Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Routenplaner Streckenplaner Wegplaner von französisch route Weg sind Computerprogramme mit deren Hilfe ein Weg zwischen

Routenplaner

  • Startseite
  • Routenplaner
Routenplaner
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Routenplaner (Streckenplaner, Wegplaner, von französisch: route = Weg) sind Computerprogramme, mit deren Hilfe ein Weg zwischen einem Start- und einem Zielort gefunden werden kann. Meistens können auch ein oder mehrere Orte dazwischen („via“) angegeben werden. Es können meistens Wünsche angegeben werden, ob die schnellste, die kürzeste, die wirtschaftlichste (ökonomischste) oder manchmal auch die schönste Route gesucht werden soll.

Routenplaner gibt es entweder offline für PC, für GPS-basierte Navigationssystem oder im Internet. Für Radfahrer gibt es spezielle Routenplaner, die bei der Streckenermittlung fahrradtaugliche Verbindungen auswählen. Ebenso gibt es spezielle Routenplaner für LKW, die zum Beispiel Gewichtsbeschränkungen berücksichtigen.

Daten

Die Geodaten (routingfähige Straßennetzdaten, geokodierte Hausnummern, Points of Interest) der verschiedenen Routenplaner kommen von nur wenigen Firmen. Aktuelle europaweite Straßendaten werden u. a. von den Firmen HERE (ehemals Navteq), TomTom (ehemals Tele Atlas) und PTV erstellt.

Das freie Communityprojekt OpenStreetMap erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Es hat das Ziel, weltweit Geodaten zu sammeln, die jedermann kostenlos zur Verfügung stehen. Im städtischen Gebiet sind die Daten oft nahezu vollständig, in der Fläche gibt es regionale Unterschiede bei Qualität und Vollständigkeit.

Lösungsstrategien

Lösungen lassen sich mit Hilfe der Graphentheorie finden; für eine optimale Lösung zum Beispiel mit dem Dijkstra-Algorithmus. Um für Routenplaner mit Straßennetzwerken ganzer Kontinente hinreichend schnell zur optimalen Lösung zu kommen, ist der Einsatz von Beschleunigungstechniken erforderlich. Viele kommerzielle Systeme verwenden noch Heuristiken, die jedoch ebenfalls sehr gute Lösungen finden. Ein Spezialfall der Routenplanung ist das Problem des Handlungsreisenden.

Radroutenplaner

image
Beispiel für die Ausgabe des Radroutenplaners des Verkehrsverbunds Stuttgart

Als Radroutenplaner werden spezielle Routenplaner bezeichnet, die bei der Streckenermittlung gezielt Radwege oder für Radfahrer geeignete Wege bevorzugen. Im Gegensatz zu den sehr zahlreichen Routenplanern für Autofahrer existiert nur eine geringe Anzahl Radroutenplaner wie z. B. GraphHopper, der seine Daten vom OpenStreetMap-Projekt bezieht und z. B. bei den Freizeitportalen GPSies oder Komoot im Einsatz ist.

Der erste Radroutenplaner mit Finanzierung durch die öffentliche Hand wurde im Jahr 1997 vom Land Nordrhein-Westfalen angeboten, seitdem folgten u. a. die Bundesländer Hessen, Rheinland-Pfalz, Bremen, Bayern und seit April 2011 Schleswig-Holstein und seit 2014 Niedersachsen. In den Niederlanden existiert ein ähnliches System, das vom nationalen Fahrradclub betrieben wird. Auch in Baden-Württemberg ist ein landesweiter Radroutenplaner in Betrieb. Für Hamburg und Umland ist ein Radroutenplaner in die Fahrplanauskunft des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) integriert. Ein Beispiel für einen lokalen Radroutenplaner unterhalb der Landesebene ist derjenige des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttgart, der ein Gebiet von fünf Landkreisen abdeckt und durch die Kombinationsmöglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln neben der touristischen Erschließung auch der Förderung des Nahverkehrs dienen soll.

Einzelnachweise

  1. Engineering Route Planning Algorithms, D. Delling et al. Abgerufen am 10. Januar 2015. 
  2. @1@2Bing Maps New Routing Engine (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven), bing.com, abgerufen am 10. Januar 2015 (englisch)

Weblinks

imageWiktionary: Routenplaner – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • Linkkatalog zum Thema Routenplaner bei curlie.org (ehemals DMOZ)
  • Radreise-Wiki - Übersicht über Radroutenplaner in Europa, Deutschland und Österreich nach Regionen und weltweit
  • OpenStreetMap-Wiki – Übersicht und Vergleichs-Matrix verschiedener Routing-Dienste (englisch)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Routenplaner Streckenplaner Wegplaner von franzosisch route Weg sind Computerprogramme mit deren Hilfe ein Weg zwischen einem Start und einem Zielort gefunden werden kann Meistens konnen auch ein oder mehrere Orte dazwischen via angegeben werden Es konnen meistens Wunsche angegeben werden ob die schnellste die kurzeste die wirtschaftlichste okonomischste oder manchmal auch die schonste Route gesucht werden soll Routenplaner gibt es entweder offline fur PC fur GPS basierte Navigationssystem oder im Internet Fur Radfahrer gibt es spezielle Routenplaner die bei der Streckenermittlung fahrradtaugliche Verbindungen auswahlen Ebenso gibt es spezielle Routenplaner fur LKW die zum Beispiel Gewichtsbeschrankungen berucksichtigen DatenDie Geodaten routingfahige Strassennetzdaten geokodierte Hausnummern Points of Interest der verschiedenen Routenplaner kommen von nur wenigen Firmen Aktuelle europaweite Strassendaten werden u a von den Firmen HERE ehemals Navteq TomTom ehemals Tele Atlas und PTV erstellt Das freie Communityprojekt OpenStreetMap erfreut sich immer grosserer Beliebtheit Es hat das Ziel weltweit Geodaten zu sammeln die jedermann kostenlos zur Verfugung stehen Im stadtischen Gebiet sind die Daten oft nahezu vollstandig in der Flache gibt es regionale Unterschiede bei Qualitat und Vollstandigkeit LosungsstrategienLosungen lassen sich mit Hilfe der Graphentheorie finden fur eine optimale Losung zum Beispiel mit dem Dijkstra Algorithmus Um fur Routenplaner mit Strassennetzwerken ganzer Kontinente hinreichend schnell zur optimalen Losung zu kommen ist der Einsatz von Beschleunigungstechniken erforderlich Viele kommerzielle Systeme verwenden noch Heuristiken die jedoch ebenfalls sehr gute Losungen finden Ein Spezialfall der Routenplanung ist das Problem des Handlungsreisenden RadroutenplanerBeispiel fur die Ausgabe des Radroutenplaners des Verkehrsverbunds Stuttgart Als Radroutenplaner werden spezielle Routenplaner bezeichnet die bei der Streckenermittlung gezielt Radwege oder fur Radfahrer geeignete Wege bevorzugen Im Gegensatz zu den sehr zahlreichen Routenplanern fur Autofahrer existiert nur eine geringe Anzahl Radroutenplaner wie z B GraphHopper der seine Daten vom OpenStreetMap Projekt bezieht und z B bei den Freizeitportalen GPSies oder Komoot im Einsatz ist Der erste Radroutenplaner mit Finanzierung durch die offentliche Hand wurde im Jahr 1997 vom Land Nordrhein Westfalen angeboten seitdem folgten u a die Bundeslander Hessen Rheinland Pfalz Bremen Bayern und seit April 2011 Schleswig Holstein und seit 2014 Niedersachsen In den Niederlanden existiert ein ahnliches System das vom nationalen Fahrradclub betrieben wird Auch in Baden Wurttemberg ist ein landesweiter Radroutenplaner in Betrieb Fur Hamburg und Umland ist ein Radroutenplaner in die Fahrplanauskunft des Hamburger Verkehrsverbunds HVV integriert Ein Beispiel fur einen lokalen Radroutenplaner unterhalb der Landesebene ist derjenige des Verkehrs und Tarifverbunds Stuttgart der ein Gebiet von funf Landkreisen abdeckt und durch die Kombinationsmoglichkeit mit offentlichen Verkehrsmitteln neben der touristischen Erschliessung auch der Forderung des Nahverkehrs dienen soll EinzelnachweiseEngineering Route Planning Algorithms D Delling et al Abgerufen am 10 Januar 2015 1 2 Bing Maps New Routing Engine Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven bing com abgerufen am 10 Januar 2015 englisch WeblinksWiktionary Routenplaner Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Linkkatalog zum Thema Routenplaner bei curlie org ehemals DMOZ Radreise Wiki Ubersicht uber Radroutenplaner in Europa Deutschland und Osterreich nach Regionen und weltweit OpenStreetMap Wiki Ubersicht und Vergleichs Matrix verschiedener Routing Dienste englisch

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Maharashtra

  • Mai 25, 2025

    Mathematik

  • Mai 25, 2025

    Monohierarchie

  • Mai 25, 2025

    Monografie

  • Mai 25, 2025

    Monitoring

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.