen scheduled tribes weisen grosse Mehrheiten an Hindus aus haben aber teilweise noch christliche Minderheiten oder sind minderheitlich Angehorige ihrer herkommlicher Religion Unter der general population gibt es zahlreiche Muslime Denn von den 514 998 Muslimen in Chhattisgarh sind fast keine Dalit und nur 8508 Angehorige von scheduled tribes Die mehr als 500 000 Muslime erreichen einen Anteil von rund 3 5 der 14 448 027 Personen die zur Kategorie general population gehoren Kultur Die rund 40 Adivasi Gruppen pragen die traditionelle Kultur von Chhattisgarh mit Volkstanzen Gesangen und religiosen Ritualen die zu jahreszeitlichen Feiern Familienfesten und sonstigen zeremoniellen Anlassen stattfinden Zu den Volkstanzen die zur Verehrung von Gottern oder beim Wechsel der Jahreszeiten aufgefuhrt werden gehoren Saila Kreistanz mit Stocken Karma Baach Herbsttanz fur eine gute Ernte zu Ehren des Gottes Karam Devta Sua Nacha Frauentanz mit Handeklatschen anlasslich der Hochzeit von Gauri alias Parvati und Gaura alias Shiva Panthi Ritualtanz der Gond im Distrikt Bastar Raut Nacha Tanz der Raut Kaste zur Verehrung von Krishna und Gendi Tanz der Gond auf Stelzen Regional pflegen Manner oder Frauen eine Tradition von mundlich uberlieferten Volkserzahlungen die teilweise auf den altindischen Epen basieren oder Betrachtungen des Alltagslebens beinhalten Frauen in Bastar singen die epischen Lieder Tija Jagar und begleiten sich auf dem Musikbogen dhankul Andere traditionelle Gesangsformen heissen Fag Karma Danda Sawnahi Kau Mau Sua Cher Chera Sohar und Khuduwa Weitere fur Chhattisgarh traditionelle Musikinstrumente neben dem Musikbogen dhankul sind die Kegeloboe mohori die Bambusquerflote bansuri die kleine Bechertrommel tudbudi das Bechertrommelpaar nagara die grosse Rahmentrommel dafla dhapra die konische zweifellige Rohrentrommel mandar und die grosse Zylindertrommel dholak BildungDank bedeutender Anstrengungen steigt die Alphabetisierung Die Werte fur den Bundesstaat liegen allerdings noch unter dem indischen Durchschnitt Noch bis in die neueste Zeit war der Grad der Alphabetisierung sehr tief Denn 1991 konnte nur knapp mehr als eine von funf Frauen auf dem Land lesen und schreiben Typisch fur indische Verhaltnisse sind die starken Unterschiede zwischen den Geschlechtern sowie Stadt und Land Anmerkung zu den Zahlen 1991 gab es die sieben Distrikte Bastar Bilaspur Durg Raigarh Raipur Rajnandgaon und Surguja die dem Gebiet des heutigen Bundesstaats Chhattisgarh entsprechen Die Zahlen sind die Summe der Angaben fur die einzelnen Distrikte Quellen sind das Ergebnis der Volkszahlung 1991 von Madhya Pradesh zu dem der heutige Bundesstaat 1991 noch gehorte und die Ergebnisse der Volkszahlungen fur Chhattisgarh 2001 und 2011 Alphabetisierung im Bundesstaat ChhattisgarhEinheit Volkszahlung 1991 Volkszahlung 2001 Volkszahlung 2011Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl AnteilGESAMT 6 096 034 42 91 11 173 149 64 66 15 379 922 70 28 Manner 4 154 887 58 07 6 711 395 77 38 8 807 893 80 27 Frauen 1 941 147 27 52 4 461 754 51 85 6 572 029 60 24 STADT GESAMT 1 810 957 71 37 2 896 583 80 58 4 370 966 84 05 Stadt Manner 1 099 442 82 70 1 664 236 89 39 2 404 881 90 58 Stadt Frauen 711 515 58 91 1 232 347 71 11 1 966 085 77 24 LAND GESAMT 4 285 077 36 72 8 276 566 60 48 11 008 956 65 99 Land Manner 3 055 445 52 45 5 047 159 74 09 6 403 012 76 98 Land Frauen 1 229 632 21 04 3 229 407 46 99 4 605 944 55 06 Ergebnisse der Volkszahlungen 1991 2001 und 2011Bildungseinrichtungen Die Anzahl Grundschulen ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen Deshalb ist der Anteil der Menschen die lesen und schreiben konnen stark gestiegen Seit Chhattisgarh ein eigenstandiger Bundesstaat ist stieg die Zahl der Hoheren Schulen Fachhochschulen und Universitaten Wahrend es nur wenige private Grundschulen gibt ist der Anteil der privat gefuhrten Hochschulen hoch Von den 24 Hochschulen sind 14 privat Im Schuljahr 2020 2021 gab es im Bundesstaat Chhattisgarh 32 715 Grundschulen Primary Schools 16 393 hohere Grundschulen Middle Schools 7195 Mittelschulen High School Higher Secondary Hunderte von Fachhochschulen und 24 Universitaten Grosste StadteDerzeit ist Raipur die einzige Millionenstadt im Bundesstaat Chhattisgarh Weitere neun Orte haben eine Einwohnerzahl von mehr als 100 000 Mittelgrosse Stadte mit mehr als 50 000 Menschen sind Bhilai Charoda 98 008 Einwohner Birgaon 96 294 Einwohner Chirmiri 85 317 Einwohner Bhatapara 57 537 Einwohner und Mahasamund 54 413 Einwohner Es gibt mehr als hundert weitere Orte mit teils geringen Einwohnerzahlen die als Stadte towns und census towns gelten Dennoch betragt der Anteil der stadtischen Bevolkerung im gesamten Bundesstaat Chhattisgarh mit 5 937 237 Personen nur 23 24 Ort EinwohnerRaipur 1 027 264Bhilai Nagar 627 734Bilaspur 365 579Korba 365 253Durg 268 806Rajnandgaon 163 114Raigarh 150 019Jagdalpur 125 463Ambikapur 121 071Dhamtari 101 677Stand 2011UmweltAbholzung und Umweltverschmutzung durch den Abbau von Bodenschatzen vor allem Steinkohle haben auch den Lebensraum von Wildelefanten eingeengt die sich seit den 1980er Jahren aus dem benachbarten Jharkhand in die Walder von Chhattisgarh zuruckgezogen haben und hier seit dem Jahr 2000 zunehmend fur Zerstorungen in abgelegenen Dorfern verantwortlich sind PolitikPolitisches System Die Legislative des Bundesstaates Chhattisgarh besteht aus einem Einkammernparlament der Chhattisgarh Legislative Assembly oder Chhattisgarh Vidhan Sabha Das Parlament hat 91 Abgeordnete von denen 90 alle funf Jahre durch Direktwahl bestimmt werden und einer als Vertreter der anglo indischen Minderheit vom Gouverneur ernannt wird Sitz des Parlaments ist Raipur Der Chief Minister Regierungschef des Bundesstaates Chhattisgarh wird vom Parlament gewahlt An der Spitze des Bundesstaats steht jedoch der vom indischen Prasidenten ernannte Gouverneur Governor Seine Hauptaufgaben sind die Ernennung des Chief Ministers und dessen Beauftragung mit der Regierungsbildung Hochster Gerichtshof Chhattisgarhs ist der Chhattisgarh High Court mit Sitz in Bilaspur Im gesamtindischen Parlament ist Chhattisgarh mit elf Abgeordneten in der Lok Sabha dem Unterhaus und mit funf Sitzen in der Rajya Sabha dem Oberhaus vertreten Siehe auch Liste der Gouverneure von Chhattisgarh Siehe auch Liste der Chief Minister von Chhattisgarh Parteien Sitzverteilung nach der Parlamentswahl 2018INC 68BJP 15BSP 7Gesamt 90 Die Parteipolitik Chhattisgarhs wird von zwei uberregionalen Parteien dem Indischen Nationalkongress INC und der Bharatiya Janata Party BJP dominiert Die erste Regierung des im Jahr 2000 gegrundeten Bundesstaates stellte noch die Kongresspartei Die BJP gewann aber die Neuwahlen im Jahr 2003 und regierte danach mit Chief Minister Raman Singh die folgenden 15 Jahre Bei der gesamtindischen Parlamentswahl 2014 konnte die landesweit siegreiche BJP an ihre vorigen Erfolge in Chhattisgarh anschliessen Die Partei entschied in dem Bundesstaat alle elf Wahlkreise fur sich Eine kleine Sensation war im Januar 2015 die Wahl der parteiunabhangigen Transsexuellen Hijra Madhu Kinnar zur Burgermeisterin der Distriktshauptstadt s o Raigarh ca 150 000 Einwohner mit einem knappen Vorsprung von nur 4500 Stimmen gegenuber dem BJP Kandidaten Die Wahl zum Parlament von Chhattisgarh am 12 und 20 November 2018 ging fur die BJP verloren Die Kongresspartei erzielte mit dem Gewinn von 68 der 90 Wahlkreise einen uberzeugenden Wahlsieg Die BJP kam auf 15 Wahlkreise und die Bahujan Samaj Party BSP auf 7 Am 17 Dezember 2018 wurde Bhupesh Baghel der Spitzenkandidat der Kongresspartei als neuer Chief Minister vereidigt VerwaltungsgliederungDistrikte und Divisionen Die 33 Distrikte Chhattisgarhs Stand 2022 Der Bundesstaat Chhattisgarh ist in die funf Divisionen sowie in folgende 33 Distrikte untergliedert Stand 1 Januar 2023 Einwohnerzahl Flache und Bevolkerungsdichte nach der Volkszahlung 2011 Distrikt Verwaltungs sitz Flache km Einwohner 2011 Bev dichte Ew km DivisionBalod Balod 3 373 826 165 245Balodabazar Bhatapara Balodabazar 3 951 85 1 078 911 273Balrampur Balrampur 6 265 28 730 491 117Bastar Jagdalpur 5 373 38 834 375 155Bemetara Bemetara 2 863 72 795 759 278Bijapur Bijapur 8 530 255 230 299Bilaspur Bilaspur 3536 12 1 625 502 460Dantewada Dantewada 2 845 38 283 479 100Dhamtari Dhamtari 4 084 799 781 196Durg Durg 2 298 28 1 721 948 749Gariaband Gariaband 4 834 41 597 653 124Gaurela Pendra Marwahi 1 978 18 336 420 170Janjgir Champa Naila Janjgir 2 220 7 966 671 435Jashpur Jashpur 5 838 851 669 146Kabirdham Kawardha 4 235 822 526 194Kanker Kanker 7 161 748 941 105Khairagarh Chhuikhadan Gandai 2 333 43 368 444 158Kondagaon Kondagaon 5 096 61 578 824 114Korba Korba 6 598 1 206 640 183Koriya Baikunthpur 2 130 46 247 427 116Mahasamund Mahasamund 4 790 1 032 754 216Manendragarh Chirmiri Bharatpur Manendragarh 4 474 411 490 92Mohla Manpur Ambagarh Chowki 2 490 66 283 947 114Mungeli Mungeli 2 757 69 701 707 254Narayanpur Narayanpur 4 653 139 820 30Raigarh Raigarh 5 581 53 1 112 982 199Raipur Raipur 2 896 36 2 160 876 746Rajnandgaon Rajnandgaon 3 245 9 884 742 273Sakti 1 632 3 653 036 400Sarangarh Bilaigarh Sarangarh 2 204 82 607 434 276Sukma Sukma 5 452 62 250 159 46Surajpur Surajpur 5 456 55 789 043 145Surguja Ambikapur 4 010 16 840 352 210Historische Entwicklung der Distrikteinteilung Bei der Grundung des Bundesstaats im Jahr 2000 war Chhattisgarh in 16 Distrikte eingeteilt Bastar Bilaspur Dantewada Dhamtari Durg Janjgir Champa Jashpur Kanker Kawardha Korba Koriya Mahasamund Raigarh Raipur Rajnandgaon Surguja Im Laufe der Zeit kamen folgende Distrikte hinzu 11 Mai 2007 zwei neue Distrikte Bijapur aus Teilen von Dantewada sowie Narayanpur aus Teilen von Bastar 15 August 2011 ein neuer Distrikt Surajpur aus Teilen von Surguja 1 Januar 2012 sieben neue Distrikte Balod und Bemetara aus Teilen von Durg Balodabazar Bhatapara und Gariaband aus Teilen von Raipur Balrampur aus Teilen von Surguja Kondagaon aus Teilen von Bastar Mungeli aus Teilen von Bilaspur 16 Januar 2012 ein neuer Distrikt Sukma aus Teilen von Dantewada 10 Februar 2020 ein neuer Distrikt Gaurela Pendra Marwahi aus Teilen von Bilaspur 2 September 2022 ein neuer Distrikt Mohla Manpur Ambagarh Chowki aus Teilen von Rajnandgaon 3 September 2022 zwei neue Distrikte Khairagarh Chhuikhadan Gandai aus Teilen von Rajnandgaon und Sarangarh Bilaigarh aus Teilen von Balodabazar Bhatapara und Raigarh 9 September 2022 zwei neue Distrikte Manendragarh Chirmiri Bharatpur aus Teilen von Koriya und Sakti aus Teilen von Janjgir ChampaSeit 2000 neu entstandene Distrikte in Chhattisgarh Kommunale Selbstverwaltung Anfang 2015 gab es in Chhattisgarh 10 Municipal Corporations Nagar Nigam 44 Municipal Councils Nagar Palika Parishad und 113 Nagar Panchayats Municipal Corporations Ambikapur Bhilai Charoda Bhilai Nagar Bilaspur Birgaon Chirmiri Dhamtari Durg Jagdalpur Korba Mahasamund Raigarh Raipur Rajnandgaon Municipal Councils Ahiwara Arang Bagbahra Baikunthpur Balod Balodabazar Balrampur Bemetara Bhatapara Champa Dalli Rajhara Dongargarh Gariaband Gobra Nawapara Jashpur Katghora Kawardha Kharsia Kondagaon Kumhari Naila Janjgir Manendragarh Mungeli Ratanpur Saraipali Surajpur Takhatpur Tilda Newra Bhilai Charoda Birgaon Dhamtari und Mahasamund wurden nach 2014 zu Municipal Corporations erhoben WeblinksCommons Chhattisgarh Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wikivoyage Chhattisgarh Reisefuhrer Wiktionary Chhattisgarh Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Offizielle Website der Regierung von Chhattisgarh People s Website of ChhattisgarhEinzelnachweisenayaraipur com Census of India 2011 Primary Census Data Highlights India Chapter 3 Literates and Literacy Rate PDF 2 5 MB Indian States by Life Expectancy 2010 2014 PDF Abgerufen am 19 Marz 2018 Government of India Ministry of Health and Family Welfare Fertility Rates PDF 43 KB Archiviert vom Original am 18 Juni 2018 abgerufen am 1 November 2023 englisch Sub national HDI Area Database Global Data Lab Abgerufen am 12 August 2018 englisch A 2 DECADAL VARIATION IN POPULATION SINCE 1901 Ergebnis der Volkszahlung 2011 A 11 Appendix District wise scheduled tribe population Appendix Volkszahlung 2011 C 16 Population by mother tongue Volkszahlung 2011 C 17 Population by bilingualism and trilingualism Census of India 2011 Population by religious community Volkszahlung 2011 C 01 Appendix Details of religious community shown under Other religions and persuasions in main table C01 2011 Volkszahlung 2011 C 01 Population by religious community Volkszahlung 2011 SC 14 Scheduled caste population by religious community Volkszahlung 2011 ST 14 A Scheduled tribe population by religious community State UT level Amarendra Kumar Aarya Narendra Kumar Tripathi Westernization of Indian culture A Study of Chhattisgarh In International Journal of Applied Research Band 1 Nr 11 2015 S 342 345 Ethnomusicology and Anthropological Approach in Chhattisgarh Raut Nacha Couplets as Cultural Reflection In Journal of Positive School Psychology Band 6 Nr 4 2022 S 8069 8072 Musical Instruments and Sound Objects of Chhattisgarh www indiainch org vgl S K Jain Wooden Musical Instruments of the Gonds of Central India In Ethnomusicology Band 9 Nr 1 Januar 1965 S 39 42 Census of India Primary Census Abstract for General Population Part II B I Series 13 Chhattisgarh at a Glance 2021 Seiten 13 bis 15 Memento des Originals vom 28 Dezember 2022 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Ergebnis der Volkszahlung 2011 auf City Population Rakesh K Singh Elephants in Exile A Rapid Assessment of the Human Elephant Conflict in Chhattisgarh Wildlife Trust of India Occasional Report No 5 Januar 2002 Chhattisgarh Election results Times of India abgerufen am 13 Dezember 2018 englisch Artikel Transsexuelle Burgermeisterin Bhupesh Baghel takes oath as the chief minister of Chhattisgarh The Economic Times 17 Dezember 2018 abgerufen am 17 Dezember 2018 englisch A 01 Number of villages towns households population and area India states UTs districts and Sub districts 2011 Chhattisgarh Zeilen 11129 bis 11632 2 new districts formed in Chhattisgarh oneindia com abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch District Survey report Surajpur PDF Mineral Ressources Department Directorate of Geology and Mining Chhattisgarh 15 Januar 2016 abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch History Webseite des Distrikts Balod abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch History Webseite des Distrikts Bemetara abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch About District Webseite des Distrikts Balodabazar Bhatapara abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch About District Webseite des Distrikts Gariaband abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch History Webseite des Distrikts Balrampur abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch District Survey report Kondagaon PDF Mineral Ressources Department Directorate of Geology and Mining Chhattisgarh 15 Januar 2016 abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch District Survey report Mungeli PDF Mineral Ressources Department Directorate of Geology and Mining Chhattisgarh 15 Januar 2016 abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch History Webseite des Distrikts Sukma abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch Bhupesh Baghel inaugurates Gaurela Pendra Marwahi as Chhattisgarh s 28th district indiatoday in 10 Februar 2020 abgerufen am 26 Dezember 2020 englisch Chhattisgarh CM announces four new districts 18 tehsils on Independence Day newindianexpress com 15 August 2021 abgerufen am 9 Januar 2023 englisch Chhattisgarh CM Bhupesh Baghel inaugurates two new district Abgerufen am 9 Januar 2023 Chhattisgarh to have 4 new districts says CM Bhupesh Baghel on Independence Day Abgerufen am 26 Dezember 2022 The Economic Times answerkeyresults2015 in Live Chhattisgarh Nagar Palika Nigam Parishad Panchayat Elections Result 2014 15 Memento vom 28 Marz 2016 im Internet Archive englisch cgsec gov in Chhattisgarh State Election Commission Memento vom 5 April 2016 im Internet Archive englisch Indische Bundesstaaten und UnionsterritorienHeutige Bundesstaaten Andhra Pradesh Arunachal Pradesh Assam Bihar Chhattisgarh Goa Gujarat Haryana Himachal Pradesh Jharkhand Karnataka Kerala Madhya Pradesh Maharashtra Manipur Meghalaya Mizoram Nagaland Odisha Punjab Rajasthan Sikkim Tamil Nadu Telangana Tripura Uttarakhand Uttar Pradesh WestbengalenUnionsterritorien Andamanen und Nikobaren Chandigarh Dadra und Nagar Haveli und Daman und Diu Delhi Jammu und Kashmir Ladakh Lakshadweep PuducherryEhemalige Bundesstaaten Ajmer Andhra Bhopal Bilaspur Bombay Coorg Hyderabad Jammu und Kashmir Kachchh Madhya Bharat Mysore Patiala and East Punjab States Union Saurashtra Travancore Cochin Vindhya Pradesh 21 1 81 4 Koordinaten 21 6 N 81 24 O Normdaten Geografikum GND 4670233 7 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n84025797 VIAF 159492077