Als Fachkamera engl technical camera wird ein Typ von Fotoapparat bezeichnet dessen Konstruktion auf die Arbeit und Erfo
Fachkamera

Als Fachkamera (engl.: technical camera) wird ein Typ von Fotoapparat bezeichnet, dessen Konstruktion auf die Arbeit und Erfordernisse professioneller Fotografen in der Sach- und Porträtfotografie insbesondere im Fotostudio abgestimmt ist. Das bereits zur Zeit der Daguerreotypie im 19. Jahrhundert entwickelte Kamerakonzept wird in meist variierter Bauform auch für die Digitalfotografie genutzt. Die Bezeichnung Fachkamera weist darauf hin, dass man mit diesen nach allen Regeln des Fachs der Fotografie arbeiten kann.

Aufbau und Funktionalität

Eine Fachkamera mit ihrem modularen Aufbau besteht aus einer Objektivstandarte mit montierter Fachoptik und einer Bildstandarte, welche zur Motivbetrachtung mit einer Mattscheibe oder mit dem elektronischen Sucher (Live-View) eines Digitalrückteils ausgestattet ist. Die Standarten der Fachkamera können in verschiedenen Richtungen gegeneinander verstellt und verkippt werden. Dies ermöglicht einerseits das Erfassen des gewünschten Bildausschnittes ohne ein damit verbundenes Verkippen der gesamten Kamera, was zur Vermeidung stürzender Linien beispielsweise in der Architekturfotografie häufig Anwendung findet, und zum anderen eine freie Verlagerung der Schärfeebene nach der Scheimpflugschen Regel. Zur Bildaufnahme wird nach dem Scharfstellen eine Filmkassette oder ein Digitalgerät an der Bildstandarte angebracht. Beim Fotografieren mit einer Fachkamera wird fast immer ein Kamerastativ verwendet.
In der analogen Fotografie ist die Fachkamera meist eine Großformatkamera für Planfilm, seltener eine Mittelformatkamera. In der Digitalfotografie sind Fachkameras in Kombination mit Mittelformat-Digitalrückteilen und mit DSLR- bzw. spiegellosen Systemkameras zu finden. Fachkameras werden typischerweise mit speziellen Fachoptiken bestückt, wie sie von Rodenstock (Qioptiq) angeboten werden, früher auch von Schneider Kreuznach, Nikon, Fujifilm und Carl Zeiss. Hersteller von Digitalrückteilen für Fachkameras sind Phase One und Hasselblad.
Auch analoge oder digitale Spiegelreflex- und Systemkameras lassen sich mit Hilfe von speziellen Tilt-und-Shift-Objektiven auf die allerdings eingeschränkte Funktionalität einer Fachkamera erweitern. Diese Objektive besitzen ebenso wie die Fachkamera-Optiken einen gegenüber dem Aufnahmeformat erweiterten Bildkreis.
Bauformen
Man unterscheidet bei Fachkameras zwischen Kameras auf optischer Bank, Laufbodenkameras und XY- bzw. Weitwinkel-Fachkameras. Verschiedene Hersteller bieten oder boten jedoch auch Mischformen zwischen diesen drei Grundtypen an.
Kamera auf optischer Bank

Bei diesem Kameratyp (engl.: view camera) werden auf einer optischen Bank in Form einer Schiene oder eines Rohres die Objektivstandarte und die Bildstandarte gegeneinander verstellbar angeordnet. Beide über Basisgelenke auf der optischen Bank fixierten Standarten sind dabei durch einen lichtdichten Balgen miteinander verbunden. Die Standarten können auf der optischen Bank vor- und zurück verschoben werden; dadurch wird die Bildschärfe eingestellt, und der Standarten-Abstand auf die Brennweite des jeweils verwendeten Objektivs abgestimmt. Eine Hoch- bzw. Tiefverstellung oder Seitwärtsverschiebung der Standarten ermöglicht die Wahl des gewünschten Bildausschnittes. Die Basisgelenke erlauben es zusätzlich zur Verlagerung der Schärfeebene die Standarten horizontal und vertikal zu verschwenken. Kameras auf optischer Bank finden sowohl in der Analogfotografie wie auch in der digitalen Bildaufzeichnung breite Anwendung.
Laufbodenkamera

Penta (Wista) 45F
Eine Laufbodenkamera (engl.: field camera) besteht aus einem Holz- oder Metall-Gehäuse, dessen Rückseite zugleich die Bildstandarte darstellt. Auf der klappbaren Vorderseite ist eine Schiene montiert, auf der die Objektivstandarte befestigt ist. Vorteile dieser Bauart sind ein kompaktes Gehäuse und sehr guter Schutz für Balgen und Mechanik. Trotzdem bieten Laufbodenkameras die für Fachkameras typischen Verstellmöglichkeiten: Sowohl die Bildstandarte als auch die Objektivstandarte bieten Schwenk- und Schiebemöglichkeiten, um Schärfe, Schärfeebene und Perspektive zu verstellen. Laufbodenkameras sind meist in der analogen Großformatfotografie zu finden.
XY-Fachkamera

Arca-Swiss XY-Fachkamera
Eine XY- oder Weitwinkel-Fachkamera (engl.: pancake camera) besteht aus einer Objektiv- und einer Bildstandarte, die auf Schienen mit vertikalen und horizontalen Verschiebemöglichkeiten an einem Rahmen befestigt sind. Die beiden Shift-Schlitten fahren auf der (horizontalen) X- und der (vertikalen) Y-Achse. Dadurch werden weite und präzise Bewegungen zur Perspektiveinstellung und für das Stitching von Aufnahmen möglich. Kennzeichnend für diesen Kameratyp sind außerdem besonders geringe Toleranzen, was für die Digitalfotografie viel wichtiger ist als für die Analogfotografie. Zur Regulierung der Schärfe ist das Objektiv mit einer Einstellschnecke an der Objektivstandarte verbunden. Viele Modelle weisen Schwenkmöglichkeiten auf, welche gemessen an den Verstellwegen der anderen beiden Fachkamera-Bauformen allerdings eingeschränkt sind. Im Unterschied zur Kamera auf optischer Bank und ähnlich der Laufboden-Kamera ist die XY-Kamera besonders kompakt, stabil und transportabel.

Alpa 12 SWA mit Digitalrückteil
XY-Fachkameras mit Digitalrückteil werden sehr häufig in der Architekturfotografie eingesetzt.
Hersteller
Bekannte Hersteller von Fachkameras sind
- Alpa (CH)
- Arca-Swiss (CH, F)
- Cambo (NL)
- Canham (USA)
- Horseman (JP)
- Linhof (D)
- Phase One (DK)
- Silvestri (I)
- Sinar (CH)
- Toyo (JP)
- Wista (JP)
Siehe auch
- Mittelformatkamera
- Großformatkamera
- Laufbodenkamera
- Tilt-und-Shift-Objektiv
Weblinks
- Walter E. Schön: Moderne Digitalobjektive für verstellbare Fachkameras (PDF)
- Walter E. Schön: Mit der Fachkamera oder am Computer entzerren? (PDF)
- Bear Images: Technical Cameras (in englischer Sprache)
- Galerie-Photo: Le site Français de la Photographie Haute Résolution (Seite rund um Fachkamera-Themen in französischer Sprache)
Einzelnachweise
- Die Fachkamera. (PDF) czayadesign.de, abgerufen am 23. Dezember 2020.
- Urs Tillmanns: Arca-Swiss M-line Two: Fachkamera von Kleinbild bis 4×5″. fotointern.ch, abgerufen am 24. Dezember 2020.
- Die drei Fachkamera-Grundformen. fachkamera.wordpress.com, abgerufen am 21. Dezember 2020.
- Die Fachkamera auf der optischen Bank. dendo.de, archiviert vom 25. Januar 2021; abgerufen am 21. Dezember 2020. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Technical cameras. majestic-nature.com, abgerufen am 29. Dezember 2020 (englisch).
- «Slow photography» mit mobilen Fachkameras. fotointern.ch, abgerufen am 24. Dezember 2020.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer
Als Fachkamera engl technical camera wird ein Typ von Fotoapparat bezeichnet dessen Konstruktion auf die Arbeit und Erfordernisse professioneller Fotografen in der Sach und Portratfotografie insbesondere im Fotostudio abgestimmt ist Das bereits zur Zeit der Daguerreotypie im 19 Jahrhundert entwickelte Kamerakonzept wird in meist variierter Bauform auch fur die Digitalfotografie genutzt Die Bezeichnung Fachkamera weist darauf hin dass man mit diesen nach allen Regeln des Fachs der Fotografie arbeiten kann Fachkamera Sinar p2Aufbau und FunktionalitatSchematischer Aufbau einer Fachkamera Eine Fachkamera mit ihrem modularen Aufbau besteht aus einer Objektivstandarte mit montierter Fachoptik und einer Bildstandarte welche zur Motivbetrachtung mit einer Mattscheibe oder mit dem elektronischen Sucher Live View eines Digitalruckteils ausgestattet ist Die Standarten der Fachkamera konnen in verschiedenen Richtungen gegeneinander verstellt und verkippt werden Dies ermoglicht einerseits das Erfassen des gewunschten Bildausschnittes ohne ein damit verbundenes Verkippen der gesamten Kamera was zur Vermeidung sturzender Linien beispielsweise in der Architekturfotografie haufig Anwendung findet und zum anderen eine freie Verlagerung der Scharfeebene nach der Scheimpflugschen Regel Zur Bildaufnahme wird nach dem Scharfstellen eine Filmkassette oder ein Digitalgerat an der Bildstandarte angebracht Beim Fotografieren mit einer Fachkamera wird fast immer ein Kamerastativ verwendet In der analogen Fotografie ist die Fachkamera meist eine Grossformatkamera fur Planfilm seltener eine Mittelformatkamera In der Digitalfotografie sind Fachkameras in Kombination mit Mittelformat Digitalruckteilen und mit DSLR bzw spiegellosen Systemkameras zu finden Fachkameras werden typischerweise mit speziellen Fachoptiken bestuckt wie sie von Rodenstock Qioptiq angeboten werden fruher auch von Schneider Kreuznach Nikon Fujifilm und Carl Zeiss Hersteller von Digitalruckteilen fur Fachkameras sind Phase One und Hasselblad Auch analoge oder digitale Spiegelreflex und Systemkameras lassen sich mit Hilfe von speziellen Tilt und Shift Objektiven auf die allerdings eingeschrankte Funktionalitat einer Fachkamera erweitern Diese Objektive besitzen ebenso wie die Fachkamera Optiken einen gegenuber dem Aufnahmeformat erweiterten Bildkreis BauformenMan unterscheidet bei Fachkameras zwischen Kameras auf optischer Bank Laufbodenkameras und XY bzw Weitwinkel Fachkameras Verschiedene Hersteller bieten oder boten jedoch auch Mischformen zwischen diesen drei Grundtypen an Kamera auf optischer Bank Toyo Fachkamera auf optischer Bank Bei diesem Kameratyp engl view camera werden auf einer optischen Bank in Form einer Schiene oder eines Rohres die Objektivstandarte und die Bildstandarte gegeneinander verstellbar angeordnet Beide uber Basisgelenke auf der optischen Bank fixierten Standarten sind dabei durch einen lichtdichten Balgen miteinander verbunden Die Standarten konnen auf der optischen Bank vor und zuruck verschoben werden dadurch wird die Bildscharfe eingestellt und der Standarten Abstand auf die Brennweite des jeweils verwendeten Objektivs abgestimmt Eine Hoch bzw Tiefverstellung oder Seitwartsverschiebung der Standarten ermoglicht die Wahl des gewunschten Bildausschnittes Die Basisgelenke erlauben es zusatzlich zur Verlagerung der Scharfeebene die Standarten horizontal und vertikal zu verschwenken Kameras auf optischer Bank finden sowohl in der Analogfotografie wie auch in der digitalen Bildaufzeichnung breite Anwendung Laufbodenkamera Laufbodenkamera Penta Wista 45F Eine Laufbodenkamera engl field camera besteht aus einem Holz oder Metall Gehause dessen Ruckseite zugleich die Bildstandarte darstellt Auf der klappbaren Vorderseite ist eine Schiene montiert auf der die Objektivstandarte befestigt ist Vorteile dieser Bauart sind ein kompaktes Gehause und sehr guter Schutz fur Balgen und Mechanik Trotzdem bieten Laufbodenkameras die fur Fachkameras typischen Verstellmoglichkeiten Sowohl die Bildstandarte als auch die Objektivstandarte bieten Schwenk und Schiebemoglichkeiten um Scharfe Scharfeebene und Perspektive zu verstellen Laufbodenkameras sind meist in der analogen Grossformatfotografie zu finden XY Fachkamera Alfred Seiland mit einer Arca Swiss XY Fachkamera Eine XY oder Weitwinkel Fachkamera engl pancake camera besteht aus einer Objektiv und einer Bildstandarte die auf Schienen mit vertikalen und horizontalen Verschiebemoglichkeiten an einem Rahmen befestigt sind Die beiden Shift Schlitten fahren auf der horizontalen X und der vertikalen Y Achse Dadurch werden weite und prazise Bewegungen zur Perspektiveinstellung und fur das Stitching von Aufnahmen moglich Kennzeichnend fur diesen Kameratyp sind ausserdem besonders geringe Toleranzen was fur die Digitalfotografie viel wichtiger ist als fur die Analogfotografie Zur Regulierung der Scharfe ist das Objektiv mit einer Einstellschnecke an der Objektivstandarte verbunden Viele Modelle weisen Schwenkmoglichkeiten auf welche gemessen an den Verstellwegen der anderen beiden Fachkamera Bauformen allerdings eingeschrankt sind Im Unterschied zur Kamera auf optischer Bank und ahnlich der Laufboden Kamera ist die XY Kamera besonders kompakt stabil und transportabel Weitwinkel Fachkamera Alpa 12 SWA mit Digitalruckteil XY Fachkameras mit Digitalruckteil werden sehr haufig in der Architekturfotografie eingesetzt HerstellerBekannte Hersteller von Fachkameras sind Alpa CH Arca Swiss CH F Cambo NL Canham USA Horseman JP Linhof D Phase One DK Silvestri I Sinar CH Toyo JP Wista JP Siehe auchMittelformatkamera Grossformatkamera Laufbodenkamera Tilt und Shift ObjektivWeblinksCommons Fachkameras Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Walter E Schon Moderne Digitalobjektive fur verstellbare Fachkameras PDF Walter E Schon Mit der Fachkamera oder am Computer entzerren PDF Bear Images Technical Cameras in englischer Sprache Galerie Photo Le site Francais de la Photographie Haute Resolution Seite rund um Fachkamera Themen in franzosischer Sprache EinzelnachweiseDie Fachkamera PDF czayadesign de abgerufen am 23 Dezember 2020 Urs Tillmanns Arca Swiss M line Two Fachkamera von Kleinbild bis 4 5 fotointern ch abgerufen am 24 Dezember 2020 Die drei Fachkamera Grundformen fachkamera wordpress com abgerufen am 21 Dezember 2020 Die Fachkamera auf der optischen Bank dendo de archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Januar 2021 abgerufen am 21 Dezember 2020 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Technical cameras majestic nature com abgerufen am 29 Dezember 2020 englisch Slow photography mit mobilen Fachkameras fotointern ch abgerufen am 24 Dezember 2020