Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ein Verzeichnis oder Register auch Katalog Ordner oder Auflistung in österreich besonders amtlich Evidenz genannt ist ei

Verzeichnis

  • Startseite
  • Verzeichnis
Verzeichnis
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az

Ein Verzeichnis oder Register, auch Katalog, Ordner oder Auflistung, in Österreich (besonders amtlich) Evidenz genannt, ist eine listenförmig darstellbare Anordnung von Informationen nach bestimmten Merkmalen.

Auf Computern wird die oberste Ebene des Dateisystems auch als Stamm- oder Wurzelverzeichnis bezeichnet. Auf Hierarchischen Dateisystemen bildet sich aus der Menge an Verzeichnissen – dort auch Unterverzeichnis genannt – eine Verzeichnisstruktur. Es ist eine der Kernaufgaben eines Betriebssystems, den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse zu regeln.

Wortherkunft

Katalog kommt vom altgriechischen Substantiv κατάλογος katálogos ‚Verzeichnis‘, ‚Liste‘, im weiteren Sinne der ‚Faktendarstellung‘ bzw. dem altgriechischen Verb καταλέγειν katalégein ‚aufzählen‘, ‚in eine Liste eintragen‘, und erweitert sich aufgrund der Versdarstellung, die auch in Prosatexte eingeschoben sein kann, allgemein auf die Liste und weiter auf Verzeichnisse im Allgemeinen.

Register steht in der neulateinischen Rechts- und Wirtschaftssprache zu registrare ‚Bestand aufnehmen‘ aus lateinisch regesta zu regerere ‚eintragen‘.

Im Mittelalter wurden Schriftrollen aus Pergament vor allem noch für Verzeichnisse in der Verwaltung verwendet. Hierfür werden auch die Bezeichnung Rotulus (lateinisch) sowie die davon abstammenden deutschen Bezeichnungen „Rodel“ und „Rödel“ verwendet (auch das Wort „Rolle“ stammt von lateinisch rotulus und rotula ab). Vereinzelt gab es Rotuli aus Papier (beispielsweise einen Papier-Rotulus über die Prozessauslagen des Stiftes Essen 1353–1355).

Grundlagen

Typische einfache Verzeichnisse in schriftlicher Form sind alphabetische geordnete oder hierarchisch aufgebaute Listen. In der elektronischen Datenverarbeitung dienen Verzeichnisse der logischen Strukturierung. So ist ein Verzeichnis (oder Ordner) Teil der Verzeichnisstruktur eines Dateisystems.

Ordner

Die Worte Ordner und Verzeichnisse haben leicht unterschiedliche Bedeutungen, obwohl sie oft für die gleiche Sache verwendet werden. Wenn man einen „Behälter für Dokumente“ meint, ist der Begriff Ordner besser geeignet. Der Begriff Verzeichnis bezieht sich auf eine strukturierte Liste von Dokumenten, Dateien und Ordnern auf dem Computer. Ein Verzeichnis ist mit einem Telefonbuch vergleichbar, das Namen, Telefonnummern und Adressen enthält, aber nicht die eigentlichen Häuser selbst.

Beispiele

  • Ausstellungskatalog
  • Bibliothekskatalog
  • Fragenkatalog, Verzeichnis von zu einem Thema relevanten Fragen für empirische Sozialstudien
  • Handelsregister
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kataster
  • Literaturverzeichnis
  • Personenregister
  • Kirchenbuch
  • Sachregister
  • Schiffsregister
  • Schriftgutverzeichnis (siehe Schriftgutkatalog)
  • Sternkatalog
  • Stichwortverzeichnis, Index, Register (Nachschlagewerk)
  • Telefonverzeichnisse als Telefonbuch, Adressverzeichnisse
  • Tonträgerverzeichnis (siehe Tonträgerkatalog)
  • Webkatalog, Webverzeichnis, eine Sammlung von Webseiten

Das Prinzip des Registers kann zu komplexen Strukturen verbunden sein. Das Grundprinzip sind dann mehrdimensional verknüpfte Listen, die komplexe Verzeichnisse ergeben. Diese wären in Papierform nicht mehr, oder nur mit immensem Aufwand, darstellbar.

  • Datenbank
  • Informationssystem

Siehe auch

  • Verzeichnisdienst

Weblinks

imageWiktionary: Verzeichnis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Wilhelm Gemoll: Griechisch-Deutsches Schul- und Handwörterbuch. München / Wien 1965.
  2. Duden online: Rodel
  3. Duden online: Rolle, siehe Angaben unter Herkunft.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4188171-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Ein Verzeichnis oder Register auch Katalog Ordner oder Auflistung in Osterreich besonders amtlich Evidenz genannt ist eine listenformig darstellbare Anordnung von Informationen nach bestimmten Merkmalen Auf Computern wird die oberste Ebene des Dateisystems auch als Stamm oder Wurzelverzeichnis bezeichnet Auf Hierarchischen Dateisystemen bildet sich aus der Menge an Verzeichnissen dort auch Unterverzeichnis genannt eine Verzeichnisstruktur Es ist eine der Kernaufgaben eines Betriebssystems den Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse zu regeln WortherkunftKatalog kommt vom altgriechischen Substantiv katalogos katalogos Verzeichnis Liste im weiteren Sinne der Faktendarstellung bzw dem altgriechischen Verb katalegein katalegein aufzahlen in eine Liste eintragen und erweitert sich aufgrund der Versdarstellung die auch in Prosatexte eingeschoben sein kann allgemein auf die Liste und weiter auf Verzeichnisse im Allgemeinen Register steht in der neulateinischen Rechts und Wirtschaftssprache zu registrare Bestand aufnehmen aus lateinisch regesta zu regerere eintragen Im Mittelalter wurden Schriftrollen aus Pergament vor allem noch fur Verzeichnisse in der Verwaltung verwendet Hierfur werden auch die Bezeichnung Rotulus lateinisch sowie die davon abstammenden deutschen Bezeichnungen Rodel und Rodel verwendet auch das Wort Rolle stammt von lateinisch rotulus und rotula ab Vereinzelt gab es Rotuli aus Papier beispielsweise einen Papier Rotulus uber die Prozessauslagen des Stiftes Essen 1353 1355 GrundlagenTypische einfache Verzeichnisse in schriftlicher Form sind alphabetische geordnete oder hierarchisch aufgebaute Listen In der elektronischen Datenverarbeitung dienen Verzeichnisse der logischen Strukturierung So ist ein Verzeichnis oder Ordner Teil der Verzeichnisstruktur eines Dateisystems OrdnerDie Worte Ordner und Verzeichnisse haben leicht unterschiedliche Bedeutungen obwohl sie oft fur die gleiche Sache verwendet werden Wenn man einen Behalter fur Dokumente meint ist der Begriff Ordner besser geeignet Der Begriff Verzeichnis bezieht sich auf eine strukturierte Liste von Dokumenten Dateien und Ordnern auf dem Computer Ein Verzeichnis ist mit einem Telefonbuch vergleichbar das Namen Telefonnummern und Adressen enthalt aber nicht die eigentlichen Hauser selbst BeispieleAusstellungskatalogBibliothekskatalog Fragenkatalog Verzeichnis von zu einem Thema relevanten Fragen fur empirische Sozialstudien Handelsregister Inhaltsverzeichnis Kataster Literaturverzeichnis Personenregister Kirchenbuch Sachregister Schiffsregister Schriftgutverzeichnis siehe Schriftgutkatalog Sternkatalog Stichwortverzeichnis Index Register Nachschlagewerk Telefonverzeichnisse als Telefonbuch Adressverzeichnisse Tontragerverzeichnis siehe Tontragerkatalog Webkatalog Webverzeichnis eine Sammlung von Webseiten Das Prinzip des Registers kann zu komplexen Strukturen verbunden sein Das Grundprinzip sind dann mehrdimensional verknupfte Listen die komplexe Verzeichnisse ergeben Diese waren in Papierform nicht mehr oder nur mit immensem Aufwand darstellbar Datenbank InformationssystemSiehe auchVerzeichnisdienstWeblinksWiktionary Verzeichnis Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseWilhelm Gemoll Griechisch Deutsches Schul und Handworterbuch Munchen Wien 1965 Duden online Rodel Duden online Rolle siehe Angaben unter Herkunft Normdaten Sachbegriff GND 4188171 0 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Lehnübersetzung

  • Mai 25, 2025

    Legaldefinition

  • Mai 25, 2025

    Lebensstil

  • Mai 25, 2025

    Lexikostatistik

  • Mai 25, 2025

    Lexikographie

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.