Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesҚазақстан  ҚазақстанLietuva  Lietuvaประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel erläutert den Begriff im Allgemeinen siehe auch Monitor Monitoring ist die überwachung von Vorgängen Es i

Monitoring

  • Startseite
  • Monitoring
Monitoring
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az
image
Dieser Artikel erläutert den Begriff im Allgemeinen, siehe auch Monitor.

Monitoring ist die Überwachung von Vorgängen. Es ist ein Überbegriff für alle Arten von systematischen Erfassungen (Protokollierungen), Messungen oder Beobachtungen eines Vorgangs oder Prozesses mittels technischer Hilfsmittel oder anderer Beobachtungssysteme.

Eine Funktion des Monitorings besteht darin, bei einem beobachteten Ablauf oder Prozess festzustellen, ob dieser den gewünschten Verlauf nimmt und bestimmte Schwellenwerte eingehalten werden, sowie Trends und die Veränderung der Steilheit derselben zu erkennen, um andernfalls steuernd eingreifen zu können. Monitoring ist deshalb ein Sondertyp des Protokollierens.

Grundlagen

In vielen Naturwissenschaften gehört die ständige Überwachung von Naturerscheinungen zu den zentralen Aufgabengebieten. Sie dient

  • der Gewinnung von Daten und Wissen,
  • zur Prüfung von Hypothesen,
  • zur Evaluierung von Maßnahmen und
  • dem besseren Verständnis der Phänomene.

Zu den Wissensgebieten, die sich am meisten der Überwachung von Naturphänomenen bedienen, gehören (alphabetisch geordnet): Aerologie (z. B. Ozonloch), Astronomie, Biologie, Epidemiologie, Geodäsie, Geologie, Geotechnik, Hydrologie, Klimatologie, Meteorologie, Ozeanografie, Seismologie und viele Teilgebiete des Umweltschutzes.

In der Technik geht es vorwiegend um die Sicherheit und die Vermeidung von Störfällen. Wichtig sind unter anderem:

  • die Bauwerksüberwachung, (auch baubegleitendes Monitoring): Brücken, Kraftwerke, Staumauern, Tunnel und Druckleitungen;
  • die Überwachung von Bergwerken und Industrieanlagen;
  • die Überwachung geotechnischer Phänomene: Erosion oder Setzungen durch anthropogene Faktoren, Bodenkriechen und Blaiken, Hangrutschung, Wassereinbrüche und Grubenwasser, Pingen u. ä.;
  • die Überprüfung der Integrität von GPS; sie dient der Sicherheit von Luft- und Seefahrt: Receiver Autonomous Integrity Monitoring (RAIM);
  • die Überwachung eines Datennetzwerkes, Rechnersystemen und Anwendungen auf Verfügbarkeit (Fehler- und Performancemanagement);
  • Wildtiermonitoring

Die entsprechenden Fachgebiete sind das Bauwesen (insbesondere die Statik und der Tunnelbau), die Geotechnik und Ingenieurgeodäsie, ferner Lawinenkunde und Wildwasserverbauung, die Betriebswirtschaft und allgemein das Risikomanagement und die Automationstechnik.

In der Logistik sorgt Monitoring für mehr Transparenz, um beispielsweise Bestände zu überwachen und um diese effektiver zu differenzieren.

Spezielle Verwendung des Begriffs

In der Logistik:

  • Roundtrip-Monitoring
  • Geofencing
  • Temperaturmonitoring
  • Audit Trail

In der Umwelt:

  • Biomonitoring für Umweltqualität
    • Humanbiomonitoring, Untersuchung des Menschen auf (Umwelt-)Schadstoffe
    • Wildvogelmonitoring, Untersuchung von Wildgeflügel auf Geflügelpest („Vogelgrippe“)
    • Monitoring einer Art, Untersuchung der Häufigkeit und Verbreitung der Art (Biologie)
  • forstliches Umweltmonitoring (Waldzustandsbericht)
  • Gewässermonitoring speziell für den Wasserstand von Gewässern
    • Grundwassermonitoring
  • Monitoring von Naturgefahren (siehe u. a. Geotechnik, Hangrutschung, Vulkanismus)
  • Deformationsmonitoring für die systematische Messung und dauerhafte Beobachtung von Veränderungen der Form oder Dimension eines Objektes, wie z. B. Brücken, Staudämme, Hangrutschungen, Tunnel, Setzungsgebiete usw.
  • Astronomisches Monitoring (siehe auch Novae, Veränderliche, Durchmusterung)

Für Institutionen:

  • Bildungsmonitoring
  • Stadtmonitoring
  • Webmonitoring
  • für Presse, Rundfunk und Fernsehen: das
  • In der Gewerbeflächenplanung/Wirtschaftsförderung:
  • für die Darstellung der Veränderung von Unternehmensbonitäten über Zeiträume hinweg
  • Handel: Freiwillige Selbstkontrolle der Hersteller und Händler im Chemikalienhandel in Deutschland (um bestimmte Chemikalien nicht unkontrolliert in den Umlauf zu bringen, wenn diese zum Beispiel Gefahren bergen). Teilnahme ist jeweils „freiwillig“ (im Gegensatz zu bestehenden verpflichtenden gesetzlichen Regelungen auf diesem Gebiet wie sie z. B. im Grundstoffüberwachungsgesetz geregelt sind).
  • Monitoring der Bundesnetzagentur über den deutschen Energiemarkt. Dazu wird jährlich der Monitoringbericht veröffentlicht, welcher einen fundierten Überblick über den deutschen Strom- und Gasmarkt bietet.
  • Monitoring bei Kreditinstituten: Überwachung eines Bankkontos bzw. Bankkunden bei auffälligen Transaktionen durch das Computersystem des Kreditinstitutes. Hier wird dann durch den Geldwäschebeauftragten des Kreditinstitutes über das weitere Vorgehen entschieden: 1. weiteres Monitoring, 2. Beobachten als (Bank)internen Verdachtsfall oder 3. Erstatten einer (externen) Verdachtsmeldung an das Bundeskriminalamt (Dezernat FIU) und das jeweilige Landeskriminalamt (gemäß § 11 und 14 GwG).
  • Wirtschaftswissenschaft: Beobachtung bestimmter Aspekte (aktuell oder kontinuierlich), z. B. die Kundenzufriedenheit mittels Kundenmonitoring. (Häufig wird das Monitoring von betriebswirtschaftlichen Sachverhalten mit Controlling verwechselt.)
  • Gesellschaftsmonitoring: Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung des Bundeskriminalamtes

In der Medizin:

  • Telemonitoring Überwachung der Vitaldaten von Patienten im Alltag
  • Patientenmonitoring Überwachung von Vital- oder Laborparametern eines Patienten (zum Beispiel durch technisches Monitoring, etwa mittels EKG-Monitor oder Beatmungsmonitoring, oder bakteriologisches Monitoring)

In Public Health:

  • Epidemiologische Überwachung oder Surveillance bei Infektionskrankheiten
  • Monitoring von Krankheiten oder Sterblichkeit allgemein als Teilgebiet der Epidemiologie

In der Informationstechnik:

  • bei Softwarequalitätsmanagement
  • Service-Monitoring im Zuge von Serverstatusüberwachung
  • Business activity monitoring Analyse zeitrelevanter Geschäftsprozesse
  • In der Systemtheorie für Funktionssysteme: das Funktionsmonitoring
  • In der Tontechnik: Monitoring (Tontechnik)
  • Bei Netzwerk- und IT-Anlagen das Netzwerk-Monitoring
  • Condition-Monitoring bei technischen Anlagen
  • Überwachung der speziell in einem Reinraum geforderten Bedingungen wie z. B. Temperatur, Feuchte, Luftpartikel, Strömung, …
  • Monitoring eines Individuums, z. B. Überwachen und Verfolgen seiner Ortswechsel durch Peilsender; siehe dazu speziell den Artikel Überwachung

Weblinks

imageWiktionary: Monitoring – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Monitoring. In: Lexikon der Psychologie. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft, abgerufen am 29. Mai 2018. 
  2. Effizientes Monitoring der Materialwirtschaft. In: lis-logistik.de. Abgerufen am 9. August 2018. 
  3. Viel mehr als nur von A nach B Entwicklungen und aktuelle Trends in der Pharma- und Chemielogistik. In: ACHEMA.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Juni 2018; abgerufen am 11. Juni 2018. image Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  4. Vgl. etwa W. F. List, H. Metzler, Thomas Pasch (Hrsg.): Monitoring in Anästhesie und Intensivmedizin. Springer, Berlin 1995, ISBN 3-540-57636-3.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4209015-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Dieser Artikel erlautert den Begriff im Allgemeinen siehe auch Monitor Monitoring ist die Uberwachung von Vorgangen Es ist ein Uberbegriff fur alle Arten von systematischen Erfassungen Protokollierungen Messungen oder Beobachtungen eines Vorgangs oder Prozesses mittels technischer Hilfsmittel oder anderer Beobachtungssysteme Eine Funktion des Monitorings besteht darin bei einem beobachteten Ablauf oder Prozess festzustellen ob dieser den gewunschten Verlauf nimmt und bestimmte Schwellenwerte eingehalten werden sowie Trends und die Veranderung der Steilheit derselben zu erkennen um andernfalls steuernd eingreifen zu konnen Monitoring ist deshalb ein Sondertyp des Protokollierens GrundlagenIn vielen Naturwissenschaften gehort die standige Uberwachung von Naturerscheinungen zu den zentralen Aufgabengebieten Sie dient der Gewinnung von Daten und Wissen zur Prufung von Hypothesen zur Evaluierung von Massnahmen und dem besseren Verstandnis der Phanomene Zu den Wissensgebieten die sich am meisten der Uberwachung von Naturphanomenen bedienen gehoren alphabetisch geordnet Aerologie z B Ozonloch Astronomie Biologie Epidemiologie Geodasie Geologie Geotechnik Hydrologie Klimatologie Meteorologie Ozeanografie Seismologie und viele Teilgebiete des Umweltschutzes In der Technik geht es vorwiegend um die Sicherheit und die Vermeidung von Storfallen Wichtig sind unter anderem die Bauwerksuberwachung auch baubegleitendes Monitoring Brucken Kraftwerke Staumauern Tunnel und Druckleitungen die Uberwachung von Bergwerken und Industrieanlagen die Uberwachung geotechnischer Phanomene Erosion oder Setzungen durch anthropogene Faktoren Bodenkriechen und Blaiken Hangrutschung Wassereinbruche und Grubenwasser Pingen u a die Uberprufung der Integritat von GPS sie dient der Sicherheit von Luft und Seefahrt Receiver Autonomous Integrity Monitoring RAIM die Uberwachung eines Datennetzwerkes Rechnersystemen und Anwendungen auf Verfugbarkeit Fehler und Performancemanagement Wildtiermonitoring Die entsprechenden Fachgebiete sind das Bauwesen insbesondere die Statik und der Tunnelbau die Geotechnik und Ingenieurgeodasie ferner Lawinenkunde und Wildwasserverbauung die Betriebswirtschaft und allgemein das Risikomanagement und die Automationstechnik In der Logistik sorgt Monitoring fur mehr Transparenz um beispielsweise Bestande zu uberwachen und um diese effektiver zu differenzieren Spezielle Verwendung des BegriffsIn der Logistik Roundtrip Monitoring Geofencing Temperaturmonitoring Audit Trail In der Umwelt Biomonitoring fur Umweltqualitat Humanbiomonitoring Untersuchung des Menschen auf Umwelt Schadstoffe Wildvogelmonitoring Untersuchung von Wildgeflugel auf Geflugelpest Vogelgrippe Monitoring einer Art Untersuchung der Haufigkeit und Verbreitung der Art Biologie forstliches Umweltmonitoring Waldzustandsbericht Gewassermonitoring speziell fur den Wasserstand von Gewassern Grundwassermonitoring Monitoring von Naturgefahren siehe u a Geotechnik Hangrutschung Vulkanismus Deformationsmonitoring fur die systematische Messung und dauerhafte Beobachtung von Veranderungen der Form oder Dimension eines Objektes wie z B Brucken Staudamme Hangrutschungen Tunnel Setzungsgebiete usw Astronomisches Monitoring siehe auch Novae Veranderliche Durchmusterung Fur Institutionen Bildungsmonitoring Stadtmonitoring Webmonitoring fur Presse Rundfunk und Fernsehen das In der Gewerbeflachenplanung Wirtschaftsforderung fur die Darstellung der Veranderung von Unternehmensbonitaten uber Zeitraume hinweg Handel Freiwillige Selbstkontrolle der Hersteller und Handler im Chemikalienhandel in Deutschland um bestimmte Chemikalien nicht unkontrolliert in den Umlauf zu bringen wenn diese zum Beispiel Gefahren bergen Teilnahme ist jeweils freiwillig im Gegensatz zu bestehenden verpflichtenden gesetzlichen Regelungen auf diesem Gebiet wie sie z B im Grundstoffuberwachungsgesetz geregelt sind Monitoring der Bundesnetzagentur uber den deutschen Energiemarkt Dazu wird jahrlich der Monitoringbericht veroffentlicht welcher einen fundierten Uberblick uber den deutschen Strom und Gasmarkt bietet Monitoring bei Kreditinstituten Uberwachung eines Bankkontos bzw Bankkunden bei auffalligen Transaktionen durch das Computersystem des Kreditinstitutes Hier wird dann durch den Geldwaschebeauftragten des Kreditinstitutes uber das weitere Vorgehen entschieden 1 weiteres Monitoring 2 Beobachten als Bank internen Verdachtsfall oder 3 Erstatten einer externen Verdachtsmeldung an das Bundeskriminalamt Dezernat FIU und das jeweilige Landeskriminalamt gemass 11 und 14 GwG Wirtschaftswissenschaft Beobachtung bestimmter Aspekte aktuell oder kontinuierlich z B die Kundenzufriedenheit mittels Kundenmonitoring Haufig wird das Monitoring von betriebswirtschaftlichen Sachverhalten mit Controlling verwechselt Gesellschaftsmonitoring Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung des Bundeskriminalamtes In der Medizin Telemonitoring Uberwachung der Vitaldaten von Patienten im Alltag Patientenmonitoring Uberwachung von Vital oder Laborparametern eines Patienten zum Beispiel durch technisches Monitoring etwa mittels EKG Monitor oder Beatmungsmonitoring oder bakteriologisches Monitoring In Public Health Epidemiologische Uberwachung oder Surveillance bei Infektionskrankheiten Monitoring von Krankheiten oder Sterblichkeit allgemein als Teilgebiet der Epidemiologie In der Informationstechnik bei Softwarequalitatsmanagement Service Monitoring im Zuge von Serverstatusuberwachung Business activity monitoring Analyse zeitrelevanter Geschaftsprozesse In der Systemtheorie fur Funktionssysteme das Funktionsmonitoring In der Tontechnik Monitoring Tontechnik Bei Netzwerk und IT Anlagen das Netzwerk Monitoring Condition Monitoring bei technischen Anlagen Uberwachung der speziell in einem Reinraum geforderten Bedingungen wie z B Temperatur Feuchte Luftpartikel Stromung Monitoring eines Individuums z B Uberwachen und Verfolgen seiner Ortswechsel durch Peilsender siehe dazu speziell den Artikel UberwachungWeblinksWiktionary Monitoring Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseMonitoring In Lexikon der Psychologie Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft abgerufen am 29 Mai 2018 Effizientes Monitoring der Materialwirtschaft In lis logistik de Abgerufen am 9 August 2018 Viel mehr als nur von A nach B Entwicklungen und aktuelle Trends in der Pharma und Chemielogistik In ACHEMA de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 Juni 2018 abgerufen am 11 Juni 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vgl etwa W F List H Metzler Thomas Pasch Hrsg Monitoring in Anasthesie und Intensivmedizin Springer Berlin 1995 ISBN 3 540 57636 3 Normdaten Sachbegriff GND 4209015 5 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Sozialverhalten

  • Mai 25, 2025

    Sozialstaat

  • Mai 25, 2025

    Soziologie

  • Mai 25, 2025

    Soziolinguistik

  • Mai 25, 2025

    Nervenzelle

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.