Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Wortzeichen bezeichnet man ein Sonderzeichen das im Gegensatz zum Satzzeichen nicht dazu dient Sätze zu gliedern son

Wortzeichen

  • Startseite
  • Wortzeichen
Wortzeichen
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Als Wortzeichen bezeichnet man ein Sonderzeichen, das – im Gegensatz zum Satzzeichen – nicht dazu dient, Sätze zu gliedern, sondern innerhalb einzelner Wörter zum Einsatz kommt. Beispiele sind der Apostroph, der Bindestrich, der Trennstrich sowie die Auslassungspunkte (Ellipse), soweit mit ihnen ein weggefallener Wortteil ersetzt wird. Der Oberbegriff von Satzzeichen und Wortzeichen ist Interpunktionszeichen. Von einzelnen Autoren werden Wortzeichen auch als Hilfszeichen bezeichnet.

Interpunktionszeichen
Komma, Beistrich ,
Strichpunkt, Semikolon ;
Doppelpunkt, Kolon :
Punkt .
Auslassungspunkte …
Mittelpunkt ·
Aufzählungszeichen •
Fragezeichen ?
Ausrufe‑, Ausruf‑, Rufzeichen !
Apostroph, Hochkomma ’
‐ - Bindestrich; Trennstrich;
Ergänzungsstrich
Gedankenstrich; Bis-Strich –
Anführungszeichen „ “ » « / « »
‚ ‘  › ‹ / ‹ › 
Schrägstrich; Backslash / \
Klammern ( ) [ ]

Zur Verwendung der Terminologie

Der Begriff „Wortzeichen“ begegnet in der Fachliteratur nicht sehr oft, wird aber in Glück (2005) als Stichwort mit Verweis auf den Artikel „Interpunktion“ verwendet. Die Trennung von Wort- und Satzzeichen wird auch nicht konsequent durchgehalten. So begegnen die hier genannten Wortzeichen z. B. bei Kürschner (1997: 284f.) alle unter „Satzzeichen“.

Beispiele

  • „Die Praxis Dr. Müller bleibt bis zum 15. geschlossen.“ Der letzte Punkt ist ein Satzzeichen, die anderen beiden sind Wortzeichen.
  • „Das neue Album ist echt besch…!“ Die Ellipse ist ein Wortzeichen.
  • „Am Ende krachte es noch einmal laut … dann war alles still.“ Die Ellipse ist ein Satzzeichen.
  • Binde- und Trennstrich sind Wortzeichen – der Gedankenstrich aber ist ein Satzzeichen.

Siehe auch

  • Ideographie (Ideogramm)

Literatur

  • Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. 3., neu bearbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005, ISBN 3-476-02056-8.
  • Wilfried Kürschner: Grammatisches Kompendium. Systematisches Verzeichnis grammatischer Grundbegriffe. 3., vermehrte und bearbeitete Auflage. Francke, Tübingen u. a. 1997, ISBN 3-8252-1526-1 (UTB für Wissenschaft – Uni-Taschenbücher – Linguistik 1526).
  • Franziska Buchmann: Die Wortzeichen im Deutschen. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2015, ISBN 978-3-8253-6377-2.

Weblinks

imageWiktionary: Wortzeichen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Normdaten (Sachbegriff): GND: 1068475692 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Als Wortzeichen bezeichnet man ein Sonderzeichen das im Gegensatz zum Satzzeichen nicht dazu dient Satze zu gliedern sondern innerhalb einzelner Worter zum Einsatz kommt Beispiele sind der Apostroph der Bindestrich der Trennstrich sowie die Auslassungspunkte Ellipse soweit mit ihnen ein weggefallener Wortteil ersetzt wird Der Oberbegriff von Satzzeichen und Wortzeichen ist Interpunktionszeichen Von einzelnen Autoren werden Wortzeichen auch als Hilfszeichen bezeichnet InterpunktionszeichenKomma Beistrich Strichpunkt Semikolon Doppelpunkt Kolon Punkt Auslassungspunkte Mittelpunkt Aufzahlungszeichen Fragezeichen Ausrufe Ausruf Rufzeichen Apostroph Hochkomma Bindestrich Trennstrich ErganzungsstrichGedankenstrich Bis Strich Anfuhrungszeichen Schragstrich Backslash Klammern Zur Verwendung der TerminologieDer Begriff Wortzeichen begegnet in der Fachliteratur nicht sehr oft wird aber in Gluck 2005 als Stichwort mit Verweis auf den Artikel Interpunktion verwendet Die Trennung von Wort und Satzzeichen wird auch nicht konsequent durchgehalten So begegnen die hier genannten Wortzeichen z B bei Kurschner 1997 284f alle unter Satzzeichen Beispiele Die Praxis Dr Muller bleibt bis zum 15 geschlossen Der letzte Punkt ist ein Satzzeichen die anderen beiden sind Wortzeichen Das neue Album ist echt besch Die Ellipse ist ein Wortzeichen Am Ende krachte es noch einmal laut dann war alles still Die Ellipse ist ein Satzzeichen Binde und Trennstrich sind Wortzeichen der Gedankenstrich aber ist ein Satzzeichen Siehe auchIdeographie Ideogramm LiteraturHelmut Gluck Hrsg unter Mitarbeit von Friederike Schmoe Metzler Lexikon Sprache 3 neu bearbeitete Auflage Metzler Stuttgart Weimar 2005 ISBN 3 476 02056 8 Wilfried Kurschner Grammatisches Kompendium Systematisches Verzeichnis grammatischer Grundbegriffe 3 vermehrte und bearbeitete Auflage Francke Tubingen u a 1997 ISBN 3 8252 1526 1 UTB fur Wissenschaft Uni Taschenbucher Linguistik 1526 Franziska Buchmann Die Wortzeichen im Deutschen Universitatsverlag Winter Heidelberg 2015 ISBN 978 3 8253 6377 2 WeblinksWiktionary Wortzeichen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Normdaten Sachbegriff GND 1068475692 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Fachwörterbuch

  • Mai 25, 2025

    Fachvokabular

  • Mai 25, 2025

    Fachsprache

  • Mai 25, 2025

    Fachliteratur

  • Mai 25, 2025

    Fachlexikon

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.