Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Euarchonta gr ευ gut echt άρχοντ Herrscher vgl Archon wird eine Klade bezeichnet die neben den Primaten und den Ries

Euarchonta

  • Startseite
  • Euarchonta
Euarchonta
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Als Euarchonta (gr. ευ „gut, echt“; άρχοντ „Herrscher“; vgl. Archon) wird eine Klade bezeichnet, die neben den Primaten und den Riesengleitern (als Primatomorpha zusammengefasst) auch die Spitzhörnchen umfasst. Die Euarchonta wurden 1999 aufgrund genetischer Untersuchungen aufgestellt, indem man aus der zuvor anhand morphologischer Kriterien postulierten Gruppe der die Fledertiere (Chiroptera) ausschloss. Die ausgestorbene Ordnung der wird als Schwestertaxon der Primaten zu den Euarchonta gestellt.

Euarchonta
image

Guyana-Totenkopfaffe (Saimiri sciureus)

Systematik
ohne Rang: Amnioten (Amniota)
ohne Rang: Synapsiden (Synapsida)
Klasse: Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria)
Überordnung: Euarchontoglires
ohne Rang: Euarchonta
Wissenschaftlicher Name
Euarchonta
, & , 1999
Ordnungen
  • Spitzhörnchen (Scandentia)
  • Riesengleiter (Dermoptera)
  • Primaten (Primates)

Die momentane Datenlage lässt anhand der Molekularen Uhr extrapolieren, dass die Euarchonta in der Kreidezeit vor etwa 88 Millionen Jahren entstanden sind und sich bereits vor 86,2 Millionen Jahren in die Gruppen der Spitzhörnchen und der Primatomorpha aufspalteten. Letztere teilte sich vor 79,6 Millionen Jahren in die Ordnungen der Primaten und der Riesengleiter.

Systematik

Der gegenwärtige (2007) wissenschaftliche Kenntnisstand über die Verwandtschaftsverhältnisse ist in diesem Kladogramm wiedergegeben.

 Euarchontoglires 
 Euarchonta 

Spitzhörnchen (Scandentia)


 Primatomorpha 

Riesengleiter (Dermoptera)


   

†


   

Primaten (Primates)





 Glires 

Hasenartige (Lagomorpha)


   

Nagetiere (Rodentia)




Quellen

  • Jan Ole Kriegs, Gennady Churakov, Jerzy Jurka, Jürgen Brosius und Jürgen Schmitz: Evolutionary history of 7SL RNA-derived SINEs in Supraprimates. In: Trends in Genetics. 23 (4). 2007, 158–161 (Onlinetext als PDF) (468 kB)

Einzelnachweise

  1. Jan E. Janecka, Webb Miller, Thomas H. Pringle, Frank Wiens, Annette Zitzmann, Kristofer M. Helgen, Mark S. Springer und William J. Murphy: Molecular and Genomic Data Identify the Closest Living Relative of Primates. In: Science. 318. 2007, 792–794 (PDF 384 kB)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Als Euarchonta gr ey gut echt arxont Herrscher vgl Archon wird eine Klade bezeichnet die neben den Primaten und den Riesengleitern als Primatomorpha zusammengefasst auch die Spitzhornchen umfasst Die Euarchonta wurden 1999 aufgrund genetischer Untersuchungen aufgestellt indem man aus der zuvor anhand morphologischer Kriterien postulierten Gruppe der die Fledertiere Chiroptera ausschloss Die ausgestorbene Ordnung der wird als Schwestertaxon der Primaten zu den Euarchonta gestellt EuarchontaGuyana Totenkopfaffe Saimiri sciureus Systematikohne Rang Amnioten Amniota ohne Rang Synapsiden Synapsida Klasse Saugetiere Mammalia Unterklasse Hohere Saugetiere Eutheria Uberordnung Euarchontogliresohne Rang EuarchontaWissenschaftlicher NameEuarchonta amp 1999OrdnungenSpitzhornchen Scandentia Riesengleiter Dermoptera Primaten Primates Die momentane Datenlage lasst anhand der Molekularen Uhr extrapolieren dass die Euarchonta in der Kreidezeit vor etwa 88 Millionen Jahren entstanden sind und sich bereits vor 86 2 Millionen Jahren in die Gruppen der Spitzhornchen und der Primatomorpha aufspalteten Letztere teilte sich vor 79 6 Millionen Jahren in die Ordnungen der Primaten und der Riesengleiter SystematikDer gegenwartige 2007 wissenschaftliche Kenntnisstand uber die Verwandtschaftsverhaltnisse ist in diesem Kladogramm wiedergegeben Euarchontoglires Euarchonta Spitzhornchen Scandentia Primatomorpha Riesengleiter Dermoptera Primaten Primates Glires Hasenartige Lagomorpha Nagetiere Rodentia QuellenJan Ole Kriegs Gennady Churakov Jerzy Jurka Jurgen Brosius und Jurgen Schmitz Evolutionary history of 7SL RNA derived SINEs in Supraprimates In Trends in Genetics 23 4 2007 158 161 Onlinetext als PDF 468 kB Einzelnachweise Jan E Janecka Webb Miller Thomas H Pringle Frank Wiens Annette Zitzmann Kristofer M Helgen Mark S Springer und William J Murphy Molecular and Genomic Data Identify the Closest Living Relative of Primates In Science 318 2007 792 794 PDF 384 kB

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Lehnübersetzung

  • Mai 25, 2025

    Legaldefinition

  • Mai 25, 2025

    Lebensstil

  • Mai 25, 2025

    Lexikostatistik

  • Mai 25, 2025

    Lexikographie

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.