Беларусь  БеларусьDeutschland  DeutschlandUnited States  United StatesFrance  FranceҚазақстан  ҚазақстанLietuva  LietuvaРоссия  Россияประเทศไทย  ประเทศไทยУкраина  Украина
Unterstützung
www.aawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zur Rechtsfrage der Spezifikation siehe Spezifikationskauf und Verarbeitung Rec

Spezifikation

  • Startseite
  • Spezifikation
Spezifikation
www.aawiki.de-de.nina.azhttps://www.aawiki.de-de.nina.az
image
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur Rechtsfrage der Spezifikation siehe Spezifikationskauf und Verarbeitung (Recht)

Spezifikation (aus lateinisch specificatio, „Auflistung“, „Verzeichnis“) ist im Vertragsrecht die genaue Bestimmung der Anforderungen des Käufers oder Auftraggebers an die Eigenschaften eines Produktes, einer Leistung, Dienstleistung oder eines Systems.

Allgemeines

Ziel der Spezifikation ist es, Anforderungen genau zu definieren und, falls möglich, zu quantifizieren (z. B. die Anforderung „Leicht verständliche Gebrauchsanleitung“ ausgedrückt durch: „Ein neuer Benutzer versteht das System in maximal 30 Minuten“). Hiermit kann das Produkt oder die Dienstleistung des Auftragnehmers bei der Übergabe an den Auftraggeber bzw. Käufer durch diesen geprüft und abgenommen werden.

Ein Anbieter kann Spezifikationen in Angeboten nennen; Spezifikationen können auch Teil des Auftrags bzw. der Auftragsbestätigung oder Bestellung sein. Auch Leistungsbeschreibungen dienen der Spezifikation. Der Auftragnehmer oder Verkäufer kann auf dieser Grundlage die Gegenleistung (Zahlung) verlangen, wenn von ihm die spezifizierten Anforderungen erfüllt wurden.

Rechtsfragen

Die Spezifikation kommt insbesondere in zwei Rechtsgebieten vor, und zwar bei der Vergabe von Bauleistungen und im Zivilrecht.

Vergabe von Bauleistungen

In § 7a VOB/A heißen die technischen Anforderungen an den Auftragsgegenstand auch Spezifikationen. Im Zusammenhang mit Ausschreibungen gilt das Lastenheft als Anforderungsspezifikation des Auftraggebers, worauf die Auftragnehmer mit korrespondierenden Pflichtenheften als Umsetzungsspezifikation antworten.

In der Praxis enthalten Spezifikationen nicht immer alle Anforderungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung. Gesetzliche Anforderungen, wie z. B. das Verbot bestimmter Inhaltsstoffe, werden nicht erwähnt, und ein Grundverständnis eines Durchschnittsverbrauchers wird vorausgesetzt.

Eine Spezifikation ist meist ein technisches Dokument, das jedoch auch zur Absicherung kaufmännischer (Zahlungsbedingungen) oder rechtlicher Belange (Haftung, Gewährleistung) erstellt wird. In diesem Sinne ist es zweckmäßig, eine Spezifikation so abzufassen, dass sie vorwiegend das beschreibt, was man unmittelbar wahrnehmen kann, und nicht, nach welchem Prinzip etwas funktioniert.

Zivilrecht

Falls die Spezifikation nicht explizit mit der Auftragsvergabe vereinbart wird, z. B. bei einem normalen Kauf eines Massenartikels, kann als Spezifikation die „vereinbarte Beschaffenheit“ (§ 434 Abs. 1 Satz 1 BGB) angesehen werden, zu der sich der Verkäufer z. B. durch einen Produktkatalog oder Werbung verpflichtet hat. Eine Abweichung von der Spezifikation stellt einen Sachmangel dar und löst Gewährleistungs­ansprüche aus. Beim Werkvertrag ist das Werk frei von Sachmängeln, wenn es die vereinbarte Beschaffenheit hat (§ 633 Abs. 2 BGB). Das gilt auch für spezifizierte Reiseleistungen in Reisekatalogen; die Pauschalreise ist frei von Reisemängeln, wenn sie die vereinbarte Beschaffenheit hat (§ 651i Abs. 2 BGB).

Herstellungshandlungen wie Verarbeitung, Umbildung oder Bearbeitung beweglicher Sachen des § 950 BGB werden in der juristischen Fachsprache ebenfalls als Spezifikation bezeichnet. Es ist die Verarbeitung eines Stoffes zu einer neuen Sache. Hierbei geht es um die Rechtsfrage, wer Eigentum an einer Hauptsache nach deren Verarbeitung erhält, wenn ihre vorherigen Bestandteile verschiedenen Eigentümern gehört haben.

Algebraische Spezifikation

Eine häufig verwendete Methode zur systematischen Spezifikation von Systemen, vor allem im Hinblick auf einen anschließenden Korrektheitsnachweis, ist die algebraische Spezifikation. Sie wird hauptsächlich zur Spezifikation komplexer Datentypen und darauf definierter Operationen verwendet. Die Methode der algebraischen Spezifikation beruht auf der Beobachtung, dass Datentypen Algebraische Strukturen sind. Als adäquates Instrument zur Beschreibung von Algebren werden allquantifizierte Gleichungen verwendet, die den Effekt der Operationen unabhängig von einer konkreten Repräsentation der Daten spezifizieren.

Spezifikation in der Informatik

Angelehnt an die allgemeine Definition beschreibt eine Spezifikation in der Softwaretechnik, was von einem System geleistet werden soll. Sie beschreibt:

  • die funktionalen Anforderungen (typische Beschreibung: Anwendungsfälle)
  • nicht-funktionalen Anforderungen (typische Beschreibung: Datenmodelle)

an ein System.

Demgegenüber steht die Konstruktion, die angibt, wie etwas von einem System gelöst werden soll. Diese beschreibt die Innenansicht des Systems sowie ihre fachliche und technische Struktur. Verwendet werden hierfür unterschiedliche Diagrammtypen, wie z. B. Klassen- oder Komponentendiagramme oder das Entity-Relationship-Modell.

Spezifikation in der Raumfahrt

In der internationalen Raumfahrt (z. B. Auftraggeber ESA) verwendete Lastenhefte orientieren sich häufig am NASA-Standard, um die internationale Kooperation zu vereinfachen. Es hat sich folgendes Prinzip herausgebildet: Der Auftraggeber erstellt eine Anforderungsspezifikation (COL-ESA-RQ-001: Columbus System Requirements Specification), die die Missionsanforderungen und Rahmenbedingungen enthält (z. B. es soll ein bemanntes Labormodul für die ISS geliefert werden, das mit dem Space Shuttle dorthin transportiert werden soll); Der Auftragnehmer antwortet darauf mit einer Implementierungsspezifikation (COL-RIBRE-SPE-0028: Attached Pressurized Module (APM) Specification), die den vom Auftragnehmer gewählten Entwurf spezifiziert (z. B. ein zylinderförmiges Druckmodul mit bestimmtem Durchmesser und Länge). Der Auftraggeber akzeptiert formell die mehr Details enthaltende Implementierungsspezifikation. Im Falle eines später auftretenden Konflikts hat die Anforderungsspezifikation jedoch Vorrang. Weiterhin fordert der Auftraggeber in einem Pflichtenheft/Statement of Work (SOW), wie und mit welchen Mitteln das gemäß Anforderungsspezifikation zu liefernde Produkt entwickelt, gefertigt und verifiziert werden soll (Entwicklungslogik, Überprüfungen/Reviews, zu liefernde Dokumente usw.). Der Auftragnehmer antwortet mit verschiedenen Plänen (Entwicklungsplan/Design and Development Plan, Fertigungsplan, EMC Kontrollplan usw.), die im Detail die Umsetzung des SOW beschreiben (z. B. wer das Protokoll einer Besprechung schreibt und in welchem Zeitrahmen die beteiligten Parteien zustimmen müssen).

Es ist zu beachten, dass diese Definition nicht den DIN-Definitionen entspricht.

Siehe auch

  • Spezifikationskauf
  • Request for Comments (RFC)

Weblinks

imageWiktionary: Spezifikation – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Gerhard Köbler, Etymologisches Rechtswörterbuch, 1995, S. 378.
  2. Florian Nafz, Verhaltensgarantien in Selbst-Organisierenden Systemen, 2012, S. 74
  3. Klaus Drosten, Termersetzungssysteme, 1989, S. 62
  4. https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/spezifikation-42460 Punkt I.3; abgerufen am 11. Februar 2015.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4139161-5 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 25 May 2025 / 08:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Zur Rechtsfrage der Spezifikation siehe Spezifikationskauf und Verarbeitung Recht Spezifikation aus lateinisch specificatio Auflistung Verzeichnis ist im Vertragsrecht die genaue Bestimmung der Anforderungen des Kaufers oder Auftraggebers an die Eigenschaften eines Produktes einer Leistung Dienstleistung oder eines Systems AllgemeinesZiel der Spezifikation ist es Anforderungen genau zu definieren und falls moglich zu quantifizieren z B die Anforderung Leicht verstandliche Gebrauchsanleitung ausgedruckt durch Ein neuer Benutzer versteht das System in maximal 30 Minuten Hiermit kann das Produkt oder die Dienstleistung des Auftragnehmers bei der Ubergabe an den Auftraggeber bzw Kaufer durch diesen gepruft und abgenommen werden Ein Anbieter kann Spezifikationen in Angeboten nennen Spezifikationen konnen auch Teil des Auftrags bzw der Auftragsbestatigung oder Bestellung sein Auch Leistungsbeschreibungen dienen der Spezifikation Der Auftragnehmer oder Verkaufer kann auf dieser Grundlage die Gegenleistung Zahlung verlangen wenn von ihm die spezifizierten Anforderungen erfullt wurden RechtsfragenDie Spezifikation kommt insbesondere in zwei Rechtsgebieten vor und zwar bei der Vergabe von Bauleistungen und im Zivilrecht Vergabe von Bauleistungen In 7a VOB A heissen die technischen Anforderungen an den Auftragsgegenstand auch Spezifikationen Im Zusammenhang mit Ausschreibungen gilt das Lastenheft als Anforderungsspezifikation des Auftraggebers worauf die Auftragnehmer mit korrespondierenden Pflichtenheften als Umsetzungsspezifikation antworten In der Praxis enthalten Spezifikationen nicht immer alle Anforderungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung Gesetzliche Anforderungen wie z B das Verbot bestimmter Inhaltsstoffe werden nicht erwahnt und ein Grundverstandnis eines Durchschnittsverbrauchers wird vorausgesetzt Eine Spezifikation ist meist ein technisches Dokument das jedoch auch zur Absicherung kaufmannischer Zahlungsbedingungen oder rechtlicher Belange Haftung Gewahrleistung erstellt wird In diesem Sinne ist es zweckmassig eine Spezifikation so abzufassen dass sie vorwiegend das beschreibt was man unmittelbar wahrnehmen kann und nicht nach welchem Prinzip etwas funktioniert Zivilrecht Falls die Spezifikation nicht explizit mit der Auftragsvergabe vereinbart wird z B bei einem normalen Kauf eines Massenartikels kann als Spezifikation die vereinbarte Beschaffenheit 434 Abs 1 Satz 1 BGB angesehen werden zu der sich der Verkaufer z B durch einen Produktkatalog oder Werbung verpflichtet hat Eine Abweichung von der Spezifikation stellt einen Sachmangel dar und lost Gewahrleistungs anspruche aus Beim Werkvertrag ist das Werk frei von Sachmangeln wenn es die vereinbarte Beschaffenheit hat 633 Abs 2 BGB Das gilt auch fur spezifizierte Reiseleistungen in Reisekatalogen die Pauschalreise ist frei von Reisemangeln wenn sie die vereinbarte Beschaffenheit hat 651i Abs 2 BGB Herstellungshandlungen wie Verarbeitung Umbildung oder Bearbeitung beweglicher Sachen des 950 BGB werden in der juristischen Fachsprache ebenfalls als Spezifikation bezeichnet Es ist die Verarbeitung eines Stoffes zu einer neuen Sache Hierbei geht es um die Rechtsfrage wer Eigentum an einer Hauptsache nach deren Verarbeitung erhalt wenn ihre vorherigen Bestandteile verschiedenen Eigentumern gehort haben Algebraische SpezifikationEine haufig verwendete Methode zur systematischen Spezifikation von Systemen vor allem im Hinblick auf einen anschliessenden Korrektheitsnachweis ist die algebraische Spezifikation Sie wird hauptsachlich zur Spezifikation komplexer Datentypen und darauf definierter Operationen verwendet Die Methode der algebraischen Spezifikation beruht auf der Beobachtung dass Datentypen Algebraische Strukturen sind Als adaquates Instrument zur Beschreibung von Algebren werden allquantifizierte Gleichungen verwendet die den Effekt der Operationen unabhangig von einer konkreten Reprasentation der Daten spezifizieren Spezifikation in der InformatikAngelehnt an die allgemeine Definition beschreibt eine Spezifikation in der Softwaretechnik was von einem System geleistet werden soll Sie beschreibt die funktionalen Anforderungen typische Beschreibung Anwendungsfalle nicht funktionalen Anforderungen typische Beschreibung Datenmodelle an ein System Demgegenuber steht die Konstruktion die angibt wie etwas von einem System gelost werden soll Diese beschreibt die Innenansicht des Systems sowie ihre fachliche und technische Struktur Verwendet werden hierfur unterschiedliche Diagrammtypen wie z B Klassen oder Komponentendiagramme oder das Entity Relationship Modell Spezifikation in der RaumfahrtIn der internationalen Raumfahrt z B Auftraggeber ESA verwendete Lastenhefte orientieren sich haufig am NASA Standard um die internationale Kooperation zu vereinfachen Es hat sich folgendes Prinzip herausgebildet Der Auftraggeber erstellt eine Anforderungsspezifikation COL ESA RQ 001 Columbus System Requirements Specification die die Missionsanforderungen und Rahmenbedingungen enthalt z B es soll ein bemanntes Labormodul fur die ISS geliefert werden das mit dem Space Shuttle dorthin transportiert werden soll Der Auftragnehmer antwortet darauf mit einer Implementierungsspezifikation COL RIBRE SPE 0028 Attached Pressurized Module APM Specification die den vom Auftragnehmer gewahlten Entwurf spezifiziert z B ein zylinderformiges Druckmodul mit bestimmtem Durchmesser und Lange Der Auftraggeber akzeptiert formell die mehr Details enthaltende Implementierungsspezifikation Im Falle eines spater auftretenden Konflikts hat die Anforderungsspezifikation jedoch Vorrang Weiterhin fordert der Auftraggeber in einem Pflichtenheft Statement of Work SOW wie und mit welchen Mitteln das gemass Anforderungsspezifikation zu liefernde Produkt entwickelt gefertigt und verifiziert werden soll Entwicklungslogik Uberprufungen Reviews zu liefernde Dokumente usw Der Auftragnehmer antwortet mit verschiedenen Planen Entwicklungsplan Design and Development Plan Fertigungsplan EMC Kontrollplan usw die im Detail die Umsetzung des SOW beschreiben z B wer das Protokoll einer Besprechung schreibt und in welchem Zeitrahmen die beteiligten Parteien zustimmen mussen Es ist zu beachten dass diese Definition nicht den DIN Definitionen entspricht Siehe auchSpezifikationskauf Request for Comments RFC WeblinksWiktionary Spezifikation Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenEinzelnachweiseGerhard Kobler Etymologisches Rechtsworterbuch 1995 S 378 Florian Nafz Verhaltensgarantien in Selbst Organisierenden Systemen 2012 S 74 Klaus Drosten Termersetzungssysteme 1989 S 62 https wirtschaftslexikon gabler de definition spezifikation 42460 Punkt I 3 abgerufen am 11 Februar 2015 Normdaten Sachbegriff GND 4139161 5 GND Explorer lobid OGND AKS Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten

Neueste Artikel
  • Mai 25, 2025

    Pressekodex

  • Mai 25, 2025

    Plausibilität

  • Mai 25, 2025

    Planokarte

  • Mai 25, 2025

    Plagiatsfalle

  • Mai 25, 2025

    Pluszeichen

www.NiNa.Az - Studio

    Newsletter abonnieren

    Durch die Anmeldung zu unserem Mailing-Verteiler erhalten Sie immer die aktuellsten Neuigkeiten von uns.
    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.