Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

SchallgrößenSchallauslenkung ξ displaystyle xi Schalldruck p displaystyle p Schalldruckpegel Lp displaystyle L p Schalle

Schallfluss

  • Startseite
  • Schallfluss
Schallfluss
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az
Schallgrößen
  • Schallauslenkung ξ{\displaystyle \xi }{\displaystyle \xi }
  • Schalldruck p{\displaystyle p}{\displaystyle p}
  • Schalldruckpegel Lp{\displaystyle L_{p}}{\displaystyle L_{p}}
  • Schallenergiedichte E{\displaystyle E}{\displaystyle E}
  • Schallenergie W{\displaystyle W}{\displaystyle W}
  • Schallfluss q{\displaystyle q}{\displaystyle q}
  • Schallgeschwindigkeit cS{\displaystyle c_{\text{S}}}{\displaystyle c_{\text{S}}}
  • Schallimpedanz Z{\displaystyle Z}{\displaystyle Z}
  • Schallintensität I{\displaystyle I}{\displaystyle I}
  • Schallleistung Pak{\displaystyle P_{\text{ak}}}{\displaystyle P_{\text{ak}}}
  • Schallschnelle v{\displaystyle v}{\displaystyle v}
  • Schallschnelleamplitude v{\displaystyle v}{\displaystyle v}
  • Schallstrahlungsdruck

Der Schallfluss q{\displaystyle q}{\displaystyle q} ist eine Schallfeldgröße in der Akustik. Er ergibt sich als Oberflächenintegral der Schallschnelle v→{\displaystyle {\vec {v}}}{\displaystyle {\vec {v}}} über einer durchschallten Fläche. Dabei spielen nur die senkrecht zur Fläche, also in Richtung des vektoriellen Oberflächenelementes dA→{\displaystyle \mathrm {d} {\vec {A}}}{\displaystyle \mathrm {d} {\vec {A}}} gerichteten Anteile der Schallschnelle eine Rolle:

q=∫v→⋅dA→{\displaystyle q=\int {\vec {v}}\cdot \mathrm {d} {\vec {A}}}{\displaystyle q=\int {\vec {v}}\cdot \mathrm {d} {\vec {A}}}

Schallfluss und Schallschnelle auf der Fläche sind somit stets phasengleich.

Der Schallfluss kennzeichnet das Volumen des Übertragungsmediums (Luft), das – hervorgerufen durch den Schallwechseldruck – pro Zeitspanne durch eine Fläche hin- und herströmt. Daher auch seine Einheit: m3/s.

Vereinfachte Formel

Wenn alle Teilchen des Übertragungsmediums an einer Fläche die gleiche Schallschnelle (Geschwindigkeit) besitzen, d. h., wenn die rhythmische Durchströmung der Fläche überall gleichphasig erfolgt, lässt sich die Formel des Schallflusses mit dem Flächeninhalt A{\displaystyle A}image und dem Betrag der Schallschnelle v{\displaystyle v}image vereinfachen zu:

q=vA{\displaystyle q=v\,A}image

Dieses gilt, wenn die Fläche so gewählt ist, dass dort die Schallschnelle überall die gleiche Phase besitzt (z. B. auf der Oberfläche einer Kugel mit einer Kugelschallquelle im Zentrum) oder – und das bestimmt das Anwendungsgebiet des Begriffs – wenn der Durchmesser eines Schall übertragenden Querschnitts klein ist gegen die Wellenlänge (z. B. im Rachen, im Innenohr, in der Öffnung eines Helmholtz-Resonators).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

SchallgrossenSchallauslenkung 3 displaystyle xi Schalldruck p displaystyle p Schalldruckpegel Lp displaystyle L p Schallenergiedichte E displaystyle E Schallenergie W displaystyle W Schallfluss q displaystyle q Schallgeschwindigkeit cS displaystyle c text S Schallimpedanz Z displaystyle Z Schallintensitat I displaystyle I Schallleistung Pak displaystyle P text ak Schallschnelle v displaystyle v Schallschnelleamplitude v displaystyle v Schallstrahlungsdruck Der Schallfluss q displaystyle q ist eine Schallfeldgrosse in der Akustik Er ergibt sich als Oberflachenintegral der Schallschnelle v displaystyle vec v uber einer durchschallten Flache Dabei spielen nur die senkrecht zur Flache also in Richtung des vektoriellen Oberflachenelementes dA displaystyle mathrm d vec A gerichteten Anteile der Schallschnelle eine Rolle q v dA displaystyle q int vec v cdot mathrm d vec A Schallfluss und Schallschnelle auf der Flache sind somit stets phasengleich Der Schallfluss kennzeichnet das Volumen des Ubertragungsmediums Luft das hervorgerufen durch den Schallwechseldruck pro Zeitspanne durch eine Flache hin und herstromt Daher auch seine Einheit m3 s Vereinfachte FormelWenn alle Teilchen des Ubertragungsmediums an einer Flache die gleiche Schallschnelle Geschwindigkeit besitzen d h wenn die rhythmische Durchstromung der Flache uberall gleichphasig erfolgt lasst sich die Formel des Schallflusses mit dem Flacheninhalt A displaystyle A und dem Betrag der Schallschnelle v displaystyle v vereinfachen zu q vA displaystyle q v A Dieses gilt wenn die Flache so gewahlt ist dass dort die Schallschnelle uberall die gleiche Phase besitzt z B auf der Oberflache einer Kugel mit einer Kugelschallquelle im Zentrum oder und das bestimmt das Anwendungsgebiet des Begriffs wenn der Durchmesser eines Schall ubertragenden Querschnitts klein ist gegen die Wellenlange z B im Rachen im Innenohr in der Offnung eines Helmholtz Resonators

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Physiologie

  • Mai 25, 2025

    Pflugscharbein

  • Mai 25, 2025

    Pflugschar

  • Mai 25, 2025

    Pflichtenheft

  • Mai 25, 2025

    Pflichtexemplar

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.