Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mathematische ZeichenArithmetikPluszeichen Minuszeichen Malzeichen Geteiltzeichen Plusminuszeichen Vergleichszeichen lt

Pluszeichen

  • Startseite
  • Pluszeichen
Pluszeichen
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az
+
Mathematische Zeichen
Arithmetik
Pluszeichen +
Minuszeichen −, ⁒
Malzeichen ⋅, ×
Geteiltzeichen :, ÷, /
Plusminuszeichen ±, ∓
Vergleichszeichen <, ≤, =, ≥, >
Wurzelzeichen √
Prozentzeichen %
Analysis
Summenzeichen Σ
Produktzeichen Π
Differenzzeichen, Nabla ∆, ∇
Prime ′
Partielles Differential ∂
Integralzeichen ∫
Verkettungszeichen ∘
Unendlichzeichen ∞
Geometrie
Winkelzeichen ∠, ∡, ∢, ∟
Senkrecht, Parallel ⊥, ∥
Dreieck, Viereck △, □
Durchmesserzeichen ⌀
Mengenlehre
Vereinigung, Schnitt ∪, ∩
Differenz, Komplement ∖, ∁
Elementzeichen ∈
Teilmenge, Obermenge ⊂, ⊆, ⊇, ⊃
Leere Menge ∅
Logik
Folgepfeil ⇒, ⇔, ⇐
Allquantor ∀
Existenzquantor ∃
Konjunktion, Disjunktion ∧, ∨
Negationszeichen ¬

Das Pluszeichen (+) wird als mathematischer Operator für die Addition oder als Vorzeichen für positive Zahlen oder Größen verwendet.

Geschichte und Entstehung

Das Kreuz ist als Symbol seit der Steinzeit bekannt (etwa in Steinritzungen), aber meist nicht deutbar. Als Rechenzeichen ist es jüngeren Datums. Noch im 15. Jahrhundert war es üblich, die Wörter „plus“ und „minus“ auszuschreiben.

Das erste Pluszeichen im Druck erschien im Werk Mercantile Arithmetic oder Behende und hüpsche Rechenung auff allen Kauffmanschafft von Johannes Widmann, erschienen 1489 in Leipzig.

Verwendung

Das Pluszeichen wird in folgenden Rollen verwendet:

  • als mathematischer Operator, zumeist analog zur Verwendung in den Grundrechenarten, als Rechenart (binär) oder Vorzeichen (unär) für Zahlen, Vektoren, Matrizen und andere mathematische Objekte. Es wird auch als Operator für die Disjunktion (logische Summe) verwendet.
  • ähnlich in Programmiersprachen, dort auch verdoppelt oder als Bestandteil anderer syntaktischer Elemente für weitere Funktionalitäten (z. B. in C++ der Inkrement­operator ++, der auch im Namen der Sprache selbst auftaucht, um sie als Nachfolger der Sprache C auszuweisen)
  • in Texten vereinfacht für „und“, ähnlich wie „&“
  • vereinfacht für gestorben, als Ersatz für ein auf Schreibmaschinen nicht verfügbares bzw. auf Computertastaturen nicht vorhandenes † (das Plus ähnelt einem griechischen Kreuz, das Kreuzzeichen einem lateinischen)
  • römisch-katholische Geistliche setzten ein Kreuz in Form des Pluszeichens regelmäßig neben ihren Namen; Äbte, Bischöfe und Kardinäle vor denselben, z. B. „+ Max“ (für einen Bischof namens Max Mustermann)
  • als Symbol für „gut“, „Zustimmung“, u. ä.
  • in Rufnummer-Angaben als Platzhalter für die internationale Verkehrsausscheidungsziffer, da diese je nach Land und Telefongesellschaft unterschiedlich sein kann
  • Das Pluszeichen als Symbol für eine positive elektrische Ladung oder den Pluspol ist abgeleitet von mathematischen Zeichen und geht auf den Mathematiker und Physiker Georg Christoph Lichtenberg zurück.
  • Bei ordinalskalierten Merkmalen als Kennzeichnung einer Tendenz; wie etwa bei Schulnoten (2+ für „voll gut“, etwas besser als „gut“) oder bei Kletterskalen (6a+ für etwas schwieriger als 6a).

Typografie und Aussehen

Das typografisch korrekte Pluszeichen besteht aus zwei gleich großen Balken, die sich in ihrem Mittelpunkt rechtwinklig kreuzen und von denen einer parallel zur Grundlinie verläuft. Somit ähnelt es einem griechischen Kreuz, jedoch sind die Balken im Verhältnis zur Gesamtgröße des Zeichens in der Regel schmaler.

image
Rechenzeichen in einem Druck von 1834

In Druckschriften des 19. Jahrhunderts glich seine Breite üblicherweise der eines Geviertstrichs. Die Höhe des senkrechten Balkens variierte zwischen Versalhöhe und Gevierthöhe. Somit war (im Gegensatz zu heutigen Formen) der senkrechte Balken häufig etwas kürzer als der waagerechte.

In heutigen Schriftarten ist die Breite des Pluszeichens in der Regel auf das Aussehen der Dezimalziffern abgestimmt. Somit ähnelt seine Breite zumeist der der Ziffer Null. Der senkrechte Balken ist immer gleich lang wie der waagerechte, somit ist die Höhe des Zeichens stets geringer als die Versalhöhe. Vertikal ist es zumeist geringfügig (etwa eine Balkenbreite) über der Grundlinie positioniert, berücksichtigt also nicht die x-Linie.

Wie alle gängigen Rechenzeichen ist es unabhängig vom Stil der Schriftart, in der es enthalten ist, stets serifenlos. In kursiver Darstellung erscheint der senkrechte Balken in vielen Schriftarten ohne Neigung (d. h. die Schriftauszeichnung wird insoweit nicht immer berücksichtigt).

image
Das Pluszeichen in den Schriftarten Arial, Times New Roman, Cambria, Linux Libertine, Adobe Garamond, Andron Mega Corpus, Consolas und Breitkopf-Fraktur, in der zweiten Zeile kursiv in den gleichen Schriftarten, zusammen mit „x“/Null zur Markierung der x- bzw. Versalhöhe

Grundlage für Form anderer Rechenzeichen

Die Gestaltung des Pluszeichen in einer Schriftart bestimmt in der Regel die Gestaltung weiterer Rechenzeichen.

  • Das (typografische) Minuszeichen (−) ist in der Form (Länge, Strichstärke, ggf. Ausformung der Enden) identisch mit dem waagerechten Balken des Pluszeichens.
  • Das Gleichheitszeichen (=) besteht aus zwei parallelen waagerechten Balken mit der gleichen Form wie der waagerechte Balken des Pluszeichens. Die Balken sind gegenüber der Mitte des Pluszeichens gleich weit nach oben bzw. nach unten versetzt.
  • In vielen Schriftarten liegt der Mittelpunkt des Malkreuzes (×) genau so hoch wie der Mittelpunkt des Pluszeichens.

Hebräisches Pluszeichen

image

Für die hebräische Schrift wurde eine abweichende Form des Pluszeichens konzipiert, dem der untere Teil des senkrechten Balkens fehlt, sodass seine Form nicht an ein (christliches) Kreuz erinnert. Es gibt seit dem 19. Jahrhundert eine (nicht durchgängig gebrauchte) Tradition im Judentum wie später an einzelnen israelischen Schulen, die Addition so zu symbolisieren. Es wird auch in Flugzeugen der El Al für die Steuerung der Sitzeinstellung verwendet. Die meisten Erwachsenen benutzen jedoch das internationale Pluszeichen. Der israelische Religionsgelehrte Adin Steinsaltz bezeichnete das hebräische Pluszeichen 1994 in einem Spiegel-Interview als „absurde Äußerlichkeit“.

Das Zeichen ist in Unicode als U+FB29 ﬩ hebrew letter alternative plus sign enthalten.

Darstellung in Computersystemen

Kodierung

Das Pluszeichen wird folgendermaßen definiert und kodiert:

Internationaler Zeichenkodierungsstandard Unicode
und Kodierung im Internet-Dokumentenformat HTML
Zeichen Unicode
Position
Unicode
Bezeichnung
Bezeichnung HTML
hexadezimal
HTML
dezimal
HTML
benannt
URL
codiert
Unicode-Block
+ U+002B plus sign Pluszeichen %2B Basis-Lateinisch

Der Block Mathematische Operatoren, in dem das typographische Minus codiert ist, enthält kein spezielles typographisches Plus.

In TeX/LaTeX wird es schlicht durch sein ASCII-Zeichen codiert.

Varianten des Pluszeichens

Zeichen Unicode
Position
Unicode
Bezeichnung
Bezeichnung Block LaTeX
+ U+002B plus sign Pluszeichen Basis-Lateinisch +
˖ U+02D6 modifier letter plus sign Modifizierendes Pluszeichen Spacing Modifier Letters
◌̟ U+031F combining plus sign below Kombinierendes Unter-Pluszeichen Kombinierende diakritische Zeichen \textsubplus
⁤ U+2064 invisible plus sign Unsichtbares Pluszeichen Allgemeine Interpunktion
⁺ U+207A superscript plus sign Hochgestelltes Pluszeichen Hoch- und tiefgestellte Zeichen
₊ U+208A subscript plus sign Tiefgestelltes Pluszeichen Hoch- und tiefgestellte Zeichen
➕︎
➕️
U+2795 heavy plus sign Fettes Pluszeichen
(als Emoji verfügbar)
Dingbats
⧺ U+29FA double plus Doppeltes Pluszeichen Verschiedene mathematische Symbole-B
⧻ U+29FB triple plus Dreifaches Pluszeichen Verschiedene mathematische Symbole-B
⧾ U+29FE tiny Tiny (Kombinatorische Spieltheorie) Verschiedene mathematische Symbole-B
﬩ U+FB29 hebrew letter alternative plus sign hebräisches alternatives Pluszeichen Alphabetische Präsentationsformen
﹢ U+FE62 small plus sign Kleines Pluszeichen Kleine Formvarianten
+ U+FF0B fullwidth plus sign Vollbreites Pluszeichen Halbbreite und vollbreite Formen

Ähnliche Zeichen

Zeichen Unicode
Position
Unicode
Bezeichnung
Bezeichnung Block LaTeX
ᐩ U+1429 canadian syllabics final plus (ein Zeichen der Cree-Schrift) Vereinheitlichte Silbenzeichen kanadischer Ureinwohner
⁜ U+205C dotted cross punktiertes Kreuz Allgemeine Interpunktion
⊹ U+22B9 hermitian conjugate matrix hermitesch konjugierte Matrix Mathematische Operatoren
☩ U+2629 cross of jerusalem Krückenkreuz (1) Verschiedene Symbole \kreuz
✙ U+2719 outlined greek cross Umrandetes griechisches Kreuz Dingbats \PlusOutline
✚ U+271A heavy greek cross Fettes Griechisches Kreuz Dingbats \Plus
✛ U+271B open centre cross Kreuz mit offener Mitte Dingbats
✜ U+271C heavy open centre cross Fettes Kreuz mit offener Mitte Dingbats \PlusThinCenterOpen
✢ U+2722 four teardrop-spoked asterisk Vierarmiger Tropfenstern (Tropfenkreuz) Dingbats \FourAsterisk
✣ U+2723 four balloon-spoked asterisk Vierarmiger Ballenstern (Ballenkreuz) Dingbats \JackStar
✤ U+2724 heavy four balloon-spoked asterisk Fetter vierarmiger Ballenstern Dingbats \JackStarBold
✥ U+2725 four club-spoked asterisk Kleeblattkreuz Dingbats \CrossClowerTips
⸭ U+2E2D five dot mark Fünf-Punkte-Marke Zusätzliche Interpunktion \fivedots
⼗ U+2F17 kangxi radical ten Kangxi-Radikal 24 „zehn“ Kangxi-Radikale
〸 U+3038 hangzhou numeral ten Suzhou-Nummernzeichen Zehn CJK-Symbole und -Interpunktion
十 U+5341 (ein CJK-Zeichen) Vereinheitlichte CJK-Ideogramme
𐤲 U+10932 lydian letter q Lydischer Buchstabe Q Lydisch
𑁕 U+11055 brahmi number four Brahmi-Ziffer Vier Brahmi
𖡩 U+16869 bamum letter phase-b shet njaq (Historischer Buchstabe der Bamum-Schrift) Bamum, Ergänzung
𖦷 U+169B7 bamum letter phase-e ket (Historischer Buchstabe der Bamum-Schrift) Bamum, Ergänzung
🕂 U+1F542 cross pommee Apfelkreuz Verschiedene piktografische Symbole
🜊 U+1F70A alchemical symbol for vinegar Alchemistisches Symbol für Essig Alchemistische Symbole
(1) 
Im Deutschen bezeichnet „Jerusalemkreuz“ ein anderes Symbol.

Zeichen mit Pluszeichen als Bestandteil

Zeichen Unicode
Position
Unicode
Bezeichnung
Bezeichnung Block LaTeX
± U+00B1 plus-minus sign Plusminuszeichen Lateinisch-1, Ergänzung \pm
∓ U+2213 minus-or-plus sign Minuspluszeichen Mathematische Operatoren \mp
∔ U+2214 dot plus Pluszeichen mit Punkt Mathematische Operatoren \dotplus
⊕ U+2295 circled plus sign Eingekreistes Pluszeichen Mathematische Operatoren \oplus, \varoplus
⊞ U+229E squared plus sign Eingerahmtes Pluszeichen Mathematische Operatoren \boxplus
⟴ U+27F4 right arrow with circled plus Pfeil nach rechts mit eingekreistem Pluszeichen Zusätzliche Pfeile-A
⤽ U+293D top arc anticlockwise arrow with plus Hochbogenpfeil nach links über Pluszeichen Zusätzliche Pfeile-B
⥅ U+2945 rightwards arrow with plus below Pfeil nach rechts über Pluszeichen Zusätzliche Pfeile-B
⥆ U+2946 leftwards arrow with plus below Pfeil nach links über Pluszeichen Zusätzliche Pfeile-B
⨁ U+2A01 n-ary circled plus operator N-stelliges eingekreistes Pluszeichen Zusätzliche Mathematische Operatoren \bigoplus
⨄ U+2A04 n-ary union operator with plus N-stelliges Vereinigungszeichen mit Pluszeichen Zusätzliche Mathematische Operatoren \bigcupplus
⨢ U+2A22 plus sign with small circle above Pluszeichen mit übergesetztem Ring Zusätzliche Mathematische Operatoren \circplus
⨣ U+2A23 plus sign with circumflex accent above Pluszeichen mit übergesetztem Zirkumflex Zusätzliche Mathematische Operatoren
⨤ U+2A24 plus sign with tilde above Pluszeichen mit übergesetzter Tilde Zusätzliche Mathematische Operatoren
⨥ U+2A25 plus sign with dot below Pluszeichen mit untergesetztem Punkt Zusätzliche Mathematische Operatoren
⨦ U+2A26 plus sign with tilde below Pluszeichen mit untergesetzter Tilde Zusätzliche Mathematische Operatoren
⨧ U+2A27 plus sign with subscript two Pluszeichen mit tiefgestellter Ziffer Zwei Zusätzliche Mathematische Operatoren
⨨ U+2A28 plus sign with black triangle Pluszeichen mit schwarzem Dreieck Zusätzliche Mathematische Operatoren
⨭ U+2A2D plus sign in left half circle Pluszeichen in linksseitigem Halbkreis Zusätzliche Mathematische Operatoren
⨮ U+2A2E plus sign in right half circle Pluszeichen in rechtsseitigem Halbkreis Zusätzliche Mathematische Operatoren
⨹ U+2A39 plus sign in triangle Pluszeichen im Dreieck Zusätzliche Mathematische Operatoren
⩱ U+2A71 equals sign above plus sign Gleichheitszeichen über Pluszeichen Zusätzliche Mathematische Operatoren
⩲ U+2A72 plus sign above equals sign Pluszeichen über Gleichheitszeichen Zusätzliche Mathematische Operatoren
⪿ U+2ABF subset with plus sign below Teilmenge über Pluszeichen Zusätzliche Mathematische Operatoren
⫀ U+2AC0 superset with plus sign below Obermenge über Pluszeichen Zusätzliche Mathematische Operatoren
⬲ U+2B32 left arrow with circled plus Pfeil nach links mit eingekreistem Pluszeichen Verschiedene Symbole und Pfeile

Ein pluszeichenähnliches Kreuz als Bestandteil enthalten auch alchemistisch-astronomische Symbole wie ♁ „Erde (Planet), Kirche (Kartenzeichen), Antimon“ (U+2641 earth), ♀ „weiblich, Venus, Kupfer“ (U+2640 female sign), ☿ „Merkur, Quecksilber“ (U+263F mercury) – siehe Astronomische Symbole, Planetenmetalle – und etliche andere mehr.

Einzelnachweise

  1. P. T. Meissner, Chemische Aequivalenten- oder Atomlehre, Buchhandlung der Witwe des seligen Ritters J. G. von Mösle, Wien 1834, Teil 1, S. 227.
  2. The Holocaust in Three Generations: Families of Victims and Perpetrators of the Nazi Regime, Gabriele Rosenthal, A&C Black, 13. August 1998, S. 107
  3. Christian-Jewish Dialogue: Theological Foundations By Peter von der Osten-Sacken (1986 – Fortress Press – ISBN 0-8006-0771-6) S. 96 (Vorschau in der Google Buchsuche)
  4. Stefan Simons, Dieter Wild: „Eine Pein für die Kirche“. Der orthodoxe israelische Rabbi Adin Steinsaltz über Juden und Christen. In: Der Spiegel. Nr. 15, 1994, S. 214–216 (online – 11. April 1994). 
  5. Scott Pakin: The Comprehensive LaTeX Symbol List. (PDF; 31 MB) 3. Januar 2024, archiviert vom Original am 8. April 2024; abgerufen am 8. April 2024 (englisch, der Originallink führt zu einem Spiegelserver des CTAN; zum Archivlink vergleiche Datei:Comprehensive LaTeX Symbol List.pdf). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Mathematische ZeichenArithmetikPluszeichen Minuszeichen Malzeichen Geteiltzeichen Plusminuszeichen Vergleichszeichen lt gt Wurzelzeichen Prozentzeichen AnalysisSummenzeichen SProduktzeichen PDifferenzzeichen Nabla Prime Partielles Differential Integralzeichen Verkettungszeichen Unendlichzeichen GeometrieWinkelzeichen Senkrecht Parallel Dreieck Viereck Durchmesserzeichen MengenlehreVereinigung Schnitt Differenz Komplement Elementzeichen Teilmenge Obermenge Leere Menge LogikFolgepfeil Allquantor Existenzquantor Konjunktion Disjunktion Negationszeichen Das Pluszeichen wird als mathematischer Operator fur die Addition oder als Vorzeichen fur positive Zahlen oder Grossen verwendet Geschichte und EntstehungDas Kreuz ist als Symbol seit der Steinzeit bekannt etwa in Steinritzungen aber meist nicht deutbar Als Rechenzeichen ist es jungeren Datums Noch im 15 Jahrhundert war es ublich die Worter plus und minus auszuschreiben Das erste Pluszeichen im Druck erschien im Werk Mercantile Arithmetic oder Behende und hupsche Rechenung auff allen Kauffmanschafft von Johannes Widmann erschienen 1489 in Leipzig VerwendungDas Pluszeichen wird in folgenden Rollen verwendet als mathematischer Operator zumeist analog zur Verwendung in den Grundrechenarten als Rechenart binar oder Vorzeichen unar fur Zahlen Vektoren Matrizen und andere mathematische Objekte Es wird auch als Operator fur die Disjunktion logische Summe verwendet ahnlich in Programmiersprachen dort auch verdoppelt oder als Bestandteil anderer syntaktischer Elemente fur weitere Funktionalitaten z B in C der Inkrement operator der auch im Namen der Sprache selbst auftaucht um sie als Nachfolger der Sprache C auszuweisen in Texten vereinfacht fur und ahnlich wie amp vereinfacht fur gestorben als Ersatz fur ein auf Schreibmaschinen nicht verfugbares bzw auf Computertastaturen nicht vorhandenes das Plus ahnelt einem griechischen Kreuz das Kreuzzeichen einem lateinischen romisch katholische Geistliche setzten ein Kreuz in Form des Pluszeichens regelmassig neben ihren Namen Abte Bischofe und Kardinale vor denselben z B Max fur einen Bischof namens Max Mustermann als Symbol fur gut Zustimmung u a in Rufnummer Angaben als Platzhalter fur die internationale Verkehrsausscheidungsziffer da diese je nach Land und Telefongesellschaft unterschiedlich sein kann Das Pluszeichen als Symbol fur eine positive elektrische Ladung oder den Pluspol ist abgeleitet von mathematischen Zeichen und geht auf den Mathematiker und Physiker Georg Christoph Lichtenberg zuruck Bei ordinalskalierten Merkmalen als Kennzeichnung einer Tendenz wie etwa bei Schulnoten 2 fur voll gut etwas besser als gut oder bei Kletterskalen 6a fur etwas schwieriger als 6a Typografie und AussehenDas typografisch korrekte Pluszeichen besteht aus zwei gleich grossen Balken die sich in ihrem Mittelpunkt rechtwinklig kreuzen und von denen einer parallel zur Grundlinie verlauft Somit ahnelt es einem griechischen Kreuz jedoch sind die Balken im Verhaltnis zur Gesamtgrosse des Zeichens in der Regel schmaler Rechenzeichen in einem Druck von 1834 In Druckschriften des 19 Jahrhunderts glich seine Breite ublicherweise der eines Geviertstrichs Die Hohe des senkrechten Balkens variierte zwischen Versalhohe und Gevierthohe Somit war im Gegensatz zu heutigen Formen der senkrechte Balken haufig etwas kurzer als der waagerechte In heutigen Schriftarten ist die Breite des Pluszeichens in der Regel auf das Aussehen der Dezimalziffern abgestimmt Somit ahnelt seine Breite zumeist der der Ziffer Null Der senkrechte Balken ist immer gleich lang wie der waagerechte somit ist die Hohe des Zeichens stets geringer als die Versalhohe Vertikal ist es zumeist geringfugig etwa eine Balkenbreite uber der Grundlinie positioniert berucksichtigt also nicht die x Linie Wie alle gangigen Rechenzeichen ist es unabhangig vom Stil der Schriftart in der es enthalten ist stets serifenlos In kursiver Darstellung erscheint der senkrechte Balken in vielen Schriftarten ohne Neigung d h die Schriftauszeichnung wird insoweit nicht immer berucksichtigt Das Pluszeichen in den Schriftarten Arial Times New Roman Cambria Linux Libertine Adobe Garamond Andron Mega Corpus Consolas und Breitkopf Fraktur in der zweiten Zeile kursiv in den gleichen Schriftarten zusammen mit x Null zur Markierung der x bzw Versalhohe Grundlage fur Form anderer Rechenzeichen Die Gestaltung des Pluszeichen in einer Schriftart bestimmt in der Regel die Gestaltung weiterer Rechenzeichen Das typografische Minuszeichen ist in der Form Lange Strichstarke ggf Ausformung der Enden identisch mit dem waagerechten Balken des Pluszeichens Das Gleichheitszeichen besteht aus zwei parallelen waagerechten Balken mit der gleichen Form wie der waagerechte Balken des Pluszeichens Die Balken sind gegenuber der Mitte des Pluszeichens gleich weit nach oben bzw nach unten versetzt In vielen Schriftarten liegt der Mittelpunkt des Malkreuzes genau so hoch wie der Mittelpunkt des Pluszeichens Hebraisches Pluszeichen Fur die hebraische Schrift wurde eine abweichende Form des Pluszeichens konzipiert dem der untere Teil des senkrechten Balkens fehlt sodass seine Form nicht an ein christliches Kreuz erinnert Es gibt seit dem 19 Jahrhundert eine nicht durchgangig gebrauchte Tradition im Judentum wie spater an einzelnen israelischen Schulen die Addition so zu symbolisieren Es wird auch in Flugzeugen der El Al fur die Steuerung der Sitzeinstellung verwendet Die meisten Erwachsenen benutzen jedoch das internationale Pluszeichen Der israelische Religionsgelehrte Adin Steinsaltz bezeichnete das hebraische Pluszeichen 1994 in einem Spiegel Interview als absurde Ausserlichkeit Das Zeichen ist in Unicode als U FB29 hebrew letter alternative plus sign enthalten Darstellung in ComputersystemenKodierung Das Pluszeichen wird folgendermassen definiert und kodiert Internationaler Zeichenkodierungsstandard Unicode und Kodierung im Internet Dokumentenformat HTML Zeichen Unicode Position Unicode Bezeichnung Bezeichnung HTML hexadezimal HTML dezimal HTML benannt URL codiert Unicode Block U 002B plus sign Pluszeichen 2B Basis Lateinisch Der Block Mathematische Operatoren in dem das typographische Minus codiert ist enthalt kein spezielles typographisches Plus In TeX LaTeX wird es schlicht durch sein ASCII Zeichen codiert Varianten des Pluszeichens Zeichen Unicode Position Unicode Bezeichnung Bezeichnung Block LaTeX U 002B plus sign Pluszeichen Basis Lateinisch U 02D6 modifier letter plus sign Modifizierendes Pluszeichen Spacing Modifier Letters U 031F combining plus sign below Kombinierendes Unter Pluszeichen Kombinierende diakritische Zeichen textsubplus U 2064 invisible plus sign Unsichtbares Pluszeichen Allgemeine Interpunktion U 207A superscript plus sign Hochgestelltes Pluszeichen Hoch und tiefgestellte Zeichen U 208A subscript plus sign Tiefgestelltes Pluszeichen Hoch und tiefgestellte Zeichen U 2795 heavy plus sign Fettes Pluszeichen als Emoji verfugbar Dingbats U 29FA double plus Doppeltes Pluszeichen Verschiedene mathematische Symbole B U 29FB triple plus Dreifaches Pluszeichen Verschiedene mathematische Symbole B U 29FE tiny Tiny Kombinatorische Spieltheorie Verschiedene mathematische Symbole B U FB29 hebrew letter alternative plus sign hebraisches alternatives Pluszeichen Alphabetische Prasentationsformen U FE62 small plus sign Kleines Pluszeichen Kleine Formvarianten U FF0B fullwidth plus sign Vollbreites Pluszeichen Halbbreite und vollbreite FormenAhnliche Zeichen Zeichen Unicode Position Unicode Bezeichnung Bezeichnung Block LaTeXᐩ U 1429 canadian syllabics final plus ein Zeichen der Cree Schrift Vereinheitlichte Silbenzeichen kanadischer Ureinwohner U 205C dotted cross punktiertes Kreuz Allgemeine Interpunktion U 22B9 hermitian conjugate matrix hermitesch konjugierte Matrix Mathematische Operatoren U 2629 cross of jerusalem Kruckenkreuz 1 Verschiedene Symbole kreuz U 2719 outlined greek cross Umrandetes griechisches Kreuz Dingbats PlusOutline U 271A heavy greek cross Fettes Griechisches Kreuz Dingbats Plus U 271B open centre cross Kreuz mit offener Mitte Dingbats U 271C heavy open centre cross Fettes Kreuz mit offener Mitte Dingbats PlusThinCenterOpen U 2722 four teardrop spoked asterisk Vierarmiger Tropfenstern Tropfenkreuz Dingbats FourAsterisk U 2723 four balloon spoked asterisk Vierarmiger Ballenstern Ballenkreuz Dingbats JackStar U 2724 heavy four balloon spoked asterisk Fetter vierarmiger Ballenstern Dingbats JackStarBold U 2725 four club spoked asterisk Kleeblattkreuz Dingbats CrossClowerTips U 2E2D five dot mark Funf Punkte Marke Zusatzliche Interpunktion fivedots U 2F17 kangxi radical ten Kangxi Radikal 24 zehn Kangxi Radikale U 3038 hangzhou numeral ten Suzhou Nummernzeichen Zehn CJK Symbole und Interpunktion十 U 5341 ein CJK Zeichen Vereinheitlichte CJK Ideogramme𐤲 U 10932 lydian letter q Lydischer Buchstabe Q Lydisch U 11055 brahmi number four Brahmi Ziffer Vier Brahmi𖡩 U 16869 bamum letter phase b shet njaq Historischer Buchstabe der Bamum Schrift Bamum Erganzung𖦷 U 169B7 bamum letter phase e ket Historischer Buchstabe der Bamum Schrift Bamum Erganzung U 1F542 cross pommee Apfelkreuz Verschiedene piktografische Symbole U 1F70A alchemical symbol for vinegar Alchemistisches Symbol fur Essig Alchemistische Symbole 1 Im Deutschen bezeichnet Jerusalemkreuz ein anderes Symbol Zeichen mit Pluszeichen als Bestandteil Zeichen Unicode Position Unicode Bezeichnung Bezeichnung Block LaTeX U 00B1 plus minus sign Plusminuszeichen Lateinisch 1 Erganzung pm U 2213 minus or plus sign Minuspluszeichen Mathematische Operatoren mp U 2214 dot plus Pluszeichen mit Punkt Mathematische Operatoren dotplus U 2295 circled plus sign Eingekreistes Pluszeichen Mathematische Operatoren oplus varoplus U 229E squared plus sign Eingerahmtes Pluszeichen Mathematische Operatoren boxplus U 27F4 right arrow with circled plus Pfeil nach rechts mit eingekreistem Pluszeichen Zusatzliche Pfeile A U 293D top arc anticlockwise arrow with plus Hochbogenpfeil nach links uber Pluszeichen Zusatzliche Pfeile B U 2945 rightwards arrow with plus below Pfeil nach rechts uber Pluszeichen Zusatzliche Pfeile B U 2946 leftwards arrow with plus below Pfeil nach links uber Pluszeichen Zusatzliche Pfeile B U 2A01 n ary circled plus operator N stelliges eingekreistes Pluszeichen Zusatzliche Mathematische Operatoren bigoplus U 2A04 n ary union operator with plus N stelliges Vereinigungszeichen mit Pluszeichen Zusatzliche Mathematische Operatoren bigcupplus U 2A22 plus sign with small circle above Pluszeichen mit ubergesetztem Ring Zusatzliche Mathematische Operatoren circplus U 2A23 plus sign with circumflex accent above Pluszeichen mit ubergesetztem Zirkumflex Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2A24 plus sign with tilde above Pluszeichen mit ubergesetzter Tilde Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2A25 plus sign with dot below Pluszeichen mit untergesetztem Punkt Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2A26 plus sign with tilde below Pluszeichen mit untergesetzter Tilde Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2A27 plus sign with subscript two Pluszeichen mit tiefgestellter Ziffer Zwei Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2A28 plus sign with black triangle Pluszeichen mit schwarzem Dreieck Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2A2D plus sign in left half circle Pluszeichen in linksseitigem Halbkreis Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2A2E plus sign in right half circle Pluszeichen in rechtsseitigem Halbkreis Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2A39 plus sign in triangle Pluszeichen im Dreieck Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2A71 equals sign above plus sign Gleichheitszeichen uber Pluszeichen Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2A72 plus sign above equals sign Pluszeichen uber Gleichheitszeichen Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2ABF subset with plus sign below Teilmenge uber Pluszeichen Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2AC0 superset with plus sign below Obermenge uber Pluszeichen Zusatzliche Mathematische Operatoren U 2B32 left arrow with circled plus Pfeil nach links mit eingekreistem Pluszeichen Verschiedene Symbole und Pfeile Ein pluszeichenahnliches Kreuz als Bestandteil enthalten auch alchemistisch astronomische Symbole wie Erde Planet Kirche Kartenzeichen Antimon U 2641 earth weiblich Venus Kupfer U 2640 female sign Merkur Quecksilber U 263F mercury siehe Astronomische Symbole Planetenmetalle und etliche andere mehr EinzelnachweiseP T Meissner Chemische Aequivalenten oder Atomlehre Buchhandlung der Witwe des seligen Ritters J G von Mosle Wien 1834 Teil 1 S 227 The Holocaust in Three Generations Families of Victims and Perpetrators of the Nazi Regime Gabriele Rosenthal A amp C Black 13 August 1998 S 107 Christian Jewish Dialogue Theological Foundations By Peter von der Osten Sacken 1986 Fortress Press ISBN 0 8006 0771 6 S 96 Vorschau in der Google Buchsuche Stefan Simons Dieter Wild Eine Pein fur die Kirche Der orthodoxe israelische Rabbi Adin Steinsaltz uber Juden und Christen In Der Spiegel Nr 15 1994 S 214 216 online 11 April 1994 Scott Pakin The Comprehensive LaTeX Symbol List PDF 31 MB 3 Januar 2024 archiviert vom Original am 8 April 2024 abgerufen am 8 April 2024 englisch der Originallink fuhrt zu einem Spiegelserver des CTAN zum Archivlink vergleiche Datei Comprehensive LaTeX Symbol List pdf

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Menschenaffen

  • Mai 25, 2025

    Mehrschichtfilm

  • Mai 25, 2025

    Mehrdeutigkeit

  • Mai 25, 2025

    Medienethik

  • Mai 25, 2025

    Metrologie

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.