Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mit Lehnübersetzung wird ein zusammengesetztes Wort bezeichnet das nach einem Fremdwort gebildet wurde indem beide oder

Lehnübersetzung

  • Startseite
  • Lehnübersetzung
Lehnübersetzung
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Mit Lehnübersetzung wird ein zusammengesetztes Wort bezeichnet, das nach einem Fremdwort gebildet wurde, indem beide oder alle Bestandteile des Fremdwortes einzeln in eine andere Sprache übersetzt wurden. Wird nur ein Bestandteil des Ausgangswortes wörtlich übersetzt, wird das auch als Lehnübertragung bezeichnet.

image
Formen der Entlehnung nach Werner Betz (1949)

Der Begriff und die sonstige Betz’sche Lehnwortterminologie wird vor allem in der Germanistik, der deutschsprachigen Romanistik und der Slawistik verwendet.

Beispiele

Die Wörter Großmutter und Großvater entstanden als wörtliche Übersetzung von französisch grand-mère und grand-père. Andere Lehnübersetzungen sind Flutlicht (englisch floodlight) und Datenverarbeitung (englisch data processing).

Ebenso zu erwähnen ist der im deutschsprachigen Raum verwendete Begriff „Kreditkarte“, eins zu eins übersetzt aus „credit card“. Ein weiteres Beispiel ist englisch skyscraper – im Französischen wörtlich übersetzt als gratte-ciel (Lehnübersetzung), im Deutschen zur Hälfte wörtlich übersetzt als Wolkenkratzer (Lehnübertragung).

Bewertung

Lehnübersetzungen und Lehnübertragungen sind Möglichkeiten, eine Sprache zu bereichern, ohne als Fremdwort erkennbare oder meist beim ersten Hören unverständliche Fremdwörter einzuführen.

Daneben gibt es auch phraseologische Lehnübersetzungen wie nicht wirklich (= englisch not really) für „eigentlich nicht“, die sich mitunter unbewusst einbürgern. Diese Prägung wird gerne als Beispiel für eine schlechte Übersetzung zitiert, weil die englische Ausgangsphrase sinngemäß besser mit „fast gar nicht“ oder „nur eingeschränkt“ ins Deutsche zu übertragen wäre, während der deutsche Ausdruck „nicht wirklich“ früher im Sinne von „unwirklich“ oder „irreal“ verstanden wurde. Sprachkritiker wie Wolf Schneider oder Bastian Sick bemängeln in ihren Publikationen speziell diese Lehnübersetzung als verfehlt. Schneider bezeichnet den Ausdruck als Beispiel für einen „gespreizten Anglizismus“.

Literatur

  • E. Back: Wesen und Wert der Lehnübersetzung, Dissertation, Universität Gießen 1935.
  • Friedrich Maurer, Heinz Rupp (Hrsg.): Deutsche Wortgeschichte,. 3. Auflage. Berlin 1974, S. 135–163.
  • Werner Betz: Deutsch und Lateinisch: Die Lehnbildungen der althochdeutschen Benediktinerregel. Bonn: H. Bouvier u. Co., 1949.

Siehe auch

  • Lehnwort
  • Phono-semantische Angleichung

Weblinks

imageWiktionary: Lehnübersetzung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Gerhard Rohlfs: Romanische Lehnübersetzungen auf germanischer Grundlage (Materia romana, spirito germanico), München 1984 (= Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: philosophisch-historische Klasse), 1983/4.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4035075-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 07:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Mit Lehnubersetzung wird ein zusammengesetztes Wort bezeichnet das nach einem Fremdwort gebildet wurde indem beide oder alle Bestandteile des Fremdwortes einzeln in eine andere Sprache ubersetzt wurden Wird nur ein Bestandteil des Ausgangswortes wortlich ubersetzt wird das auch als Lehnubertragung bezeichnet Formen der Entlehnung nach Werner Betz 1949 Der Begriff und die sonstige Betz sche Lehnwortterminologie wird vor allem in der Germanistik der deutschsprachigen Romanistik und der Slawistik verwendet BeispieleDie Worter Grossmutter und Grossvater entstanden als wortliche Ubersetzung von franzosisch grand mere und grand pere Andere Lehnubersetzungen sind Flutlicht englisch floodlight und Datenverarbeitung englisch data processing Ebenso zu erwahnen ist der im deutschsprachigen Raum verwendete Begriff Kreditkarte eins zu eins ubersetzt aus credit card Ein weiteres Beispiel ist englisch skyscraper im Franzosischen wortlich ubersetzt als gratte ciel Lehnubersetzung im Deutschen zur Halfte wortlich ubersetzt als Wolkenkratzer Lehnubertragung BewertungLehnubersetzungen und Lehnubertragungen sind Moglichkeiten eine Sprache zu bereichern ohne als Fremdwort erkennbare oder meist beim ersten Horen unverstandliche Fremdworter einzufuhren Daneben gibt es auch phraseologische Lehnubersetzungen wie nicht wirklich englisch not really fur eigentlich nicht die sich mitunter unbewusst einburgern Diese Pragung wird gerne als Beispiel fur eine schlechte Ubersetzung zitiert weil die englische Ausgangsphrase sinngemass besser mit fast gar nicht oder nur eingeschrankt ins Deutsche zu ubertragen ware wahrend der deutsche Ausdruck nicht wirklich fruher im Sinne von unwirklich oder irreal verstanden wurde Sprachkritiker wie Wolf Schneider oder Bastian Sick bemangeln in ihren Publikationen speziell diese Lehnubersetzung als verfehlt Schneider bezeichnet den Ausdruck als Beispiel fur einen gespreizten Anglizismus LiteraturE Back Wesen und Wert der Lehnubersetzung Dissertation Universitat Giessen 1935 Friedrich Maurer Heinz Rupp Hrsg Deutsche Wortgeschichte 3 Auflage Berlin 1974 S 135 163 Werner Betz Deutsch und Lateinisch Die Lehnbildungen der althochdeutschen Benediktinerregel Bonn H Bouvier u Co 1949 Siehe auchLehnwort Phono semantische AngleichungWeblinksWiktionary Lehnubersetzung Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseGerhard Rohlfs Romanische Lehnubersetzungen auf germanischer Grundlage Materia romana spirito germanico Munchen 1984 Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften philosophisch historische Klasse 1983 4 Normdaten Sachbegriff GND 4035075 7 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Legaldefinition

  • Mai 25, 2025

    Lebensstil

  • Mai 25, 2025

    Lexikostatistik

  • Mai 25, 2025

    Lexikographie

  • Mai 25, 2025

    Lexikografie

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.